![](https://www.oberhessen-live.de/wp-content/uploads/2023/08/20230823_153026-scaled.jpg)
Hessen MobilUmbauarbeiten an der Schwalmbrücke in Vadenrod schreiten planmäßig voran
VADENROD (ol). Die umfangreichen Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Schwalmtal/Vadenrod und zur Instandsetzung der Schwalmbrücke verlaufen bisher planmäßig. Die Maßnahme wird in drei Bauabschnitten durchgeführt und soll voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf etwa 2,7 Millionen Euro, wovon das Land Hessen einen Anteil von ca. 0,9 Millionen Euro trägt.
Anfang Juli 2023 hatten laut einer Pressemitteilung von Hessen Mobil die umfangreichen Arbeiten zur grundhaften Erneuerung der Ortsdurchfahrt von Schwalmtal/Vadenrod begonnen. Außerdem wird die im betroffenen Streckenabschnitt befindliche Brücke über die Schwalm instandgesetzt. Um über den aktuellen Projektstand zu informieren, hatten sich Vertreter von Hessen Mobil und der Gemeinde Schwalmtal am Mittwoch, den 23. August zu einem Baustellentermin vor Ort getroffen.
Der Streckenabschnit der L 3165 zeigte zahlreiche Schädigungen wie Netzrisse oder Verdrückungen. Bei der Brücke wurden im Rahmen der letzten regelmäßigen Untersuchungen Schädigungen festgestellt, die eine Instandsetzung notwendig machten. Daher bot sich die Möglichkeit, die Maßnahmen gleichzeitig abzuwickeln. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für das Jahresende 2024 eingeplant, so Hessen Mobil.
Warum dauern die Arbeiten so lange?
Die mehrmonatige Bauzeit erklärt sich zum einen aus der Vereinigung beider
Projekte und der Vielzahl der Arbeitsschritte, die dabei getätigt werden. So wird die Gemeinde im Zuge der grundhaften Straßenerneuerung das komplette Kanal – und Wasserleitungsnetz sowie Bordsteine und Gehwege erneuern. Hessen Mobil führt neben der Erneuerung der Fahrbahn und der Sanierung der Brücke auch Entwässerungsarbeiten durch. Darüber hinaus werden die beiden Bushaltestellen im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses mit behindertengerechten Bordanlagen ausgestattet, erklärt Hessen Mobil.
Gibt es verschiedene Bauabschnitte?
Die Maßnahme soll in drei Bauabschnitten vonstattengehen. Bauabschnitt 1
führt von der L 3162 bis zum Ortsende in Richtung Wallenrod (Anfang Juli bis Ende Dezember 2023). Der zweite Abschnitt verläuft von der L 3162 bis zum Ortsende in Richtung Strebendorf (Frühjahr 2024). Der letzte Bauabschnitt befasst sich schließlich mit dem Knotenpunkt L 3162/L 3165 und soll Ende 2024 beendet sein, so heißt es weiter.
Gibt es eine Umleitung?
Bei dieser Gemeinschaftsmaßnahme ist aufgrund der geringen Straßenbreite eine Vollsperrung leider unvermeidbar. Seit Beginn der Bauarbeiten führt die Umleitung den Verkehr zunächst bis zum Jahresende über Wallenrod, Hergersdorf, Brauerschwend und Renzendorf und umgekehrt.
Liegen die Arbeiten im Plan?
Bisher verlaufen die Arbeiten planmäßig, heißt es, wenn auch die temporären Regenereignisse oder die extreme Hitze in den letzten Wochen für die Arbeiten im Freien und das Baustellenpersonal eine besondere Herausforderung sind.
Was kostet das Ganze?
Rund 2,7 Millionen Euro werden insgesamt in diese wichtige Infrastrukturmaßnahme investiert. Hiervon trägt das Land Hessen einen Anteil von ca. 0,9 Millionen Euro. Der Löwenanteil mit ca. 1,8 Millionen Euro wird von der Gemeinde Schwalmtal getragen, so Hessen Mobil abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren