
„Ein Herz für die Natur“Sparkasse Oberhessen vergibt 30.000 Euro an gemeinnützige Umweltschutzprojekte
FRIEDBERG (ol). Die Sparkasse Oberhessen engagiert sich für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und bietet passgenaue Finanzlösungen sowie Finanzierungen für Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen an. Mit einem Sonderförderprogramm in Höhe von 30.000 Euro jährlich möchte sie nun zusätzlich Umweltschutzprojekte von Vereinen und gemeinnützigen Institutionen unterstützen.
Um den nächsten Generationen einen lebenswerten Raum zu hinterlassen, engagieren sich viele Menschen im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Die Sparkasse Oberhessen unterstützt Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen auf ihrem Wege hin zu mehr Nachhaltigkeit und für einen wirksamen Klimaschutz durch passgenaue Finanzlösungen und Finanzierungen. Nun wird sie laut einer Pressemitteilung zusätzlich gezielt Umweltschutzprojekte begleiten und fördern – mit einem Sonderförderprogramm in Höhe von 30.000 Euro jährlich. Interessierte Vereine können sich hier bewerben unter.
Umwelt- und Klimaschutz sind zwei Seiten derselben Medaille: Gesunde und ausgewogene Ökosysteme binden klimaschädliches CO², reinigen das Wasser, erhöhen die Bodenfruchtbarkeit und regulieren Schädlinge. Sie sind Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere und Pflanzen, die durch die Folgen menschlicher Aktivitäten vom Aussterben bedroht sind. So sind von den einheimischen Tierarten in Deutschland bereits 34 Prozent und von den Pflanzenarten 26 Prozent gefährdet. Dies hat auch Auswirkungen auf uns Menschen: Ausgelaugte Böden, schlechtere Wasserversorgung und weniger Artenvielfalt sind Symptome und gleichzeitig Treiber für den Klimawandel, heißt es. Denn in den hochkomplexen Systemen der Natur existiere keine Art einfach nur für sich. Jede Spezies interagiere mit ihrem Ökosystem und mit anderen Arten, jede erfülle eine Funktion.
„Klimawandel und Artensterben sind große Herausforderungen unserer Zeit. Es gilt, ökologische Systeme und ihre vorteilhaften Wechselwirkungen intakt zu halten oder für deren Regenerierung zu sorgen. Solche Strategien vereinen Klima- und Naturschutz“, erklärt Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen. „Mit unserem neuen Programm fördern wir die Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen wie beispielsweise die Anlage von Blühstreifen, Baumpflanzungen oder Renaturierung von Wasserläufen – also Projekte, die mehr Lebensraum und ein vielfältigeres Nahrungsangebot schaffen oder solche, die zum Erhalt von Tier- und/oder Pflanzenarten dienen.“
Insgesamt liegen 30.000 Euro in dem Sonderfördertopf „Ein Herz für die Natur“. Pro Verein oder gemeinnütziger Institution sind je nach Kosten, Umfang und Wirkung bis zu 1.000 Euro, vereinzelt bis zu 5.000 Euro vorgesehen. Interessierte Vereine können sich hier bewerben.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren