
Einsendeschluss verlängertJugend-Literaturpreis der OVAG: Jugendliche können noch bis zum 31. Juli ihre Texte einreichen
FRIEDBERG (ol). Noch bis zum 31. Juli haben Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren die Möglichkeit, am Jugend-Literaturpreis der OVAG teilzunehmen. Aufgrund vieler Nachfragen von Schulen wurde der Einsendeschluss verlängert.
Ob spannende Krimis, überbordende Fantasy-Erzählungen, gefühlvolle Lyrik oder anrührende Coming-of-Age-Geschichten – beim Jugend-Literaturpreis ist laut einer Pressemitteilung der OVAG jedes Genre willkommen. In diesem Jahr schreibt der regionale Versorger den Wettbewerb bereits zum 20. Mal aus. Der Einsendeschluss wird nun auf Wunsch zahlreicher Schulen verlängert: Bis zum 31. Juli können Jugendliche zwischen 14 und 23 Jahren, die im Wetterau-, Vogelsbergkreis oder im Landkreis Gießen wohnen oder die Schule besuchen noch ihre Geschichten einreichen.
Die Fachjury achtet auf Originalität beim Schreiben wie beim Inhalt, auf Stil- und Schreibsicherheit sowie Dramaturgie und Aufbau der Texte, die eine maximale Länge von acht DIN-A4-Seiten (je etwa 50 Zeilen á 60 Anschläge) nicht überschreiten dürfen und selbstverständlich selbst verfasst sein müssen.
Die Gewinner nehmen an einem viertägigen Literatur-Workshop im November teil. Schriftsteller und Journalisten wie Feridun Zaimoglu und Franziska Gerstenberg vermitteln den Preisträgern als Lektoren professionelle Regeln und Tricks, die bei der Bearbeitung der Texte angewandt werden, so heißt es. Die bearbeiteten Texte werden schließlich im Buch „Gesammelte Werke“ veröffentlicht, das im Februar 2024 erscheinen soll. Die drei Erstplatzierten erhalten zudem Geldpreise in Höhe von 1.000, 700 und 600 Euro, die weiteren Preisträger jeweils 250 Euro. Für jeden Preisträger erhält die Schule, die dieser besucht, 100 Euro für die Schulbibliothek.
Außerdem schreibt die OVAG zum 15. Mal den Karlhans-Frank-Gedächtnispreis aus. Prämiert werden drei Klassen-, Gruppen- oder Sammelarbeiten. Die Gewinner erhalten Geldpreise in Höhe von 800, 600 und 400 Euro.
Manuskripte können mit einem separaten Anschreiben mit Vor- und Nachname, Geburtsdatum, eventuell Schule, Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum 31. Juli 2023 an die OVAG, z.Hd. Andreas Matlé, Hanauer Straße 9 – 13 in 61169 Friedberg oder an matle@ovag.de geschickt werden. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 06031/6848-1222.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren