
Feuerwehrnachwuchs bei HessenForstFeuerfüchse Alsfeld-Eifa erhalten Einblick in Waldbrandvorbeugung
ALSFELD (ol). Die Feuerfüchse aus Alsfeld-Eifa besuchten HessenForst im Revier Alsfeld, um von Revierförster Tobias Behlen zu lernen, wie Waldbrände entstehen und wie man sie verhindern kann. Die jungen Feuerwehrleute erhielten Einblicke in die Waldbrandbekämpfung und lernten die Bedeutung von Rettungspunkten im Wald.
Laut einer Pressmitteilung der Feuerwehr waren die Feuerfüchse Alsfeld-Eifa kürzlich bei HessenForst im Revier Alsfeld eingeladen. Revierförster Tobias Behlen erklärte, wie ein Waldbrand entstehen kann und auf was man achten muss, um diesem vorzubeugen.
Die Kinder lernten, dass man nicht nur bei extremer Trockenheit besonders vorsichtig sein muss, sondern dass ein Waldbrand viele Ursachen haben kann, an die man vielleicht gar nicht denkt, so hieß es.
Eindrucksvoll hätten die jungen Feuerwehrleute gezeigt bekommen, dass ein Nadelwald deutlich brandgefährdeter sei, als ein Laubwald. Das simulierte Kleinfeuer durften die Nachwuchs-Brandschützer schließlich mit Feuerpatsche und Kübelspritze löschen. Wie Forstwirte und Feuerwehrleute gemeinsam bei einer Brandbekämpfung arbeiten können, war ein weiterer wichtiger Punkt. Hier hätten die Kinder Förster Behlen zum Staunen gebracht, da sie schon einige Vorkenntnisse gehabt hätten.
Abschließend lernten die Kinder noch einige Besonderheiten bei Notfällen im Wald kennen, so wurde beispielsweise die Bedeutung von Rettungspunkten aufgezeigt. Die kleinen Nachwuchsbrandschützer hätten viel gelernt und sich gewundert, dass die Erwachsenen oftmals so unvorsichtig im Wald seien.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren