
Start der diesjährigen Aktionswochen mit Auftaktveranstaltung am 30. MärzDer Vulkan kocht in diesem Jahr bunt
VOGELSBERG (ol). Zum Auftakt der diesjährigen Saison „Der Vulkan kocht“ wird es richtig bunt: So bunt, vielfältig und artenreich wie die blütenreichen Bergmähwiesen in der Vulkanregion Vogelsberg sind, so farben- und abwechslungsreich werden auch die feinsinnig delikaten Gerichte und Genüsse aus Kräutern, Lammfleisch und anderen heimatlichen Zutaten auf der Speisekarte sein.
Vor Millionen Jahren war hierzulande der Vulkanismus heißblütig am Brodeln. Demgegenüber brennt heutzutage nur in den Köpfen und Küchen zahlreicher Gastronomen der Vulkanregion Vogelsberg das ganze Jahr über mit Begeisterung das Feuer für die Vielfalt der regionalen Kulinarik aus heimischen Erzeugnissen und Produkten.
Gemeinschaftlich vereint als Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomen, laden die Meisterköche darüber hinaus bereits seit Jahrzehnten im Frühjahr und im Herbst zu besonderen Aktionswochen ein, in denen Feinschmecker buchstäblich auf genussfreudige Weise in Form von thematisierten Büfetts, Menüs oder À-la-carte-Gerichten die saisonale Symbiose von Kochkunst und heimischem Landschafts- und Naturschutz erleben. So aus der Pressemitteilung.
Schon Ende des Monats – genau genommen am 30. März 2023 um 19 Uhr – geht es für die Küchencrews der rund zwanzig beteiligten Restaurants in enger Zusammenarbeit mit der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus (VVT) im Posthotel Johannesberg Lauterbach wieder in vereinter Mission rund: Auf dem Programm steht „Der Vulkan kocht: bunt“ – der Start der diesjährigen Aktionswochen mit der Jubel-Auftaktveranstaltung „25 plus 2“, mit Nachholen des pandemiebedingt in 2021 ausgefallenen Jubiläums „25 Jahre Vogelsberger Lammwochen“. Tickets können ab sofort gebucht werden.
„Zum Auftakt der diesjährigen Saison wird es richtig bunt bei „Der Vulkan kocht“: So bunt, vielfältig und artenreich wie die blütenreichen Bergmähwiesen und Magerrasen in der Vulkanregion Vogelsberg für die Schafzucht sind, so farben- und abwechslungsreich werden auch die feinsinnig delikaten Gerichte und Genüsse aus Kräutern, Lammfleisch und anderen heimatlichen Zutaten auf der Speisekarte sein“, gewährt Petra Schwing-Döring von der VVT jüngst in einer Pressekonferenz am Veranstaltungsort einen ersten Einblick in die Vorbereitungen der anstehenden Küchen-Schlacht.
Regionalität als Trendthema
Das Leben, Kochen und Wirken im und für die Destination der Vulkanregion Vogelsberg scheint für viele Beteiligten weitaus mehr als eine Aufgabe zu sein: „Es ist Berufung“, bringen offene Bekundungen etlicher Restaurantinhaber und Kochprofis ihre Motivation und Energie schnell auf den Punkt. Die Küchen der Vogelsberger Gastronomen bleiben alles andere als kalt. Der Vulkan kocht teils ganzjährig in den Betrieben, teils saisonal mit unterschiedlichen Produkten.
Weitere Details mit Aussagen über die Kompetenz und tiefgründige Leidenschaft der Kochprofis für das gastronomische Handwerk überzeugen zugleich genauso wie das Verantwortungsbewusstsein für die Zutatenliste ihrer Gerichte und Menüs aus Produkten und Erzeugnissen der Region. Ob Vogelsberger Kartoffeln, Reis, Kräuter und Linsen oder Lammfleisch, Wild und andere Schlemmer-Highlights rund um die regionale Wertschöpfungskette aus Garten, Feld, Stall, Wiese und Wald – in Kooperation mit der Ökomodell-Region Vogelsberg ist die Vorratskammer gefüllt, kein Wunsch bleibt offen.
„Regionalität ist das Trendthema schlechthin und überhaupt: der Vogelsberg braucht sich nicht zu verstecken. Wo Vogelsberg draufsteht, ist auch Vogelsberg drin“, sagt Schwing-Döring voller Überzeugung aus ihrer eigenen Erfahrung als Vogelsbergerin.
In der Konferenz angesprochen werden ebenso die gegenwärtigen Krisen, die horrend-gestiegenen Preise der Lebensmittel, der Kostendruck und die Entwicklung des hiesigen Tourismus im Zuge der Coronakrise. Trotz allem bleibt die Geschäftsführerin der Vogelsberg Touristik optimistisch. Sie ist überzeugt: „Die gute Qualität der Region werde sich auf Dauer durchsetzen.“
Wissenswertes im Überblick
Der Aktionszeitraum findet vom 30. März bis 25. Juni 2023 statt und wird von Gastronomiebetrieben der Vulkanregion Vogelsberg ausgerichtet. Zum Gebiet gehören alle Städte und Kommunen des Vogelsbergkreises, aus dem Landkreis Gießen die Städte Grünberg, Hungen, Laubach und Lich sowie aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Amöneburg und aus dem Main-Kinzig-Kreis Birstein.
Alle teilnehmenden Restaurants und Aktionen gibt es auf der Homepage im Überblick.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren