Gesellschaft0

Nächstes „Weltklassik“ Konzert am Sonntag, den 12. März 2023Jubiläumskonzert mit Nadejda Vlaeva

SCHWALMTAL (ol). Kürzlich spielte die in New York lebende Pianistin Nadejda Vlaeva ihr neues Programm „Hier ist es schön! Eleganz und Leidenschaft!“ mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Frédéric Chopin, Claude Debussy, Sergej Rachmaninow und Sergej Bortkiewicz im Melchiorsgrund.

„Hier ist es schön!“ ist der Titel eines Liedes für Klavier von Sergej Rachmaninow, das dem Programm einen Teil der Überschrift lieferte, es könnte aber auch das Attribut sein, das die Künstlerin dem Kulturtherapeutischen Dorf Melchiorsgrund bei ihrem ersten Konzert verlieh.

Und eine Auflösung des Rätsels darstellen, wieso jemand, der jüngst noch im Lincoln Center oder der Carnegie Hall in New York auftrat und letztes Jahr in ihrer Heimatstadt Sofia zur Musikerin des Jahres gekürt wurde, gerne im kleinen Theatersaal in Melchiorsgrund spielt. Es war so etwas wie „Liebe auf den ersten Blick“, heißt es in der Pressemeldung des Melchiorsgrund.

Nach ihrem ersten Konzert in 2019 begann schon bald die Phase, die es auch für bekannte Künstler schwer machte zu reisen. Nadejda Vlaeva hatte plötzlich viel freie Zeit und nutzte diese, um Deutsch zu lernen für ihre nächsten Auftritte. Neben ihrem bekanntermaßen meisterhaft-virtuosen Spiel, kam bei diesem Konzert nun auch ihre Liebe zur deutschen Sprache zur Geltung.

Alle Fotos: Melchiorsgrund

In ihrer charmanten Art  moderierte sie ihr Programm und wusste zu allen Komponisten geistreiches zu erzählen. Das Publikum wurde zum Beispiel atmosphärisch in die Zeit der Berliner Romantik mitgenommen und konnte die Stimmung spüren, die bei den Gartenkonzerten der Mendelssohns herrschte. Auch für wen oder in wessen Auftrag bestimmte Werke entstanden, wurde immer wieder von erstaunlichen Erzählungen untermalt.

Oder auch, dass Chopins Walzer ihren Ursprung in seiner Liebe zum Tanz hatten, aber wegen ihres Tempos und ihrer Leichtigkeit nicht eigentlich physisch getanzt wurden sondern, wie Schumann es ausdrückte, Tänze der Seele waren.

Das Publikum erfuhr, dass Debussy die Inspirationen für seine Arabesken, die spanische, maurische oder javanische Anklänge haben, auf den Pariser Weltausstellungen von 1989 und 1900 erhielt und nicht im Ausland. Er hatte seine Heimat Frankreich nie verlassen.

Das Rachmaninow auch ein subtiler Klangmaler sein kann, bewies die Pianistin mit dem Vortrag der bewusst ausgewählten luftig filigranen Werke „Flieder“ und „Margeriten“. Das Stück „Hier ist es schön“ spielte sie in eigener Bearbeitung. Nadejda ist nicht nur Klaviervirtuosin, sondern auch Komponistin. Drei Werke sind bereits erschienen, ein viertes kurz vor Veröffentlichung. Demnächst soll eine Einspielung ihrer eigenen Werke erscheinen.

Den Abschluss des Konzertes bildete die Klaviersonate No. 2 des aus Charkow / Ukraine stammenden und später in Berlin wirkenden Komponisten Bortkiewicz, der in seinen Werken CHOPINS Talent für Melodie und Rachmaninows Gabe für Harmonie verband.

Tragisch war allerdings die Zeit, in die er hineingeboren war. Im Berlin der Zeit zwischen den Weltkriegen musste er erleben, dass seine Musik, wie die aller „Russen“, nicht mehr aufgeführt wurde und er, zunehmend ausgegrenzt, nur durch großherzige Unterstützung einzelner Mäzen überleben konnte, während ein großer Teil seiner Originalskripte bei den Bombardierungen verbrannte.

Deshalb drohte sein Werk nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit zu geraten. Künstler wie Nadejda Vlaeva sorgen aber immer wieder dafür, dass wir in den Genuss der Werke dieses großen Komponisten kommen. Drei Zugaben unter wiederholtem stürmischem Applaus bekräftigten das Versprechen auf ein weiteres außergewöhnliches Konzert mit dieser herzberührenden, charismatischen Klavierkünstlerin.

Die nächste Gelegenheit, ein besonderes „Weltklassik“ Konzert zu erleben, gibt es am Sonntag, den 12. März 2023 um 17 Uhr im Theatersaal Melchiorsgrund. Katharina Hack spielt ihr Programm „Miniaturen aus Frankreich, Virtuoses aus Ungarn!“ Reservierungen sind über E-Mail: info@weltklassik.de, oder die Webseite, oder über Telefon: +49 151 125 855 27 möglich.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren