
Jubiläumsurkunde an Ulrich Künz übergeben50 Jahre im öffentlichen Dienst, 36 Jahre Kirtorfer Ortsgerichtsvorsteher
KIRTORF (ol). Gleich zwei zwei Jubiläen waren es, die der ehemalige Kirtorfer Bürgermeister Ulrich Künz im vergangenen Jahr feiern konnte: Sein 50. Dienstjubiläum und 36 Jahre als Kirtorfer Ortsgerichtsvorsteher.
Ulrich Künz, mit 42 Jahren dienstältester hauptamtlicher Bürgermeister in Hessen – von 1977 bis 2019 in Kirtorf – konnte vor einiger Zeit auch auf ein halbes Jahrhundert Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. So aus der Pressemeldung.
Am 1. Februar 2021 feierte Ulrich Künz das 50-jährige Dienstjubiläum. Die Jubiläumsurkunde des Landes Hessen wurde Künz damals aufgrund der Corona-Verordnungen zunächst ohne offizielle Überreichung zugestellt – die sollte dann in diesem Jahr mit Würdigung seiner Tätigkeit als Vorsteher des Ortsgerichts Kirtorf stattfinden.
Vor Kurzem war es dann so weit: Im Alsfelder Amtsgericht Alsfeld überreichten Direktor Klaus Schwaderlapp und Geschäftsleiter Jens Götting an Ortsgerichtsvorsteher Künz die Jubiläumsurkunde. Dabei würdigte Klaus Schwaderlapp die ehrenamtliche Tätigkeit von Künz, der am 1. April 1985 zum Vorsteher des Ortsgerichtes Kirtorf I ernannt wurde und den Posten bis heute inne habe.
Diese Tätigkeit, so Schwaderlapp, übe Künz, dessen Amtszeit dreimal in Folge um jeweils zehn Jahre verlängert wurde, auch nach dem Ausscheiden aus dem Amt des Bürgermeisters der Stadt Kirtorf im Jahr 2019 weiterhin aus. Das Ortsgericht Kirtorf I habe den Dienstsitz im Wohnhaus von Ulrich Künz.
Künz trat am 1. Februar 1971 als Inspektoren-Anwärter bei der Stadt Flörsheim bei Frankfurt in den öffentlichen Dienst, wechselte in 1972 zur Stadt Grünberg und wurde 1977 zum Bürgermeister in Kirtorf gewählt. Bis zum Jahre 2025 ist Ulrich Künz zum Ortsgerichtsvorsteher durch das Amtsgericht Alsfeld berufen.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren