
Stadtmarketing Lauterbach modernisiert StadtgutscheinStartschuss für das Lauterbacher Stadtguthaben
LAUTERBACH (tsz). Seit vielen Jahren ist er Bestandteil des Lauterbacher Stadtmarketings, jetzt soll er modernisiert werden: Nach zwei Jahren Planung wird aus dem Stadtgutschein nun das neue, digitale Lauterbacher Stadtguthaben.
„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen“, resümierte die Vorsitzende des Stadtmarketings Lauterbach Alisa Wohlfahrt. Nach vielen Jahren des erfolgreichen Vertriebs ersetzt das Stadtmarketing Lauterbach seinen bekannten Lauterbacher Stadtgutschein durch eine neue, digitalere Variante. In den vergangenen zwei Jahren der Planung habe man dabei viele Anbieter und Systeme geprüft und sich schließlich mit dem Stadtguthaben-Anbieter zusammengeschlossen.
Analog, im Web und in der App
Bei dem neuen Stadtguthaben handelt es sich dabei um einen auch digitalen Gutschein, der neue Möglichkeiten bietet. Während der alte Gutschein für bestimmte Beträge erhältlich war, bei einem Kauf immer vollständig aufgebraucht werden muss und rein analog auf Papier erhältlich war, gibt es das neue Stadtguthaben als Karte.
Diese wiederaufladbare Karte kann an 15 Verkaufsstellen in der Stadt, sowie der Ortsteile gekauft werden, allerdings auch online und in der App. „Das hat den Vorteil, dass die Gutscheine auch noch erhältlich sind, wenn es zum Beispiel Sonntag ist und man für einen Geburtstag noch ein Geschenk braucht“, erklärt Silke Grünewald vom Stadtmarketing Lauterbach.
Während man beim Kauf im Geschäft eine physische, mit einem freien Wunschbetrag bis maximal 250 Euro aufladbare, Karte erhält, bekommt man beim Kauf online einen Gutschein im PDF-Format samt Wunschtext, den man im Geschäft über einen QR-Code einlösen kann. Das neue Stadtguthaben kann dabei auch, anders als der alte Gutschein, in Teilen eingelöst werden. „Auch die Abfrage des Guthabens über die App oder über die Webseite sind möglich“, erklärte Wohlfahrt.

Aus Stadtgutschein wird Stadtguthaben – jetzt als Karte. Fotos: tsz
Auch als Geschäfte freue man sich über das neue Gutscheinsystem, so wie Gerlinde Becker vom Lauterbacher Buchladen Lesezeichen. „Für uns ist das auch einfacher, weil wir keine Rechnungen mit der Stadt hin und herschreiben müssen. Alles was man braucht, ist ein Computer oder ein Handy, Internetzugang, und schon funktioniert das sehr einfach“, schildert sie ihre Eindrücke zum Umgang mit dem neuen System.
Aktuell gibt es in der Stadt 44 Geschäfte und Unternehmen, die den Gutschein akzeptieren – darunter auch Lebensmittelhändler und eine Tankstelle. „Wir warten derweil noch auf Rückmeldung von einigen Geschäften, doch die Tendenz ist steigend“, erklärte Grünewald.
Gewinnspiel zur Gutscheinumstellung
„Unser Anliegen als Stadtmarketing-Verein ist es, die Lauterbacher Innenstadt für unsere Kunden, Gewerbetreibenden und Bürger so attraktiv wie möglich zu halten“, erläuterte Vorstandssprecher Martin Hank. Die Attraktivität des neuen Stadtguthabens sei deswegen besonders davon abhängig, dass sich so viele Geschäfte wie möglich an der Aktion beteiligen und der Kunde eine große Auswahlmöglichkeit hat, wo er den Gutschein einlösen kann.
Mit dem Startschuss des neuen Stadtguthabens am 15. Oktober wird auch der Verkauf des alte Stadtgutscheins eingestellt. Die bereits ausgestellten Gutscheine können noch eine Zeit lang auf neue Gutscheine überschrieben werden, jedoch hat sich der Stadtmarketing ein besonderes Gewinnspiel zur Umstellung einfallen lassen. Jeder, der bis zum 31. Dezember 2022 einen alten Gutschein einlöst, erhalte ein Teilnehmerkärtchen zum Gewinnspiel, was er ausfüllen und im Tourist-Center abgeben kann. Unter allen Teilnehmern werden dann drei Preise in Form von neuen „Lauterbacher Stadtguthaben“ Gutscheinen im Wert von 500 Euro, 300 Euro und 150 Euro verlost.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren