
33. und 34. Reitturnier in BernsburgEinsteiger- und Amateurturniere mit neuem und gelungen Konzept
ANTRIFTTAL (ol). Der Ländliche Reit-und Fahrverein Antrifttal lud am 23. und 24. April, sowie am 30. April und 1. Mai zu seinen Spring- und Dressurturnieren auf der vereinseigenen Anlage in Bernsburg ein. Die Turnierleitung freute sich über zwei anspruchsvolle und gelungene Wochenenden.
Hierfür gingen im Vorfeld bereits gesamt knapp 550 Nennungen aus ganz Hessen und über die Landesgrenzen hinaus ein. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Pferd-Reiter-Paare an. Das Springturnier wurde zusätzlich über den Online-Dienst „Clipmyhorse“ live im Netz übertragen, wie der Ländliche Reit-und Fahrverein Antrifttal in seiner Pressemeldung mitteilt.
Richterlich wurden die Turniere von Karin Bardenbacher, Anette Conrad, Heinz Kunstmann und Bettina Müller-Wiesner unterstützt. Parcourschef war, wie auch im vergangenen Jahr, Torsten Aab, der zusammen mit dem Team des Reitvereins faire Parcours für die Springreiter aufstellte.
Springreiter am ersten Wochenende
Das erste Wochenende stand im Zeichen der Springreiter. Der Verein setzte erstmals hauptsächlich auf Nachwuchsreiter-Prüfungen in familiärer Atmosphäre. Mit Erfolg: Gemütlich startete der Tag um 9.30 Uhr morgens mit einem Reiter-Wettbewerb mit zwei Sprüngen und steigerte sich – in der Höhe der Hindernisse und Schwierigkeitsgrad- im Laufe des Tages bis zu einer Stilspringprüfung Klasse A* mit 40 Startern. Mittags gingen in der Führzügelklasse mit Geschicklichkeitshindernissen neun Kinder mit Ihren Ponys an den Start und zeigten den Richtern, was sie bereits gelernt hatten.
Sonntag folgten morgens zwei Stilspringwettbewerbe, wobei einer für die Qualifikation für den in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland ausgeschrieben „PSJ-Springcup 2022 Hessen“ gewertet wurde.
Vor und nach der Mittagspause, in der der Verein mit frisch gegrillten Würstchen und Steaks, sowie knusprigen Pommes und Mozzarella-Sticks Zuschauer und Reiter verwöhnte, gingen die Amateure in Springprüfungen der Klasse A bis L an den Start. Auch hier waren die Starterfelder gut gefüllt und es wurde Publikum und Richtern feinster Reitsport gezeigt.
Dressurreiter und Kinder am Wochenende des 1. Mai
Das Wochenende des 1. Mais stand dann unter dem Stern der Dressurreiter: Erstmals wurden die Prüfungen am Samstag komplett auf dem Außenplatz durchgeführt, zur Freude der Reiter, denn das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Bei Regen konnten die Teilnehmer ihre Pferde in der Reithalle vorbereiten und wurden nur während der Prüfung kurz nass.
Sonntag wurde das Vereinsgelände dann von Kindern übernommen. Die neue Ausschreibung sah viele Anfänger-Prüfungen vor, und so reisten komplette Familien an, um ihre Jüngsten anzufeuern. Über einen Longenreiter-Wettbewerb, Führzügelklasse bis zu Reiterwettbewerben im Schritt, Trab und Galopp zeigten die Kleinen auf ihren herausgeputzten Ponys stolz ihr Können. Bei frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen kam so jeder auf seine Kosten.
Die Turnierleitung um Simone Grein, Karina Stutz-Moser und den restlichen Vorstand des LRFV Antrifttal freute sich über zwei anspruchsvolle und gelungene Wochenenden und geht bereits mit viel Feedback von Reitern und Zuschauern in die Planung für nächstes Jahr. Dank und großes Lob soll dabei allen Helfern und Sponsoren des Vereins ausgesprochen werden, ohne die heutzutage solche Veranstaltungen nicht möglich wären.
Am 16. und 17. Juli findet schon die nächste Veranstaltung des Vereins statt: ein Westernreitturnier Kategorie C der EWU, zu der der Verein bereits jetzt recht herzlich einlädt.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren