
Einblick in die Munitionsfertigung in der zwischen 1936 und 1945 bestehenden Luftwaffen-MunitionsanstaltMuna-Museum Grebenhain wieder regulär geöffnet
GREBENHAIN (ol). Nach zweijähriger Unterbrechung aufgrund der Corona-Pandemie ist das Muna-Museum Grebenhain in der „Alten Schule“ im Ortsteil Bermuthshain ab Sonntag, den 3. April, wieder regulär für Besucher geöffnet.
Es gelten damit wieder die normalen Öffnungszeiten: Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Ein Besuch ist wie bisher außerdem nach vorheriger Vereinbarung per Telefon unter 06644-1471 oder per E-Mail unter info@muna-grebenhain.de an allen Wochentagen möglich, teilt der Förderverein des Muna-Museum in seiner Pressemeldung mit.
Die Eintrittspreise sind ebenfalls wie bisher: Erwachsene drei Euro, Ermäßigt (Kinder und Jugendliche/Personen mit Schwerbehindertenausweis) zwei Euro, Gruppe ab zehn Personen (Erwachsene) zwei Euro, Gruppe ab zehn Personen (Ermäßigt) 1,50 Euro. Kinder im Vorschulalter haben freien Eintritt.
Auf die Besucher wartet eine im Vorjahr erneuerte Dauerausstellung mit einer neuen Großvitrine mit zahlreichen (zum Teil komplett neuen) Exponaten, die Einblick in die Munitionsfertigung in der zwischen 1936 und 1945 bestehenden Luftwaffen-Munitionsanstalt (Muna), aber auch den sonstigen Betriebsalltag während des Zweiten Weltkrieges, geben.
Gezeigt wird außerdem eine neue Sammlung von rund 120 historischen Fotografien, welche den Betrieb der Muna dokumentieren und zuvor zum großen Teil noch nie öffentlich zu sehen waren, heißt es weiter. Zudem sind nun mehrere großformatige alliierte Luftaufklärungsbilder der Muna aus dem Zeitraum 1944/45 Teil der Ausstellung, ebenso auch Filmaufnahmen der US-Heeresluftwaffe vom verheerenden Luftangriff auf die Muna am 22. März 1945.
Die bisherige 3G-Regel (Geimpft/Getestet/Genesen mit Nachweis) entfällt. Es gilt vorerst weiter eine Maskenpflicht.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren