Gesellschaft4

„Lecker Gedöns...un alle ham uff“ – Bildergalerie zum verkaufsoffenen SonntagVolle Gassen und offene Geschäfte bei herbstlichem Wetter

ALSFELD (akr). Märkte, Feste, verkaufsoffene Sonntage – normalerweise sind sie ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Alsfeld. Pandemiebedingt mussten sie jedoch eine lange Zeit ausfallen. An diesem Sonntag war es aber endlich wieder so weit: Ein buntes Markttreiben, Live-Musik, verschiedene Stände und offene Geschäfte zogen zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Ein Rückblick in Bildern.

Lange haben die Alsfelder drauf verzichten müssen: Nach über zwei Jahren fand endlich wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt – und dieser zog zahlreiche Besucher aus nah und fern an, wie man schon an den vollen Parkplätzen und vielen unterschiedlichen Kennzeichen erkennen konnte.

„Lecker Gedöns…un alle ham uff“, unter diesem Titel veranstaltete der Verkehrsverein Alsfeld diesen Sonntag in der Innenstadt, nachdem erst vor wenigen Wochen der Schokoladenmarkt abgesagt wurde. Der Wettergott zeigte sich zwar zwischenzeitlich nicht von seiner besten Seite, sodass die ein oder anderen Regentropfen nicht ausblieben, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch.

Ein Blick auf den vollen Marktplatz.

Nicht nur auf dem Marktplatz tummelten sich Hunderte von Besuchern, sondern auch die Innenstadt-Gassen waren mehr als nur gut gefüllt – ebenso die Außenbereiche der Cafés und Restaurants, schließlich hat sich sicherlich der ein oder andere für die Shopping-Tour durch die Geschäfte, die von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet hatten, gestärkt. Die Geschäfte selbst lockten dabei unter anderem mit Rabatten oder schaurigen Gruselrädern für den guten Zweck – Halloween sei Dank.

Schaurige Leckereien, passend zu Halloween, gab es bei der Stadtbäckerei Rahn.

Auch über zwei neue Geschäfte durften sich die Besucher des verkaufsoffenen Sonntags freuen: Das Eudorfer Bekleidungsgeschäft „Textil Sagawe“ feierte in der Obergasse Eröffnung, in der Baugasse nahm das „Alsfeld Outlet“, in dem Schnäppchen von der Parfümerie Pur, Optik Scheuer und Campus…bei Galfes angeboten werden, seinen Betrieb auf.

Die Feuerwehr Alsfeld war ebenfalls vor Ort – aber nicht aus Sicherheitsgründen, sondern um auf ihren Schnuppertag am kommenden Samstag aufmerksam zu machen.

Live-Musik durfte an diesem Sonntag natürlich auch nicht fehlen: Für die musikalische Untermalung in Sachen Blasmusik sorgten an verschiedenen Stellen in der Innenstadt, wie der Name auch schon verrät, „Blech to go“, die kleinere Formation von „blech.Quadrat“. Am Nachmittag wurde es schließlich rockiger, als das Duo „Schwenk&Litzka“ die Bühne mit seinen Rockballaden übernahm.

Viele Eindrücke gibt es hier:

4 Gedanken zu “Volle Gassen und offene Geschäfte bei herbstlichem Wetter

  1. Der Markt war ok , Es stand ja überall das bei Gedrängel Maske uff soll. wenn es keiner macht ist jeder selber für sich Persönlich dran schuld wenn er sich was holt.
    Was mich immer stört : Muss bei so was immer Altenheim Rentner innen gedudelt werden. Was ist mit moderner Schlager Musik , oder Moderne Oldie Band.
    Ja ne , in Alsfeld bekommt man sowas nicht hin. Ich bin 50 Jahre alt , ich glaube ich werde der erste Rentner sein der im Altenheim ACDC , Trance oder Böse Onkez hört.

    15
    14
  2. Verkaufsoffener Sonntag geht, Weihnachtsmarkt geht nicht ?
    Bitte nehmt Abstand von Erklärungen jeglicher Art, Danke!

    43
    9
  3. Der Mindestabstand wurde nirgends eingehalten. Liebe Leute was habt ihr vor ?
    So wird das nichts mit dem Pandemieende.
    Ich war nicht da. Ich bleibe solchen Veranstaltungen fern. Ich möchte gesund bleiben. Die Zahlen steigen täglich.

    52
    12
  4. „Super Gedöns…un alle ham 1,50m uff dee annern“
    Neue Zahlen werden es bestätigen.

    46
    11

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren