
Ab 31. August braucht man dienstags und donnerstags keine Termine mehr – Bürgerbüro für die Bundestagswahl kein BriefwahlbüroBürgerbüro öffnet ohne Terminvergabe
ALSFELD (ol). Bislang war der Besuch des Alsfelder Bürgerbüros nur mit einer vorherigen Terminvereinbarung möglich, da nur ein sehr eingeschränkter Wartebereich innerhalb des Gebäudes zur Verfügung steht und Warteschlangen auf dem Marktplatz vermieden werden sollten. Aufgrund der Nachfrage nach einem Besuch des Bürgerbüros ohne vorherigen Termin – auch weil dieser oft vergessen worden sei – öffnet das Bürgerbüro ab 31. August wieder ohne Termin an zwei Tagen in der Woche.
Wie die Stadt Alsfeld in einer Pressemitteilung schreibt, braucht man an folgenden Tagen keinen Termin mehr:
- an Dienstagen von 8 Uhr bis 13 Uhr und
- an Donnerstagen von 12 Uhr bis 18 Uhr
Neue feste Termine werden für diese Tage nicht vereinbart, bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Wartezeiten (unter Umständen auf dem Marktplatz vor dem Gebäude) an diesen Tagen seien nicht ausgeschlossen. Fachbereichsleiterin Bürgerdienste Monika kauert erinnert: „Bitte informieren Sie sich auf der Homepage oder telefonisch (06631-182400) oder per E-Mail (buergerbuero@stadt.alsfeld.de) vor dem Besuch, welche Unterlagen für das jeweilige Anliegen benötigt werden.“
Wer Wartezeiten vermeiden möchte, kann für montags, mittwochs und freitags (vormittags von 8 Uhr bis 13 Uhr) sowie jeweils am 1. Samstag im Monat auch künftig einen festen Termin im Bürgerbüro online buchen. Der Terminservice ist auf der Website des Bürgerbüros unter https://www.alsfeld.de/leben/rathaus/aemter-institutionen/buergerbuero/terminvergabe/ abrufbar. Nach Auswahl des Anliegens bekommen die Bürger eine Übersicht aller mitzubringenden Unterlagen und können aus den verfügbaren Terminen auswählen. Wenn gewünscht, erfolgt eine Terminbestätigung via E-Mail mit allen wichtigen Informationen.
Wenn ein bereits vereinbarter Termin nicht wahrgenommen werden kann, bittet das Team vom Bürgerbüro um eine frühzeitige Absage, die mit dem Online-Terminservice bei online gebuchten Terminen auch eigenständig über das Internet durch löschen erfolgen kann.
Kein Briefwahlbüro
Aufgrund der Corona-Pandemie könne das Bürgerbüro für die anstehende Bundestagswahl nicht als Briefwahlbüro genutzt werden – Briefwahlunterlagen werden nur über das Wahlamt ausgestellt. Auch für diese Wahl wird ein sehr hoher Anteil an Briefwählerinnen und -wählern erwartet. Wer Briefwahl beantragen möchte, muss dazu nicht die Zustellung der Wahlbenachrichtigungen abwarten, er kann dies auch schon jetzt online (www.stadt.alsfeld.de), auf dem Postweg (Magistrat der Stadt Alsfeld, Wahlamt, Markt 3, 36304 Alsfeld), durch Fax (06631/182 7141) oder Email (wahlen@stadt.alsfeld.de) tun.
Hierzu sind Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift anzugeben. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Die Briefwahlunterlagen werden innerhalb weniger Tage zugestellt (auch an eine Urlaubsadresse), eine sofortige Mitnahme ist wegen der zu erwartenden Antragsflut in der Regel nicht möglich. Das Team vom Wahlamt bittet, von persönlichen Vorsprachen Abstand zu nehmen, sofern es sich nicht um besondere Umstände handelt. Natürlich steht für diese Fälle auch eine Wahlkabine bereit. Wer längere Wartezeiten vermeiden möchte, sollte auch hier einen Termin telefonisch vereinbaren.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren