Brandeinsatz am Vormittag in EudorfDicker, schwarzer Qualm aus der Garage
EUDORF (aep). Noch rechtzeitig konnte die Alsfelder Feuerwehr am Vormittag in Eudorf einen Garagenbrand löschen, ehe der auf ein Wohnhaus übergreifen konnte. „Es war eine sehr gefährliche Situation“, fasste anschließend Stadtbrandinspektor Michael Eilts zusammen.
Gut 40 Feuerwehrleute aus Alsfeld und ein Dutzend der Eudorfer Wehr rückten aus, nachdem ein zufällig vorbei fahrender Feuerwehrmann kurz nach 9 Uhr verdächtigen Qualm gemeldet hatte, der aus einer Garage quoll. Die Garage war in ein Wohnhaus integriert, so das ein Brand jederzeit auf das Haus übergreifen könnte.
Die eintreffenden Einsatzkräfte handelten unter Leitung von Wehrführer Carsten Schmidt sehr schnell, öffneten vorsichtig die Garagentür, „und da kam dicker, schwarzer Qualm entgegen“, erzählt der Stadtbrandinspektor. Aus dem Feuer, das in der Garage gelodert hatte, war mangels Sauerstoff ein Schwelbrand geworden, der nun mit Frischluft wieder aufflammte. Unter Atemschutz löschten die Brandschützer die Flammen mit einem Hohlstrahlrohr, bevor sie den Rauch mit einem Hochleistungslüfter aus der Garage beförderten.
Es stellte sich heraus: Ein technischer Defekt hatte das Feuer ausgelöst. In einer Ecke stand ein verschmorter Kühlschrank, der über eine Kabeltrommel mit Strom versorgt wurde. Die Polizei spricht später offiziell von einem technischen Defekt an einer Kabeltrommel. Durch den sehr schnellen Löscheinsatz der rund 40 Feuerwehrleute konnte ein Brand des Hauses verhindert werden, und der Sachschaden fiel mit rund 3000 Euro noch begrenzt aus.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren