
Kommunalwahl 2021: Trendergebnisse, Ergebnisse und alle NewsSo hat Schotten gewählt
SCHOTTEN. Fünf Jahre nach der letzten Kommunalwahl wurde an diesem Sonntag wieder gewählt – auch im Vogelsberg. Ein neuer Kreistag, Stadt- und Gemeindeparlamente und auch Ortsbeiräte werden neu aufgestellt. Wer macht die Politik in den kommenden Jahren? Alle Wahlergebnisse für Schotten finden Sie hier – immer aktuell.
Mit die meisten zugelassenen Wahlvorschläge durfte es zur Wahl der neuen Stadtverordnetenversammlung wohl in Schotten geben haben, denn dort wurden insgesamt sechs Wahlvorschläge mit einer Fülle an Kandidaten zugelassen. Gewählt werden konnte aus CDU, SPD, FDP, Grüne, FWG und AfD. 37 Sitze mussten im Schottener Stadtparlament neu besetzt werden.
Das Ergebnis für die Stadtverordnetenversammlung
Das Ergebnis für die Kreiswahl aus Schotten
Das Ergebnis für die Ortsbeiräte
Live-Ticker für Schotten
- 23:43 UhrSchotten26.09.2021
Auch im Wahlkreis 175 gewinnt die SPD
Im Wahlkreis 175 ist es ebenfalls die SPD-Kandidatin, die das Rennen macht und das Direktmandat gewinnt: Bettina Müller setzt sich mit 30,51 Prozent durch und zieht in den Bundestag ein. Auch in der einzigen Vogelsberger Stadt im Wahlkreis, Schotten, hatte Müller die meisten Stimmen – mit 32,70 Prozent zwar nicht das beste Ergebnis der Sozialdemokratin, aber immerhin an siebter Stelle. CDU-Konkurrenz Johannes Wiegelmann bekam hier lediglich 24,44 Prozent.
- 22:08 UhrSchotten26.09.2021
Endergebnis in Schotten steht: SPD klar stärkste Kraft
Auch in Schotten steht das Endergebnis fest: Die SPD – sowohl in der Erststimme, als auch in der Zweitstimme – ist mit Abstand die stärkste Kraft in der Vogelsberg-Stadt. Auffällig hier: Die Tierschutzpartei, die mit 1,53 Prozent gewählt wurde.
Die Ergebnisse im Überblick gibt es hier:
- 19:48 UhrSchotten26.09.2021
SPD bisher mit Abstand stärkste Kraft in Schotten
Mit Abstand – sowohl in der Erst- und auch in der Zweitstimme – liegt die SPD in Schotten vorne.
- 16:09 UhrVogelsbergkreis16.03.2021
Kreis: Grüne und AfD mit Stimmzuwachs in Schotten
In Schotten haben die Kreis-Grünen und die Kreis-AfD ziemlich an Stimmen dazugewonnen. 2016 kamen die Vogelsberger Grünen in Schotten nur auf 5,88 Prozent, jetzt auf 11,43. Ähnlich sieht es bei der AfD aus. 2016 hatte diese noch 6,43 Prozent, jetzt erreicht sie 10,48 Prozent.
- 15:54 UhrVogelsbergkreis16.03.2021
Kreis-SPD siegt in Schotten
Das Kreis-Ergebnis aus Schotten ist da: 30,06 Prozent gehen an die Vogelsberger Sozialdemokraten, 28,22 Prozent an die CDU. Die meisten Stimmen hat übrigens die Schottener Bürgermeisterin Susanne Schaab bekommen: 3.250.
- 10:34 UhrUlrichstein16.03.2021
AfD-Ortsverbände holen je einen Sitz in Parlamenten
In Schotten, Schwalmtal und Ulrichstein standen bei dieser Kommunalwahl ebenfalls die Kandidaten der AfD-Ortsverbände zur Wahl – und die konnten sich in allen drei Kommunen je einen Sitz in den Parlamenten ergattern.
In Schotten gab es für die AfD 3,48 Prozent insgesamt, wodurch der AfD mit Kandidat Heinrich Schmidt ein Platz im Stadtparlament zugesprochen wurde, Das beste Ergebnis konnte die AfD in Einatshausen mit 11,53 Prozent erzielen.
In Ulrichstein gab es insgesamt mehr Zuspruch für den AfD-Ortsverband: 5,26 Prozent holte er in der Wahl. Für Kandidat Reinhard Eifert gibt es demnach einen Platz in der Stadtverordnetenversammlung. Mit 11,92 Prozent gab es den größten Zuspruch aus Feldkrücken.
Auch in Schwalmtal konnte sich der AfD-Ortsverband einen Platz sichern, insgesamt gab es 4,66 Prozent in der Gemeinde für die AfD. Das höchste Ergebnis kam aus Vadenrod mit 13,14 Prozent.
- 10:23 UhrSchotten16.03.2021
Schottener Freie Wähler mit dem größten Verlust
Den größten Verlust zugunsten der beiden neuen Parteien im Schottener Parlament gab es für die Freien Wähler. 2016 waren die nämlich noch bei 13,59 Prozent und fallen nun um über zehn Prozent auf 8,96 Prozent zurück. Aber auch SPD, CDU und FDP mussten ebenfalls einstecken. Zum Vergleich:
SPD fällt von 42,89 auf 26,11 Prozent
CDU fällt von 33,95 auf 31,59 Prozent
FDP fällt von 9,58 auf 6,61 Prozent - 10:17 UhrSchotten16.03.2021
CDU-Kandidat Michael Altmüller überzeugt mit 3.332 Stimmen
3.332 Stimmen waren die meisten Stimmen, die in Schotten überhaupt vergeben wurden – und die gingen an de CDU-Kandidaten Michael Altmüller. Ihm folgt Tobias Heusohn mit 3.178 Stimmen. Ewald Appel von der SPD konnte mit 3.318 Stimmen die zweitmeisten Stimmen für sich holen, gefolgt von Hans Dieter Herget mit 2.690 Stimmen.
Die meisten Stimmen bei den Grünen bekam Bernadette Eisenbart-Ahuraian mit 1.560 Stimmen, bei der FDP war es Ottmar Herget mit 1.371 Stimmen, bei den Freien Wählern Thomas Leiß mit 1.273 Stimmen und für die AfD holte Heinrich Schmidt mit 1.269 die meisten Stimmen.
- 09:36 UhrSchotten16.03.2021
Fünf Sitze für die Grünen im Schottener Stadtparlament
Die Grünen, die in diesem Jahr in Schotten neu zur Kommunalwahl angetreten sind, haben sich im Schottener Stadtparlament fünf Sitze gesichert. Sie ist mit 13,31 die drittstärkste Kraft in Schotten. Auch die neugegründete AfD konnte sich einen Sitz holen. Die SPD muss hingegen drei Sitze abgeben, die CDU einen und die Freien Wähler zwei. Die FDP hingegen behält ihre drei.
- 09:09 UhrSchotten16.03.2021
Sozialdemokraten siegen in Schotten
Nun ist auch das Ergebnis für Schotten da: Die SPD siegt mit 36,11 Prozent, dicht gefolgt von der CDU mit 31,53 Prozent. Die Grünen kommen auf 13,31 Prozent, die Freien Wähler auf 8,96, die FDP auf 6,61 und die AfD auf 3,48 Prozent.
- 17:04 UhrSchotten15.03.2021
Noch keine Ergebnisse in Kirtorf, Herbstein und Schotten
Immer mehr Ergebnisse trudeln ein, manche Gemeinden oder Städte sind sogar schon fertig ausgezählt. In Kirtorf, Herbstein und Schotten liegen allerdings noch keine Ergebnisse vor – das kann sich natürlich ganz schnell ändern.
- 10:53 UhrWartenberg15.03.2021
Was macht eigentlich ein Ortsbeirat?
Am Sonntag haben die Vogelsberger nicht nur die Vertreter für den Kreistag oder das Stadtparlament, sondern auch für den Ortsbeirat gewählt. Doch was ist eigentlich ein Ortsbeirat und welche Aufgaben hat er? Antworten darauf hat Leusels Ortsvorsteher Ralf Lämmer geliefert. Hier gibt es nochmal die wichtigsten Infos zum Nachlesen:
Der Ortsbeirat, ein wichtiges Bindeglied zwischen Bürgern und Politik
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren