Gesellschaft2

Neueste Bierkreation derzeit nicht mehr erhältlich – Schöppchen-Nachschub in ArbeitVogelsberger Schöppchen übertrifft alle Erwartungen

VOGELSBERG. Das hat es in der Geschichte der Vogelsberger Landbrauereien noch nicht gegeben: Die neue Kreation, das Vogelsberger Schöppchen, ist so gut angekommen, dass nach nur kurzer Zeit aktuell die Brauerei nicht mehr lieferfähig ist. Aber keine Sorge, den Geschmack aus der Heimat kann man schon bald wieder genießen, der Nachschub ist in Arbeit – man muss sich nur noch etwas gedulden, schließlich steht die Qualität des Vogelsberger Originals für die Brauerei an oberster Stelle.

Der Vogelsberg darf sich seit einigen Tagen über eine neue Bierspezialität freuen: Das Vogelsberger Schöppchen, ein „Helles“ mit angenehm weicher Malznote, wunderbar mild, zugleich aber auch würzig und süffig. Gebraut aus dem Malz der Braugerste von Vogelsberger Feldern, feinstem Aromahopfen und kristallklarem Wasser aus den Tiefen des Vulkangesteins schmeckt jeder Schluck der neuen Kreation nach Heimat – und genau dieser unvergleichliche Geschmack nach Heimat kommt (nicht nur im Vogelsberg) mehr als gut an. Die Vogelsberger haben nämlich alles gegeben und sich jegliches Schöppchen in den Geschäften gesichert.

„Ich bin überwältigt, dass unser Schöppchen so gut ankommt, das hat all unsere Erwartungen übertroffen“, freut sich Ruth Herget-Klesper, die Chefin der Vogelsberger Landbrauereien über dieses überwältigende Feedback. Das habe wieder einmal gezeigt, dass die heimischen Bierliebhaber stolz auf ihre Heimat sind und einfach viel Wert auf Regionalität, auf echte Brauhandwerkskunst legen. „Auf die Region ist einfach Verlass“, lächelt sie.

Überwältigt ist aber nicht nur die Brauerei-Chefin, sondern auch Braumeister Josef Lichter: „Ich kann es kaum glauben, dass sich das Schöppchen an so großer Beliebtheit erfreut, ich bin unfassbar dankbar, das habe ich in all den Jahren als Braumeister noch nie erlebt.“ In Anlehnung an den Videoclip, in dem er die Hauptrolle spielt, schmunzelt er abschließend „Wer hätte das gedacht?!“ Viel Zeit zum Freuen hat Lichter aber nicht, denn der Braumeister ist schon fleißig dabei, für Schöppchen-Nachschub zu sorgen, damit schnell wieder das Bier mit dem unvergleichlichen Geschmack nach Heimat in den Märkten steht.

Allerdings müssen sich die Schöppchen-Liebhaber und die, die noch nicht in den Genuss kommen durften, noch ein wenig gedulden, denn das Bier wird schließlich nicht in industrieller Massenherstellung produziert, sondern mit viel Leidenschaft in traditioneller Weise hergestellt, mit Handwerk, Tradition und viel Liebe zum Bier. „Qualität steht schon immer für uns an oberster Stelle, deshalb dauert es noch etwa drei Wochen, bis die nächsten Schöppchen auf den Markt erhältlich sind“, erklärt Herget-Klesper und bittet alle noch um ein wenig Geduld.

Auf der Internetseite www.meinschöppchen.de kann man sich übrigens registrieren, wenn man benachrichtigt werden möchte, wenn das beliebte Helle aus dem Vogelsberg wieder in den Getränkemärkten erhältlich ist. „Wir hoffen auf das Verständnis der Vogelsberger und sind uns sicher das sich das Warten lohnt“, so die Brauereichefin abschließend.

 

2 Gedanken zu “Vogelsberger Schöppchen übertrifft alle Erwartungen

  1. Sehr schön,
    leider erkennt man bei der Namensgebung, dass da kein Vogelsberger beteiligt war.
    Im Vogelsberg ist das ein Vogelsberger Schoppe bzw. Vogelsberger Schöppche
    Streicht bitte das „N“, dann alles gut!

    10
    2

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren