
Spende an Bambini-Feuerwehr und an Ferienspiele - 600 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in GrebenauSpenden statt Wahlplakate
GREBENAU (ol). Statt Wahlplakate zu finanzieren, haben die CDU aus dem Gründchen und die Freien Wähler das Geld genutzt, um die Kinder- und Jugendarbeit der Kommune zu unterstützen. Über jeweils 300 Euro konnte sich die Bambini-Feuerwehr und die Ferienspiele freuen.
In der Pressemitteilung heißt es, Plakatwerbung im Wahlkampf hat sich verändert. Die seit Jahrzehnten benutzen Papierplakate, die auf Holzständer gekleistert wurden, gehören fast der Vergangenheit an. Nur noch vereinzelt sieht man sie heute. Papierplakate wurden durch Hohlkammerplakate aus Kunststoff abgelöst – einfach und leicht in der Handhabung aber um ein vielfaches teurer als ihre Vorgänger. Zudem würden diese Plastikplakate die Umwelt massiv belasten, da sie oft nur in einem Wahlkampf Verwendung finden und dann entsorgt würden. Aus diesem Grund haben Christdemokraten und Freie Wähler im Gründchen auf das Aufhängen zusätzlicher Plastikplakate mit eigenen Kandidaten verzichtet.
„In Grebenau haben wir nur die Plakate genutzt, die uns der Landes- bzw. Kreisverband zur Verfügung gestellt hat und damit finanzielle Mittel gespart“, unterstrich Jens Heddrich, Fraktions- und Parteivorsitzender der CDU im Gründchen. „Stattdessen wollen wir mit dem gesparten Geld die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit im Gründchen unterstützen und fördern.“
Schon vor der letzten Kommunalwahl sei die gemeinsame Idee am Rande einer Gremiensitzung entstanden und werde nun bereits zum zweiten Mal umgesetzt. Es sollen zwei städtische Institutionen unterstützt werden. Die Wahl der zu fördernden Einrichtung fiel auf die Bambini- und Jugendfeuerwehr der Stadt Grebenau und die ehrenamtlich organisierten Ferienspiele im Gründchen. Renate Herrmann, Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Gründchen brachte es auf den Punkt: „Hier ist unser Geld gut angelegt, und die Stadtkasse wird entlastet.“
Erfreut zeigten sich Rosi Bittdorf, Mitorganisatorin der Ferienspiele und Stefan Rothenbücher, Jugendfeuerwehrwart der Stadt Grebenau über die nicht erwartete Zuwendung. „An Ideen für die Verwendung des Spendenbetrages wird es uns nicht fehlen, bei uns gibt es immer Bedarf“, äußerten sich Bittdorf und Rothenbücher übereinstimmend. Die freudig überraschten Gesichter der Vertreter der Bambini-Feuerwehr und der Ferienspiele, hätten Herrmann und Heddrich drin bekräftigt, das Richtige getan zu haben.
Auch interessant:

Ich würde wegen den Paar Euro nicht so ein Wind machen,bei den kleine ist das Geld gut angelegt.Aber warum so bescheiden sein,jeder auf dem Bild hätte noch eine Schippe drauf legen können.
Im Gründchen herrschen eigene Gesetze.
Hinten an der Wand sind nur Anzüge der FFW.
Und jetzt noch einen Frage hinterher an alle anderen Hobbyvirologen.Haben die letzes Jahr und bis Anfang dieses Jahres eingesetze PCR Tests zwischen eine Grippe Infektion und Corona unterscheiden können? Bitte um fundierte und wissenschaftlich gesichterte Antwort.Danke
Ich weis,das es für viele ,nur das ewig dumme Gemeckere ist.Aber Trotzdem,die Personen auf dem Bild sind einfach zu nah zusammen und man sollte vermeiden,das soviele Personen überhaupt sich in einem Raum befinden.