Gesellschaft2

Keine Tempo-Messung mehr in Mücke – Gemeinde schweigt über die GründeWarum wurden die Blitzer wieder abgebaut?

RUPPERTENROD (ol). So werden Tempo-Messgeräte zum Politikum in der Gemeinde: Jene Blitzer auf der Bundesstraße 49 in Ruppertenrod sind nämlich abgebaut worden – aber warum, darüber schweigt die Gemeindeverwaltung.

Gab es zu wenig Tempo-Verstöße, sprich Einnahmen? Oder kosteten die in vielen Ortschaften gängigen Geräte zu viel Geld? Die einstigen „Blitzsäulen“ an den Ortseingängen des Mücker Dorfs wurden jedenfalls in den vergangenen Tagen abgebaut. Es heißt, sie hätten zu wenig Einnahmen verzeichnet und fielen dem Haushalt der Gemeinde zur Last.

Ist das nun eigentlich eine gute oder eine schlechte Nachricht? Die Gemeinde Mücke war zu keiner Stellungnahme über die Gründe bereit. Eine der Anlagen war übrigens in unmittelbarer Nähe des örtlichen Kindergartens installiert.

2 Gedanken zu “Warum wurden die Blitzer wieder abgebaut?

  1. Hallo Harald.
    Ich bin einer Meinung mit Dir.
    Wie wäre es z.B. mit einer Stellungnahme der Gemeinde „Die Blitzanlagen haben ihre Aufgaben erfüllt, die Verkehrsteilnehmer halten sich an die vorgegebene Geschwindigkeit. Es wurden in den letzten Tagen/Monaten keine Verstösse festgestellt“
    Darum haben wir aus Kostengründen die Anlagen abgebaut.

  2. Schade, es hat doch eine starke Verkehrsberuhigung gegeben. Aber warum diese Geheimniskrämerei? Hat es evtl. jemanden wichtigen erwischt der was zu sagen hat ?????? Wie dem auch sei, der kleine Mann darf keine Geheimnisse haben………

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren