
Unerwarteter Drogenfund zwischen der PostWer hat die Amphetamine in den OL-Briefkasten gesteckt?
ALSFELD (jal). Die Redaktion von Oberhessen-live hat schon einige ungewöhnliche Post bekommen: Tipps von Insidern zu heißen Geschichten, Flugblätter mit halbgaren Verschwörungstheorien. Doch so etwas gab es noch nie: Jemand hat uns echte Drogen in den Briefkasten gesteckt.
Das Päckchen, um das es geht, sieht auf den ersten Blick recht unscheinbar aus. Doch was auffällt, ist der kryptische Adressaufkleber. „Kennwort: Rammstein“ steht darauf. Darunter das Wort „Postlagernd“. Erst dann die Adresse von Oberhessen-live: Ludwigsplatz 1. Das Paket ist nicht direkt an OL adressiert, allerdings lag es in dem Briefkasten, den sich OL mit anderen Angeboten der Medienagentur Vobitz im alten Alsfelder Postamt teilt.
Eine Mitarbeiterin von OL öffnete die Box, in der Erwartung, darin könnte ein Ersatzteil für unsere Drohne sein. Doch anstatt dieses Teils lag ein Tütchen mit weißem Pulver darin. „Da dachte ich: Oha, das könnten Drogen sein“, erzählt die OL-Mitarbeiterin. Weißes Pulver – bestimmt Kokain, denkt man sich jetzt mit seinem durchschnittlichen Krimiwissen. Und die Band Rammstein hat ein Lied, welches so heißt. Aber wer schmeißt schon einfach Kokain in fremde Briefkästen? Die zweite Möglichkeit: In dem Pulver könnten Krankheitserreger stecken. Man hört immer wieder von Gerichten, Politikern oder Zeitungsredaktionen, die Briefe öffnen, aus denen ein weißes Pulver rieselt – kein Corona, sondern Milzbranderreger können so verschickt werden.
Aber auch wenn sich manche Leser in den Kommentarspalten heftig streiten und gerne mal über OL selbst schimpfen, schien ein solcher „Anschlag“ doch unwahrscheinlich. Was also tun? Die Entscheidung fiel auf: die Polizei anrufen.
Und die kam auch prompt. Ich Gepäck ein Drogenschnelltest. Und der schlug tatsächlich an! Aber nicht bei Kokain, sondern bei Amphetaminen. 5,8 Gramm brutto lautete das Gewicht. Einzuschätzen, was der Stoff wert ist, ist ohne eine genaue Analyse schwierig. Vergleicht man Statistiken und ganz grobe Schätzungen der Polizei, kommt man irgendwo zwischen 50 und 200 Euro raus. Reich wären wir damit also nicht geworden.
Die Frage ist jedoch immer noch: Wie kamen diese Drogen in unseren Briefkasten? Drogen kann man sich tatsächlich heutzutage wie Waffen und Auftragsmörder auch anonym übers Darknet bestellen und liefern lassen. Die OL-Redaktion schwört hier aber geschlossen hoch und heilig, dass wir wirklich nur dieses Drohnen-Ersatzteil haben wollten. Nichts anderes. Ehrlich, großes Ehrenwort.
Vielleicht war die Lieferung auch gar nicht für uns bestimmt. Der Begriff „Postlagernd“ auf dem Etikett macht stutzig. Im Internet schreibt die Post selbst dazu: „Der Service ‚Postlagernd‘ bietet die Möglichkeit, sich Briefsendungen an ausgewählte Filialen senden zu lassen. Die Briefsendungen werden dann bei nationalen und internationalen Sendungen maximal 7 Werktage zur Abholung bereitgehalten.“ Im alten Postamt in Alsfeld ist neben der OL-Redaktion und anderen Büros immer noch die Post selbst untergebracht. Sollte das Päckchen am Ende dort hingebracht werden? Aber wer hätte es da abgeholt? Etwas anderes als „Kennwort: Rammstein“ und die Adresse steht ja nicht drauf.
Die Polizei geht jedenfalls nicht davon aus, dass ein Drogenhändler im Vogelsberg wild Gratisproben verschickt. Das hätten diese Herrschaften nicht nötig, sagt ein Sprecher. Auch nicht in Zeiten von Corona.
Wenn Sie auch ein solches Päckchen in ihrem Briefkasten finden, ohne auf Drogen-Shopping gewesen zu sein und das vergessen zu haben, dann meldeten sie auch bei der Polizei – und gerne auch bei Oberhessen-live. Sie können uns eine E-Mail schreiben oder aber auch einen Brief – aber bitte diesmal ohne verbotene Substanzen darin.
Und sollte unser Drogen-Päckchen tatsächlich Ihnen gehören, dann können Sie versuchen, es sich hier abzuholen: Polizeistation Alsfeld, An der Au 5, 36304 Alsfeld.
Auch interessant:

Derzeit kann man alles nur noch ertragen wenn man den ganzen Tag kifft.
JURI, JURI, was machst du bloss für Sachen :))
Sorry, falscher Briefkasten.
Was für 50 – 200 Euro? Amphetamin hat ein Gramm Preis von 5 Euro. Es lautet, sogar Brutto Gewicht, sprich das Tütchen muss auch noch abgezogen werden,demnach wird das Gewicht schätzungsweise weniger als 5 Gramm sein. Wenn man rechnen kann liegt der Verkaufswert deutschlich unter 50 Euro.
Hallöle liebe Nachbarn. Meine alte kranke Erbtante hat die Tage Geburtstag da wollte ich ihr einen veganen Kuchen backen, damit sie wieder etwas Freude hat in dieser einsamen Zeit. Dazu habe ich in der Fair Trade Manufaktur Rammstein extra glutenfreies Bio Backpulver bestellt, das von benachteiligten Kindern im Böhmerwald CO2 neutral von Hand hergestellt wird, sauteuer aber ist es mir für sie wert. Iwi ist das Paket jetzt wohl falsch zugestellt worden, hat das zufällig jemand gesehen? Am besten einfach bei der Post einwerfen, das wäre supi ich kann es dann direkt da abholen und brauch niemanden zu stören, arbeite Spätschicht. Achja, soll ne Überraschung werden daher bitte nicht weitersagen. Daaanke schon mal l!!! :-]
Drohnen – Drogen – sowas kommt schon mal vor, wenn man zur Bestellung in China Google Translate mit dem Handy + Autokorrektur ausfüllt ;-)
Ich hoffe man hat vor Veröffentlichung 7 Tage gewartet, ob nicht jemand mit dem Kennwort „Rammstein“ eine Sendung bei der Post abholen möchte. Ich hätte es ja mit Fusspuder gefüllt wieder bei der Post abgegeben.