Gesellschaft131

Die Hessische Landesregierung hat beschlossen: Viele Geschäfte und Einrichtungen müssen schließenIm Kampf gegen das Corona-Virus: Diese Geschäfte müssen schließen und diese bleiben geöffnet

ALSFELD (ol). Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, hat das Land Hessen am Montagabend weitreichende Maßnahmen beschlossen, die das öffentliche Leben weiter einschränken werden. Dazu zählt vor allem, dass viele Geschäfte und öffentliche Einrichtungen ab Mittwoch schließen werden. Welche Geschäfte haben weiterhin geöffnet und welche müssen schließen? Einen Überblick gibt es hier.

„Wir sind in einer Lage, die sich nahezu stündlich ändert. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, sagte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier am Montagabend während der Pressekonferenz. Es sei absolut entscheidend, das Virus einzudämmen, gleichzeitig aber auch die Staatsfunktion aufrecht zu erhalten. Den Katastrophenfall will Hessens Ministerpräsident nicht ausrufen. Dennoch: „Die Verbreitung des Corona-Virus werden wir nur stoppen können, wenn wir uns selbst disziplinieren und soziale Kontakte stark reduzieren“, sagte der Ministerpräsident.

Aus diesem Grund hat die Landesregierung in ihrer dritten Kabinetts-Sondersitzung innerhalb von vier Tagen beschlossen, dass auch Hessen die Leitlinien der Bundesregierung umsetzt. Konkret bedeutet das: der Großteil der Geschäfte in Hessen, und somit auch im Vogelsberg, müssen schließen. Welche Geschäfte haben weiterhin geöffnet und welche Geschäfte werden ab Mittwoch schließen? Hier gibt es den Überblick:

Weiterhin geöffnet haben:

Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Optiker, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Friseure, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte (beispielsweise Herkules Baumarkt, Stabilo, Fressnapf) und der Großhandel. Handwerker und Dienstleister können weiter arbeiten, aus diesem Grund  haben beispielsweise auch Baumärkte (damit die Handwerker ihre Produkte kaufen können) sowie Dienstleister wie Friseure weiterhin geöffnet. Alle diese Geschäfte müssen dazu allerdings strengere Hygienevorschriften einhalten, Warteschlangen müssen vermieden werden und der Zutritt müsse gesteuert werden. Heißt: Nicht zu viele Menschen in zu kleine Räume.

Für diese Bereiche sollen die Sonntagsverkaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden, sprich: die Geschäfte sollen auch sonntags geöffnet haben.

Auch Restaurants, Cafés und Gaststätten bleiben weiterhin geöffnet. Doch für sie gilt: sie dürfen frühestens ab 6 Uhr öffnen und müssen spätestens um 18 Uhr schließen und der Abstand zwischen den Tischen muss ausreichend groß sein. Essen abholen dürfe an auch noch nach 18 Uhr, Lieferdienste seien von der Regelung nicht betroffen. Übernachtungen in Hotels aus touristischen Gründen werden untersagt.

Geschlossen werden ab Mittwoch:

Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen, Theater, Opern, Konzerthäuser, Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Bordelle, Einrichtungen in denen Sportbetrieb stattfindet, wie zum Beispiel Schwimm- und Spaßbäder, Fitnesstudios, Sportanlagen aber auch Dorfgemeinschaftshäuser, Sportheime, Spielplätze sowie große Teile des Einzelhandels, beispielsweise Bekleidungsgeschäfte.

Darüber hinaus sind auch Zusammenkünfte wie Sportveranstaltungen und kirchliche Veranstaltungen verboten. Kirchen, Moscheen, Synagogen und andere Gotteshäuser dürfen aber weiterhin geöffnet haben. Die Angebote in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen dürfen nicht mehr wahrgenommen werden.

Zweiter Lockdown im Dezember

Mittlerweile ist Deutschland erneut im Lockdown – und wieder müssen viele lokale Läden geschlossen werden. Welche Läden in Alsfeld auch trotz Lockdown weiterhin für die Kunden da sind und was sie sich dabei ausgedacht haben, das lesen Sie hier:

So kann man die lokalen Geschäfte trotz Lockdown erreichen

131 Gedanken zu “Im Kampf gegen das Corona-Virus: Diese Geschäfte müssen schließen und diese bleiben geöffnet

  1. Ich habe ein echtes Problem. Ich brauche einzelne Pelletsäcke für unsere Heizung, die nur in der Wohnung (modernisierter Altbau) steht. Ich habe nun keine Möglichkeit mehr, diese Pellets zu kaufen. Ich kann nur hoffen, dass ich mit den restlichen wenigen Säcken auskommen werde, bis es etwas wärmer wird. Ansonsten kann es passieren, dass die Heizung kaputt geht…

    8
    6
  2. Ich würde nur noch gewerbliche Kunden in die Baumärkte lassen um Mitarbeiter und die Blumen und Laminat Käufer vor sich selbst zu schützen denn im Moment ist unser Baumarkt einer der größten Spielplätze in NRW (22000qm) Danke für die guten Regeln in NRW die einen Schoppen und die anderen riskieren ihr Leben (Verkäufer).Es sollte auch möglich sein bessere Lösungen für den Lebensmittel und Drogerie Einzelhandel zu schaffen.

    6
    10
  3. Afd ( Bundespolitik) fordert aktuell : Heute 25.03.2020
    “ Keine Schließung von Bau/ und Gartencenter ! “
    Wiedermal ein Wahnsinn/ Schwachsinn der AFD.
    Hauptsache man bleibt im Gespräch!
    …… und man versucht die höchstgradigen wirklich wichtigen Themen in’s nirgendwo zu verorten.
    Bleibt gesund 👍🍀🍀🍀🍀🍀🍀

    4
    17
  4. Ich gehe in den Baumarkt wann ich will. Der Frühling kommt nun mal. Der Garten fragt nicht, ob es Corona gibt, sondern braucht seine Pflege.

    Wenn man sich vor und nach dem Baumarkt-Besucht die Hände wäscht kann eh nichts passieren. Also spielt euch mal nicht so auf – seid ihr jetzt alle studierte Virologen oder wie???

    16
    13
      1. Es gibt auch Leute die zuhause selbst etwas reparieren und fertigen bzw. Ihren Nutzgarten bestellen müssen! Man kann ja nur eine begrenzte Anzahl von Leuten einlassen, wie dies auch bei Aldi praktiziert wird. Baumarktschließung bzw. Geschlossene Gärtnereien regen
        mich auf.

        13
        2
      1. Na klar kaufe ich weiter im Baumarkt ein. Warum auch nicht?

        Im Herkules-Baumarkt gibt’s jetzt wunderbar desinfizierte Einkaufswägen (ich fand es auch vor Corona schon eklig die anzufassen) und drinnen ist nicht so ein Gedränge. Die Mitarbeiter sind höflich, die Kunden halten Abstand von einander und die Garten-Abteilung ist prall gefüllt.

        Egoistisch ist es, hier zu Hause zu bleiben und im Internet zu bestellen!

        16
        3
    1. Wo wäschst du dir deine Hände nach den Einkauf. Und Leute wie du laufen von einen Gartenmarkt zum nächsten um ihren Garten schön zu haben. Aber wenn nach 14 Tagen dann der Virus sich bemerkbar macht. Dann plötzlich um Hilfe schreien. Dann sollte man auch seinen Garten mit corona genießen und nicht die Leute die in den Läden und Krankenhaus arbeiten gefährden.
      Selber ausgesucht..
      Meine Einschätzung zum textverfasser älter als 65 Jahre

      4
      12
    2. Ich gehe sogar in geschlossene Baumärkte! So oft ich kann und will. Weil ich es kann (schwarze Strumpfmaske, schwerer Radlader, gute Drahtschere!). Und weil ich es will. Und weil ich meine Hände vor, während und nach dem Baumarktbesuch wasche und desinfiziere, so dass mir eh nichts passiert. Und dann fahre ich zur Grabpflege auf den Friedhof. Da ist nämlich auch demnächst Frühling. Sogar im übertragenen Sinne (Konjuktur). Frag nicht nach Corona!

      8
      3
    3. Wann man so was liest dann stell man sich schon die Frage….ich hoffe es erwischt dich so arg ..viel ob jung oder alt sterben daran

      4
      8
      1. Ach Manni, schwurbel doch nicht so ein Zeug. Zum einen ist es wirklich nicht weit weg mit dem schlechten Karma, wenn man anderen etwas schlechtes wünscht. Zum anderen: von was sollen denn die Angestellten im Baumarkt leben?

        Wer mit Bedacht rausgeht, der riskiert auch nichts. Der Baumarkt ist clean! Ein größeres Risiko sind solche Schwarzmaler wie Sie, die immer nur schön den Mainstream-Nachrichten nachplappern.

        10
        3
  5. Leider muss man wieder mal feststellen wie egoistisch sich viele verhalten habt ihr noch nicht kapiert es geht um uns alle diejenigen die sich normal verhalten aus Rücksicht auf andere müssen im Endeffekt leiden weil andere nur an sich denken seid so lieb und denkt dran wir wollen das alle gemeinsam überstehen mit Sinn und Verstand drum denke daran beim nächsten Einkauf nur das mitzunehmen was du wirklich brauchst damit dein Nachbar auch noch was hat gemeinsam schaffen wir das und nur so

    7
    7
    1. Sehr geehrte Frau Schmidt,

      grundsätzlich stimme ich ihnen ja zu. Problematisch finde ich lediglich, dass ihr Beitrag fast nur mit kryptologischem Training zu entziffern ist. Um Himmels Willen, benutzen Sie bitte das gelegentliche Satzzeichen. Auf Kommata möchte ich ja noch nicht mal bestehen, aber der Punkt am Satzende müsste doch drin sein.

      Mit freundlichen Grüßen,
      Mein Name ist Hase

      3
      8
  6. Hallo!
    Ich hätte da eine Frage. Wir sind Hausbesitzer und wussten gern, wo wir jetzt bei u dichten Rohren oder ähnlichem auf die schnelle Ersatz herbekommen sollen. Man ruft ja nicht bei einer udichten Dichtung oder einem Austausch eines T-Stücks jedes Mal einen Handwerker an, der selbst vllt erst was besorgen muss. Müssen wir dann tagelang wasserlos auf eine Lieferung warten oder kann man da anderweitig was beschaffen?
    Bitte ernste Antworten! Auf FB wurde ich schon doof angemacht, was ich nicht verstehe, da diese Frage ernst ist (wir hatten in den letzten 2 Monaten 3 mal das Wasser im Keller und konnten es jedes Mal selbst beheben).

    1. Hallo
      bitte nicht übel nehmen, vielleicht sollten Sie tatsächlich mal eine Fachfirma kommen lassen, damit nicht das vierte Mal ein Wasserschaden in 3 Monaten in ihrem Haus hinzukommt… Dann wird es einmal richtig gemacht und Sie haben Ruhe.
      Was derzeit in den Baumärkten abgeht hat meines Erachtens nichts mehr mit Notversorgung zu tun. Kein Eimer Farbe, keine Lackdose, keine Küchenarbeitsplatte und keine Lage mit Frühjahrsblühern hat irgendwas mit Notversorgung zu tun. Wenn die Menschen vernünftig wären und derartige Einkäufe nicht jetzt tätigen würden, müssten Sie in Ihren Notsituationen nicht leiden. Da Menschen aber eben nicht verstehen auf was es jetzt ankommt, wird es, wenn nicht schon geschehen, zu einer Schliessung der Märkte kommen. Unter dem Hamsterkäufen einiger weniger bei Toilettenpapier leiden jetzt auch alle „normalen“ Käufer, da noch nicht mehr 2 Pack Toilettenpapier abgegeben werden…

  7. Leute Hamstern schon lange nicht mehr!
    Das problem ist: Schulen u. Kitas zu, Restaurants u. Bars usw… Leute müssen jetzt mehr selber kochen!
    Toilettenpapier wird automatisch mehr verbraucht… Das alles führt zu mehr Einkäufen als üblich!
    Unsere Kunden müssen eins verstehen, warum meinchmal die regale leer sind… Nicht weil es kein Nachschub gibt oder geben wird, sonder dass die Lieferanten, besser gesagt die Kommissionierer nicht hinterher kommen, Lkw Fahrer warten lange auf die Ware, bis die die Ware zum Kunden ins Geschäft liefern können!

  8. Frag mich wirklich was unsere Regierung sich dabei denkt Baumärkte, Friseure und Gartencenter geöffnet zu lassen. Haben die nur annähernd eine Ahnung was da an Meschen pro Tag verkehren…Wahrscheinlich nicht. Man fühlt sich so allein gelassen, wehrlos ausgesetzt, nicht zu verstehen

    3
    4
    1. Das ist mehr als ungerecht. Gartenbaubetriebe dürfen geöffnet haben, das heißt die können falls Blumengeschäft vorhanden auch Floristische Arbeiten verrichten. Ich habe ein ganz kleines Blumengeschäft, muss dem Bestatter absagen für meine Stammkunden die Beisetzung ihres nächsten Angehörigen ablehnen, weil ich mich an die Vorgaben halte, doch Gartencenter dürfen diese Aufräge annehmen. Das die ihre Pflanzen verkaufen dürfen kann ich ja gewissermaßen noch nachvollziehen. Ansonsten denke ich gleiches Recht für alle. Wir in den kleinen Geschäften können da nicht mithalten.

    2. Es ist sowieso eine Unverständlichkeit das Möbelhäuser geschlossen werden und küchenstudios auf bleiben wo alles angepackt werden kann
      Ausstellungen sollten komplett geschlossen werden wo mehrer Menschen durch eine Ausstellung laufen können
      Ich finde egoistisch das dies nicht kontrolliert wird und Firmen hier nicht menschlich Handel

      4
      1
    3. Hallo Leute,
      Ich habe kleine Blumenladen im Dorf!
      Wenn jetzt ich zumachen muss,
      Was ist mit Miete, Kredit und alles was dazu ….?

    4. Ich glaub, es geht los. Man kann doch nicht sämtliche Baumärkte, Gartencenter usw. schließen. Schon mal dran gedacht, dass es auch Leute gibt, die dringend irgendein Ersatzteil oder sonstwas brauchen, weil sie sonst kein Wasser o.ä. haben??? Denk doch mal nach, bevor Du so einen Scheiß schreibst :-(. Man kann doch nicht monatelang ein ganzes Land dicht machen. Was glaubst Du, was das für Folgen für die Wirtschaft hat? Das ist das ENDE der Bundesrepublik! Aber Leute wie DU kapieren sowas offenbar nicht.

      8
      2
      1. doch können sie und sollten sie auch weil dort derzeit nicht nur Leute hingehen die eine Notsituation haben, sondern, wie der gewöhnliche Deutsche eben, nichts anderes zu tun haben als sich in großen Menschengruppen durch Läden und Geschäfte zu wälzen.
        Für den Notfall gibts den Notdienst beim Sanitätsinstallateur oder Heizungsbauer. Und jeder Einkauf von Laminat, Küchenarbeitsplatten, Farben aller Art, Schrauben, Blumenerden oder Bohrmaschinen erfolgt nicht aus der Not heraus. Wenn Sie unbedingt kaufen wollen, kaufen Sie doch online. Hier hat glaube ich etwas anderes Vorrang: de Solidarität in der Gesellschaft und die Unterbindung von möglichen Infektionsketten. Von daher hoffe ich, das morgen die Politik deutschlandweit für eine Schliessung der Bau- und Gartenmärkte plädiert. Soweit ich weiß hat dies bislang ja nur Bayern, Sachsen und das Saarland.
        Und was das Überleben der Wirtschaft betrifft, ja, das ist ein Stresstest nicht nur für das Gesundheitswesen sondern für das gesamte Land, aber das steht und fällt nicht durch die Öffnung oder Schliessung der Bau- und Gartenmärkte.

        4
        3
    5. sehe ich tatsächlich genauso. Der Andrang in den Baumärkten, mit Sicherheit nur in geringem Maße um Notreparaturen durchzuführen sondern damit die Leute ihren gewöhnten Frühjahrseinkauf mit Pflanzen, Erde, Farben etc. zu erledigen ist für mich nicht nachvollziehbar. Hier sollten die entsprechenden Behörden einschreiten. Ich denke eine Renovierung der Wohnung oder die Bepflanzung mit Frühjahrsblühern ist ebensowenig lebensnotwendig wie der Kauf einer Küche oder einer neuen Couch im Möbelhaus. IKEA ist hier für mich ein Vorbild, die haben vor allen anderen geschlossen…

      2
      3
    6. Sie als Verbraucher können doch selbst entscheiden, welche Geschäfte sie frequentieren und welchem Risioko sie sich aussetzten möchten.

      3
      1
  9. Ja,ist ja auch sehr wichtig,dass man mit einer guten Frisur unter dem Beatmungsgerät liegt….Ich finde es eine Frechheit das wir Friseure so verarscht werden. Wir sind das Futter für gelangweilte Idioten,die mit ihren Kindern nix anzufangen wissen und dann halt zum Friseur gehen….Weil, die haben ja Zeit. Keine Kita keine Schule passt ja… Aber jeder der jetzt immer noch nix kapiert hat,dem ist sowieso nicht zu helfen…

    5
    2
    1. da sprichst du mir aus der seele.ich bin auch friseur mit kleinen geschäft.wissen die leute eigentlich dass wir keinen mindestabstand einhalten können.wissen die dass wir genauso nah am kunden sind wie ein arzt.ich würde das gerne mal in den nachrichten bringen lassen damit so mancher mal drüber nachdenkt.es macht bestimmt keinen spass geschlossen zu haben.aber die sollten mal drüber nachdenken dass wenn ein selbstständiger nicht arbeitet verdient er auch nichts.monatl.zahlungen gehen aber auch weiter.ist alles kein spass mehr

  10. Also ich bin ein ganz normaler Kunde.
    Sonntags öffnen- vollkommener Quatsch. Was soll das?
    Baumärkte lediglich für den Handwerk mit Gewerbeanmeldung als Nachweis offen halten.
    Supermarkt- und hier ist der Staat in der Pflicht. Es müßte absolut Pflicht sein, durch wie erwähnt, staatliche Unterstützung, genau an diesem zentralen Punkt, Schutzmaßnahmen zu ergreifen für die Kunden und das Personal.
    Vom Staat nur Wischi Waschi Aussagen!
    Uns so wie es in den Wald reinschallt, schallt es wieder heraus. An Freundlichkeit ist noch kein Kunde gestorben und man sollte seinen Frust nicht an den Verkäuferinnen und den Verkäufern auslassen.
    Es gibt keine genauen Aussagen wie Arbeitnehmer, die nicht arbeiten können bezahlt werden sollen, die Fixkosten trotz Einnahmeverlust jedoch weiter bezahlt werden müssen. Kreditvergünstigungen vom Staat? Ja der muß doch auch bezahlt werden – nur von was ?
    Kurzarbeitergeld- bringt mich nicht weiter wenn ich keine Kunden mehr habe und die Arbeitnehmer nicht einmal auf Kurzarbeiterbasis beschäftigt werden können.
    Es müssen klare Aussagen vom Staat her, dieses Hin und Hergelabbere mit Könnte, Sollte, Eventuell- bringt niemenden weiter und dämmt das Virus auch nicht ein.
    Ein minimales, auf das notwenigste beschänktes Versorgungssystem, mit vom Staat zur Verfügung gestellten Schutzmaßnahmen ( Vom Staat, nicht von Unternehmer oder AN bezahlt, sowas sollte man voraus setzen können!!! ).
    Nein, auch Frisöre zu, alle nicht notwenigen Dienstleistungen müssen geschlossen werden, Schutzmaßnahmen in Betrieben ( Automobil, Fertigungen, Erzeugnissbetrieben u.s.w. ). Es ist die Pflicht vom Staat seine Bürger zu schützen und hier kommt nichts außer unklare Aussagen!

  11. Ja es ist schon alles sehr verwirrend.

    Friseur, Nagelstudio ( Dienstleister ) dürfen obwohl direkt Kontakt besteht auflassen.
    Sportstätten ( Golfplatz ) muss geschlossen werden.
    Mal zwei Beispiele wo der Sinn fehlt.

    Na ja dann bleiben wir zuhause und warten bis wir den Virus bekommen.

    Bleibt gesund!!

  12. Fragt euch doch mal wo her die ganzen Produkte kommen, etwa aus Deutschland, nein Import und Export (Abnahme-Verträge) ist hier doch die Richtige Antwort. Was passiert wenn die Waren nicht abgenommen werden, Strafzahlungen, die der Staat dann leisten muss.
    Das ist meine Meinung warum Baumärkte auch jetzt noch offen bleiben dürfen.

    1. Genau! Beim Exportweltmeister sind die Regale leer. Und deshalb pocht das Ausland unbarmherzig auf Abnahme irgendwelcher Importe. Gut, dass der Weber zu Hause sitzen kann, um sich zu fragen, woher die ganzen Produkte im Baumarkt kommen. Und kauft vielleicht noch schnell ein paar Kloschüsseln auf Vorrat, damit der Staat keine Strafzahlungen leisten muss. Weber, du solltest einem Turnverein für Geistesakrobaten beitreten. Oder dir einen Baukasten patentieren lassen, wo man sich aus drei Teilen (Quadrat, Dreieck und Kreis) die ganze Welt zusammen reimen kann.

      2
      1
  13. Einkaufszeiten für Senioren einführen, wie in Österreich, wo nur diese einkaufen dürfen zb. Von 08.00-09.00 damit wir Sie schützen. Und wenn Sonntags die Läden öffnen, dann nur für Senioren und Menschen mit Körperlichen Einschränkungen.

    3
    1
    1. So einen blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört! Sollen sich dann alle Senioren untereinander anstecken? Und das Personal der Einzelhändler gleich mit?

      1. Die liberale Gesellschaft ist eine Schönwetter-Konstruktion. Am schnellsten haben das die Brüder und Schwestern aus der ehemaligen DDR gemerkt, die zuallererst mal von ihren unproduktiven sozialistischen Arbeitsplätzen befreit wurden, dann aber gewahr wurden, dass sagen zu dürfen, was man denkt, nicht für soziale Sicherheit und ausreichende Renten sorgte. Und jetzt kommt Corona als perfekte Zonen-Gabi daher und die ganze Nation hat Stubenarrest bzw. darf nur noch bestimmte Orte betreten. Lektion 2: Freiheit bedeutet immer auch R-I-S-I-K-O, ja sogar „R-i-e-s-e-n-r-i-s-i-k-o !!! Eines davon lautet: Freiheit kann auch wieder flöten gehen.

    2. Nee, nee! Einkaufen von 8:00 bis 9:00 Uhr! Bitte nicht vorm Aufstehen! Und sonntags will ich meine Ruhe haben. Da läute ich ehrenamtlich die Kirchenglocken!

  14. Den Sozialismus/Ossi-ismus in seinem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf. Honny hat zu seinen Lebzeiten ganze Arbeit geleistet. Freitagsgebete. Schwerter zu Gesangbüchern! Und wieso muss nur ich was schaffen, wenn alle anderen Hitze…, pardon: Übertragungskettenfrei haben? Wenn, dann wollen alle in die ARGE Noah! Aber man sollte die biblische Geschichte genau studieren: Als das große Wasser zurück weicht und die Taube ihren Ölzweig abgeliefert hat, gehen zu allererst mal die großen Tiere an Land und bekommen ihre Entschädigungen vom Staat. D.h. es bleibt alles wie gehabt.

    1. Ihre dummen Sprüche können Sie sich bitte sparen, danke!
      Arbeiten Sie doch mal 1 Woche im Supermarkt. Danach sind vielleicht auch Sie kuriert! Bin gerade jetzt nach Hause gekommen und muss morgen um 6 Uhr zur Lieferung wieder da sein! Noch Fragen?!?

      1. Eine Frechheit die Sonntagsöffnung zu verlangen!
        Die die im Handel arbeiten haben doch in unserer Gesellschaft eh die Arschkarte schlechthin…
        -Schlechteste Arbeitszeiten nur um die bequemlichkeit aller anderen zu befriedigen.
        -miese Bezahlung (selbst wer das Glück hat tariflich bezahlt zu werden), weit unterdurchschnittlich in GER ist.
        -Zudem die unvernunft der Kunden
        -Von jedem Kunden den Mundfisch einatmen zu müssen oder in seiner hinterlassenen Schweiswolke verweilen zu müssen.
        ….
        nein da haben wir auch noch offen in Zeiten von Corona und werden gnadenlos verheitzt damit sich Oma Irmgard noch ein dreierpäcken Topfschämme zulegen kann.
        Mein Arbeitgeber schimpft sich „Renovierungsdiscounter“ seit ich vor Jahren dort angefangen habe nun von heute auf morgen sind wir urplötzlich ein Baumarkt damit wir ja den Reibach für unsere Firmenleitung noch einholen!
        Persönliche Schutzausrpüstung? Denkste Wir bekommen weder Atemmaske noch Schutzbrille oder gar Einweghandschuhe.
        Zudem wird nichtmal darauf bestanden nur Bargeldlos zu bezahlen!
        Und wir sind diejenigen die Ihr mit euren Sinnlosigkeitseinkäufen anstekt!
        und wir unsere Lieben von denen in MEINEM Haushalt 2 Risikopersonen leben… aber hauptsache tedox ist nun ein Baumarkt…
        p.s. hiese es Baumärkte werden stärker besteuert wären wir urplötzlich wieder ein „renovierungsdiscounter“!

        4
        1
      2. Welche dummen Sprüche denn? Die Kommentare unter dieser Rubrik sind doch mehrheitlich von der Klage darüber geprägt, dass man selbst nicht – wie Arbeitnehmer in anderen Branchen – wegen Coronia zu Hause bleiben könne. Zusätzlich werden noch die Kunden beleidigt, die zum Einkaufen in diejenigen Läden strömen, die noch geöffnet sind und ihr eigenes Geld verdienen.
        Also entweder man lässt sich überall als die Helden feiern, die die Versorgung der Bevölkerung aufrecht erhalten und dafür aber zusätzlichen Stress und Gesundheitsgefahren auf sich nehmen, und dann bewahrt man zumindest die Kontenance. Oder man beklagt und bemitleidet sich bzw. beschimpft die Menschen, für deren Versorgung man sich da – offensichtlich nur erzwungenermaßen und halbherzig – „aufopfert“. Beides gleichzeitig hinterlässt einen schlechten Eindruck. Dass sich manche Kunden unverschämt benehmen oder nicht wissen, was 1,5 m Abstand sind, wird ja deshalb nicht gebilligt.

  15. Ich glaube nicht,das sich durch Sonntagsöffnung alles entzerrt. Sonntagsöffnung ist schwachsinn!

  16. Witzig das ganze, Frisör ist ja so wichtig!! Arbeite als Akustikerin ( sprich am Kundenohr, wir dürfen natürlich antanzen). Ist ja auch so notwendig jetzt Hörgeräte machen zu lassen.

    1
    1
    1. Natürlich seid wichtig. Ihr arbeitet mit einem sehr wichtigen Sinnesorgan.
      Ohne Gehör kann man nicht gut weiterleben.
      Mit ihrer Aussage haben Sie den Beruf verfehlt.
      Es geht helfen und nicht um Freizeit.
      Mit freundlichen Grüßen
      Eine Mutter eines Hörgeräteakustikers

      1. Da kann ich Ihnen nur zustimmen, Stefanie Strobel. Was die Dame, die sich Irina nennt, von sich gibt, ist unter aller Kanone. Sie sollte sich schleunigst nach einem anderen Beruf umschauen, denn sowas geht gar nicht. Optiker und Hörgeräte-Akustiker MÜSSEN geöffnet haben, denn es kann ja auch mal ein Hörgerät oder eine Brille kaputt gehen. Hören und Sehen ist schließlich lebenswichtig! Aber Menschen wie Irina sehen das offenbar anders. Im übrigen kann man es mit der Panikmache auch wirklich übertreiben. Wir hatten schon Ebola, SARS und einiges mehr und da wurde nicht so ein Gedöns gemacht.

    2. Sie haben völlig Recht. Ich als Optiker darf mich dem Ganzen jetzt auch aussetzen. Komischerweise kommen auch jetzt wieder die, die immer kurz vorher kommen, vor Weihnachten, Urlaub, Wochenende usw. Das Verkaufspersonal ist jetzt Schuld am Geiz und an der Dummheit der Kunden die wirklich keine Sekunde vorausdenken und für die man immer sofort springen soll. Warscheinlich haben diese Leute auch nur eine Unterhose und kaufen bei Bedarf dann die nächste. Es sind übrigends die gleichen die dann im Ernstfall hamstern. Für diese Volkskasper kommt jetzt die Ausgangssperre gerade recht um ihr unbändiges Gezappel und Wichtigtuerei einzugrenzen. An alle im Handel, geht kein unnötiges Risiko ein, so sehr man euch auch drängt. Bleibt gesund.

      3
      1
      1. Ja, kaum stolpert die Konjunktur, fällt die Kundenfreundlichkeit von den Ladenschwengeln ab wie eine vertrocknete Gurkenmaske, und es kommt zum Vorschein, was sie wirklich über ihre bucklige Kundschaft denken. An der Fleischtheke gab es wahrscheinlich schon immer Wilke-Wurst für die Kleinen. Da ziehe ich mir doch gleich mal die einzige Unterhose runter und sch**** unbändig zappelnd und wichtigtuerisch auf „Wir lieben Lebensmittel“, Stützstrümpfe, Gehhilfen, Sehhilfen, Gehör- und Gehirnverstärker und was auch immer. Beste Grüße in Gebärdensprache und Blindenschrift.

  17. Hier wird eine Panik verbreitet von unseren Politiker, aber hören selbst den Schuss nicht. Da werden weiterhin Leute von Iran und China eingeflogen und nicht getestet.
    Was ist mit den Flüchtlingen, die sich in Griechenland aufhalten. In den Nachrichten hört man nichts mehr. Ich nehme an, die werden jetzt klammheimlich ins Land geholt und die Bevölkerung wird für dumm gehalten. Mit Corona hat die Bevölkerung ja genug zu tun.

    1. Endlich mal jemand, der das genauso sieht und der sich nicht von den Politikern verarschen und hinters Licht führen lässt. Frau Merkel holt weiterhin klammheimlich Flüchtlinge aus aller Herren Länder ins Land, aber der Deutsche ist so mit seiner Panik und Hysterie wegen Corona (und dem Horten von Klopapier) beschäftigt, dass er nichts mehr mitkriegt. Postet man das auf facebook oder in anderen sozialen Medien, wird man als dumm hingestellt und angefeindet. Fragt sich, wer hier dumm ist. So langsam nimmt das Ganze schon groteske Züge an. Man kommt sich vor wie in einem schlechten Science-Fiction Film. Wie lange will sich der Deutsche noch von der Regierung belügen lassen? Aber die naiven Deutschen hinters Licht zu führen, ist ja keine Kunst.

      1
      1
  18. Baumärkte haben weiter geöffnet,damit Handwerker weiterarbeiten können!?!?
    Das ich nicht lache!
    2.000 Kunden auf einem ganz normalen Montag.
    Ausflüge mit der ganzen Familie in den Baumarkt.
    Gekauft wird ein Eimer Farbe.Kinder schleichen einem um die Beine herum,rotzen in die Luft!Schön das sie noch geöffnet haben,dann können wir uns wenigstens beschäftigen in der Quarantäne!!!Warum haben sie eigentlich so wenig Ware in den Regalen?Hallo können sie mir helfen,hallo meine Güte sind sie der einzige Verkäufer hier oder spart man am Personal bei Ihnen?Gut das sie noch aufhaben,somit habe ich wenigstens was zu tun zu Hause.Ihre Kassen sind ja total überfüllt,kann man nicht alle offen machen?Ist den keiner beim Holzzuschnitt,ich brauche Dachlatten in der Länge mein Kumpel wartet bei mir im Garten!
    Ein ganz normaler Montag in Zeiten mit Corona!
    Verkäufer im Baumarkt
    Denkt mal drüber nach ihr Politiker

    1. Ihre Geschaeftsleitung sollte lieber darueber nachdenken. Niemand zwingt Sie, Quarantaenebelustigung zu betreiben. Aber wenn die Gier regiert und Ihr Arbeitsplatz davon abhaengt, erwarte ich eine Ansage an die Kunden und Einlasskontrolle mit Wegschicken. Beschweren Sie sich bei Ihrem Chef. Und als allerletzte Massnahme bleibt noch das Krankmelden und Urlaub nehmen. Wenn sich alle krankmelden bleibt dieser Laden eben auch zu.

      1
      1
    2. Supper antwort. Ich war heute bei Toom in Herford weil mir ein wasserrohr geplatzt war.Brauchte ich zwingend 2 bögen um es zu reparieren.Es waren weit über 500 Leute da. Rentner die siech Priemeln und Sitzkissen ausgesucht haben .Ehepaar mit 3 Kindern die sich Farben fürs Kinderzimmer mischen lässt.Junge Paare die sitzproben auf aussensofas machen ,Und oma Hilde die ihre Tomatensetzlinge sucht.Das Kann doch nicht sein. Der Baumarkt ist zur zeit die grösste unnütze coronaquelle die es gibt

      1. Genau ihrer Meinung Ärzte Kämpfen um die Gesundheit und einige haben nichts besseres zu tun als in die Baumärkten zu rennen.Mit der Zange in der Hand am Beartmungsgerat.Schönen Tag noch.

  19. Ganz ehrlich ich arbeite auch als Friseurin und da ist es auch nicht möglich Abstand zu halten da sitzen dann auch jeweils pro. Friseur ein Kunde was jetzt? Ist doch Schwachsinnig Friseursalons auf zu lassen.

  20. Wenn sich tatsächlich durch die wesentlich höhere Ansteckungsgefahr des Coronavirus 70% der Bevölkerung anstecken und man von einer Mortalitätsrate von 0,5% ausgeht, dann sterben in Deutschland über 200.000 Menschen. Macht euch das mal klar. Man hat auch eine Verantwortung seinen Mitmenschen gegenüber und darf nicht nur ans ich selbst denken.

    1
    1
    1. Die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, ist nicht höher als die, sich mit dem Influenza-Virus anzustecken. Dieser gehört übrigens auch zu den Corona-Viren! An der Grippe sterben auch jährlich mehrere tausend Menschen, interessiert aber niemanden! Wir kommen doch unser ganzes Leben lang mit Viren und Bakterien in Kontakt, aber da wird nicht so ein Gedöns gemacht. Aber unserer Regierung kommt das ja sehr gelegen, denn so kann Frau Merkel unbemerkt auch weiterhin Flüchtlinge ins Land holen. Der doofe Deutsche ist ja so mit seiner Corona-Panik beschäftigt, dass er nix mitkriegt. Die naiven Bundesbürger sperrt man monatelang ein und unsre Regierung treibt weiter ihr Unwesen, belügt und betrügt uns.

      1. Das Wort “Gedöns“ ist im Zusammenhang mit dieser wirklich offensichtlich sehr schweren Erkrankung, bei der Ärzte und Pflegepersonal Tag und Nacht, oft am Leistungslimit um Leben und Tod kämpfen eine sehr gewagte Aussage!!! Ich bin ernsthaft überrascht:
        das trotz umfangreicher und durchaus wissenschaftlich belegten Informationen aus aller Welt …(Wissenschaftler, Virologen… und soviele andere!!!) arbeiten rund um die Uhr daran Therapiemöglichkeiten zu finden…
        Täglich sterben Menschen, teilweise sicherlich qualvoll…
        Ich wünsche uns allen, dass wir mit einem dicken blauen Auge durch diese Zeit kommen… DANKE allen,die warum auch immer noch arbeiten müssen: unsere Friseure (ohne Schutz und Abstand…:( bitte, liebe Regierung tut etwas und lasst sie zuhause… Verkäufer in allen Bereichen, Kassierinnen, LKW-Fahrer, Müllfahrer, Pflegekräfte, Ärzte und und und … vielleicht wird nun jedem klar, das die schlecht gezahlten Berufe ganz schön was leisten
        müssen um das System am laufen zu halten…

  21. Bleibt mim Arsch daheim, verdammt nochmal! Die Schulen und KITA’s sind nicht dicht gemacht worden, damit Ihr jetzt die Kinder auch noch mit in Supermarkt schleift und dummdreist mit dem Einkaufswagen umher fahren lässt!

    1. Als Alleinerziehende Mutter muss man auch die Kinder mitnehmen zum einkaufen verdammt nochmal! Oder sollen die Kinder verhungern ?

      1. Dann lässt man die gefälligst im Auto sitzen!
        Wie lange kaufen Sie ein? 2 Stunden?? Sie sollen hier keine Shopping-Tour veranstalten!
        Ich schaffe es in 5-10 Minuten. Warum Sie nicht?

      2. Das kapieren manche Leute nicht. Man kann schließlich kleine Kinder nicht alleine daheim lassen, während man einkaufen geht. Überhaupt kotzt es mich echt an, wenn man überall nur noch hört und liest, man soll daheim bleiben. Ich hab zwar keine Kinder, aber zwei Hunde, die raus müssen und mit denen ich alle 2 Wochen zur Tierärztin muss. Wenn es nach manchen Leuten ginge, müsste ich meine Hunde verrecken und Sie Ihre Kinder verhungern lassen. Echt unmöglich sowas.

  22. Es liegt an jedem von uns. Wir sind die Verbraucher und können sonntags auf das Einkaufen verzichten. Somit haben wir es in der Hand, wenn schon die Politik das genehmigt hat, dann müsst ihr es nicht noch in Anspruch nehmen. Denkt an die Menschen, die keine Wahl haben und vor allem keinen Schutz.

    1. Das kommt davon, wenn die Armen in den Krieg ziehen, während die Reichen schön zu Hause bleiben und Immobiliengeschäfte machen (siehe Donald Trump). Da verlieren die Armen neben letzteren eben auch noch die Beine. Statt dass sie den Reichen den Mittelfinger zeigen, so lange der noch dran ist.

    1. Ich das einfach grauenvoll, was sie die armen Frirör antun.Laden offen haten 7 Tag die Woche und sicher kommt noch kaum Kunde. Sie haben.mehr Verlust als wenn sie zu haben. Außerdem, wo bleibt die Sichetheist Abstsnd. Gilt das nur für alle Menschen? Sind Frisör kein Menschen. Sie sind so nach an den Kunde wie es nicht mehr geht und das länger als 15 Minure. Das ist so Wahnsinn. Mein Herz Beileid! Die Frisäuren soll sich währen, auf keinem Fall so was hinnehmen. Die anderen werden aufgefordert sich zu schützen aber Frisär nicht. Das ist einfach bescheuert und Körperverletzung und dazu soll sie noch 7 Tag die Wochen aken. Ich denke tot ist man besser dran. Gott sei mit euch Frisären…

  23. Jede kleine Menschengruppe von 10 Personen wird von der Polizei aufgelöst. Was machen die armen Verkäufer wenn am Tag bis zu 2000 Kunden in den Laden strömen und sie mit Fragen über fehlende Ware bombardieren, wer verdammt nochmal schützt denn diese ungeschützten Verkäufer vor der immer aggressiver werdenden Kundschaft???

  24. Ich bin auch im Einzelhandel tätig.Finde es unglaublich wie ignorant die Menschheit mit dem Virus umgeht.
    Viele Menschen müssen nicht zur Arbeit um Ansteckungen zu vermeiden und was machen die?
    Die denken einfach mal die wären im Urlaub gehen schön shoppen mit der ganzen Family und nehmen überhaupt keine Rücksicht auf ihre Mitmenschen!Es kann nur gestoppt werden indem man soviel wie möglich Menschenmengen vermeidet!!!Ich als Verkäuferin habe einfach keine Wahl als dazustehen und nett und freudlich wie immer zu sein ohne jeglichen Schutz.
    Schade dass sich keiner für uns einsetzt und die Menschen alle nur an sich denken.
    Ich bin wirklich geschockt wie dumm die Menschheit ist!

    1. Bin selber Angestellter im Einzelhandel…ich muss dir zustimmen.. Man muss sich teilweise schon anschreien lassen.. Ob wir zu blöd zum bestellen.. Ich beobachte wie Leute arglos die pfandbons zwischen die Lippen pressen um ihr tùte zu verstauen….leute die beim backshop jedes zweite Brötchen antatschen ohne die vorgesehenen Handschuhe zu benutzen…leute die ihre Taschentücher einfach So ins Regal werfen..leute die erstmal ihre Finger ablecken müssen um ihre scheine ausn Portemonnaie zu holen…dann die Hamsterkäufe völlig unsinnig….ihr könnt täglich ganz normal einkaufen gehen wie vor Corona auch.. Dann gäbe es auch wieder Klopapier🤔…es bringt nichts alles leer zu kaufen….die Omi von nebenan möchte schliesslich auch ihr Süppchen kochen….denkt nicht nur an euch sondern auch an eure Mitmenschen…die Alten die sozial schwachen…zieht an einen Strang.. Helft…nehmt aber auch Abstand…auf gute Gesundheit …bye bye

      1. Ich war heute im Herkules Alsfeld einkaufen – nein nicht gehamstert. Toilettenpapier gab es keines und wenn, dann nur eine Packung pro Person. Es war nicht viel los (Abstand konnte somit eingehalten werden), so das man ein Schwätzchen mit einer Kassiererin halten konnte und ich merkte an, dass ich den Personal, welches die Regale aufüllt mein Respekt zolle. Es waren nur wenige Produkte nicht erhältlich. Die Kassieren entgegnete mir mit Freundlichkeit und so kam auch Dank von mir an sie.

    1. Genau für so Leute wie Sie, Frau Oppermann, freut es mich sehr, dass hoffentlich bald eine Ausgangssperre eingerichtet wird.
      Denn anders lernen Sie es nicht!!
      Einige scheinen hier leider immer noch nicht den Ernst der Lage begriffen zu haben.

  25. Sonntags sollen Lebensmittelmärkte geöffnet haben , damit nicht zu viele Menschen samstags unterwegs sind, denke ich.
    Es reicht absolut aus, wenn immungeschwächte Menschen sich schützen. Corona wie jede andere Influenza überlebt man in der Regel mit normal funktionierendem Immunsystem. Ich sehe bei all den Maßnahmen keine Verhältnismäßigkeit mehr! Mit einem Tempolimit auf der Autobahn würde man vermutlich die Zahlen unnütz Verstorbener deutlicher reduzieren können, auch die normale Influenza tötet jährlich ca 10 000 Menschen etc…

    1. 2017/2018 ca. 25000 Grippetote in Deutschland.
      Dein Kommentar zeigt eindeutig deine fehlende Bereitschaft, dich zu informieren. Schau dir mal, an was rund um uns herum in anderen Ländern abgeht! Wir können von Glück reden, dass wir noch nicht stärker betroffen sind und die Maßnahmen welche durch die Behörden indiziert worden sind greifen.

      1. Na welche Maßnahmen denn? Undurchdachte!
        Grippe /Kindergärten geschlossen damit sie dann Ausflüge in den Supermarkt oder Baumarkt machen?
        Keine Aussagen wie die Ausfälle bezahlt werden sollen!
        Corona Test die durch die KK nicht erstattet werden.
        Also erkläre mir- was hat der Staat getan?
        Milliarden Kredite für Waffen und unsere Unternehmer wissen nicht wie Sie die unter diesem Ausnahmezustand, Angestellten bezahlen sollen.
        Wieso erfolgt hierfür keine Entschädigung damit eine Existenz für Arbeitnehmer und Unternehmer gesichert wird.
        Viel zu lange gewartet und alles verglimpflicht.
        Ja und es kommt doch alles erst auf uns zu, das ist doch erst der Anfang!
        Maßnahmen- die keine Maßnahmen sind!

  26. Letztens hat mich doch allen Ernstes ein Kunde gefragt, warum wir nicht genug bestellen würden. Dem hätte ich am liebsten eine runter gehauen.
    Wenn es mir nach ginge, würde es nur noch haushaltsübliche Mengen geben.
    Wie die haushaltsübliche Menge (Höhe) definiert ist, bestimmt allein derjenige, der das Hausrecht hat und nicht etwa der Kunde!!
    Wir sind hier in Deutschland viel zu verwöhnt!

    1. Bin kein Verkäufer… Ich Kommissioniere(NUR) die Ware für E… Eins muss ich loswerden.
      Das die regale meinchmal leer sind, sind die Schuld-die einkaufen als gebe es kein Morgen mehr! Wir als Lieferanten kommen einfach nicht hinterher! Wir haben genug Ware und jeden Tag kommt neue Ware ins Lager … ES IST GENUG FÜR ALLE DA!!!
      Ihr könnt normal einkaufen, wie bisher! Dann könnten wir und alle Lebensmittel Läden wenigstens sonntag Zeit für unseren Familien haben!

  27. Bei uns hat das Blumengeschäft und Telekom Laden weiterhin geöffnet. Diese Wischiwaschi Auslegung wird den Virus nicht eindämmen. Auch wird weiterhin von einigen Ignoranten weiterhin in die Hand gehustet.

    1. Ich verstehe das unsere Senioren müssen doch beschenkt werden bevor sie ins Gras beissen.
      Auch unsere Änderungsschneiderin ist voll im Stress.
      Ich kann nur nicht sagen ist es Pflicht oder Gier?
      Wartet noch 2 Tage, alles wird sich ändern!!!!!
      Ich habe meinen Weinkeller jetzt zu Hause eingerichtet,
      denn nur so kann man alles ertragen.

  28. Ich frage mich allen Ernstes, warum Optiker- und Akkustikergeschäfte geöffnet bleiben müssen. Warum gibt es hier nicht zumindest Schutzvorschriften??

    1. Vielleicht weil jemanden mit 17 Dioptrien seine Brille kaputt gegangen ist und er nix mehr sieht. So dämliche Frage!

      1. Sehr geehrter Herr/Frau Lang, so dämlich wie sie es ausdrücken finde ich diese Frage von Herrn/Frau Rosenbauer gar nicht! Ich selbst bin Augenoptikerin. Ein Kunde mit +/-17,0dpt sollte auf jedenfalls eine Ersatzbrille besitzen. Schließlich sind wir Dienstleister an einem Sonntag/Feiertag auch nicht direkt greifbar! Bitte unterlassen die deshalb solch eine aggressive Stellungnahme über eine ganz normale Frage ;)
        Ich kann der Augenoptiker Kollegin *Julia (nachfolgender Kommentar) nur recht geben!! Bin ganz bei Ihnen!
        Bleibt alle schön gesund und erledigt wirklich nur das was aktuell wirklich sein muss!!

    2. Es gibt Menschen, die sehen nichts ohne Brille/Linsen und manche hören nichts ohne Hörgeräte. Es kann immer mal passieren, dass diese Hilfsmittel kaputt gehen und dann stehen diese Menschen ohne diese Geschäfte sehr hilflos da. Es geht nicht darum, dass der Optiker jetzt für Verkaufsgespräche für neue Sonnenbrillen geöffnet bleibt!

      1. Hallo Frau Lange,
        Hörgeräte sind sehr wartungsintensiv? Wie oft muss den ein Hörgerät zur Wartung? Trage seit 1999 Hörgertäe und meine waren noch NIE zur Wartung.

      2. Haengt wohl vom Ohrenschmalz ab. Alleine in meiner Familie sind 5 Hoergeraetetraeger, und deren Geraete haben haeufig Ausfaelle und Funktionsstoerungen, die man selbst nicht in den Griff bekommt.
        Deshalb gibt es wohl auch die Wartungspauschalen.

  29. Ich bin Augenoptikerin und kann nur hoffen, dass auch wir zu der Branche bzw. zu den zu schließenden Läden gehören.
    Brillen und Kontaktlinsen sind in ständigem Kontakt mit Schleimhäuten bzw. lassen sich nicht aus 2 Meter Entfernung anpassen oder refraktionieren; sei es bei der Brillenanpassung oder sowieso bei der Kontaktlinsenanpassung.
    Wie sollen wir uns vor den Kunden oder die Kunden vor uns schützen. So dicht dran am Menschen ist nur medizinisches Personal. Die tragen aber Schutzkleidung! Außerdem müssten wir jede Brille die ein Kunde anprobiert hat danach desinfizieren.
    So ist es, absolut unverantwortlich uns Optiker die diesen Abstand nicht einhalten können an die selten gereinigten und verschmierten Brillen bei schniefenden und hustenden Kunden zu verpflichten.
    AUSSERDEM ist der Markt gesättigt, es gibt nur wenige die noch keine Brille haben, der Rest sieht meist mit der vorhandenen Brille gut genug!!! Also nix, mit Grundversorgung.

  30. Wieso müssen die Geschäfte Sonntags auch geöffnet haben????? Die Verkäufer und Verkäuferinnen haben auch Kinder und ein Betreuungsproblem!!!! Außerdem sind sie eh schon am Limit !!!! Lasst ihnen wenigstens den Sonntag!!!!

    1. So ist es mann muss sich Tag für Tag von Kunden anpöpeln lassen geht eh schon auf dem Zahnfleisch, schläft nicht mehr richtig weil mann immer überlegt wie kann ich mich wenigste erwas schützen und soll dann den einzigen freien Tag auch noch Opfern damit die ganzen Verrückten auch noch Sonntags hammstern und pöpeln können.

      1. Es geht darum den Kundenansturm zu entzerren! Spricht das nicht alle zur gleichen Zeit einkaufen. Öffnungszeit, bedeutet weniger Kunden zur gleichen Zeit.

  31. Wird immer besser,bin Kassiererin im Einzelhandel 7.5 Stunden,5 tage in der Woche, Akortarbeit beim kassieren,sollen jetzt mit den gleichen Personal Sonntags arbeiten,das hält doch keiner lange durch

    1. Ich bin froh meine Chefin macht da nicht mit. Sie sagte wir bleiben am Sonntag zu. Ich danke meine Chefin So sehr.

  32. Ich arbeite im Einzelhandel als Kassiererin, mit Überstunden, jetzt sollen wir Sonntag auch noch arbeiten?mit dem gleichen Personal?wir sind jetzt schon überfordert,wegen der Situation,noch mehr Belastung für uns.Buarnaut dauert dann bei vielen nicht mehr lange.Sitzt mal 7,5 Stunden an der Kasse und kassiert im Akort

  33. Wieso optik wir haben sied Freitag fast keine Kunden und dürfen nicht schließen das ist so ungerecht

  34. Wahnsinn das Friseure weiterhin geöffnet haben, die Mitarbeiter arbeiten direkt am Kunden ohne einen Abstand.
    Verstehe das wer will, Hauptsache ist „ich habe die Haare schön“.

  35. Frage : darf ein Möbelhaus öffnen ?Z.B. Bars , Restaurant schliessen und Möbelahaus mit hundert von Besuchern auflassen ,passt irgendwie nicht !!!!!!!

  36. Warum hebt man das Sonntagsverkaufsverbot auf???
    Dass macht keinen Sinn. Mit welchem Personal wollen das die Geschäfte abbilden. Hier werden Menschen unnötig strapaziert und anfällig für Erkrankungen gemacht.
    Das ist mir zu hoch.
    Müssen die Leute jetzt auch Sonntags einkaufen, wenn man eigentlich das einkaufen auf ein Minimales einschrenken sollte.

    1. Hi Andreas,

      das mit dem Sonntagsverkauf hat psychologische Gründe. Die Bevölkerung soll das Gefühl haben das es immer möglich ist Waren zu bekommen. Damit nicht Lebensmittel von Einzelnen in Unmengen gehortet werden die an anderer Stelle dan fehlen. Aber Du hast natürlich recht, für die Mitarbeiter ist das wohl eine unnötige zusätzliche Belastung.

    2. Das frage ich mich auch. Sonntags offen ist völlig daneben. Das arme Personal, vor allem mit Kindern.

      1
      1
      1. Das ist echt unmöglich! Verkaufspersonal soll arbeiten und die Angestellten der Kita haben frei.Bekommen auch noch ihr Geld weiter und haben vermutlich im Sommer ganz normal noch ihren Urlaub. Diese Personen könnten auch wo eingesetzt werden, wo es nötig ist!

      1. Hallo Sonja; Hallo Peters,

        da die Aussage von Sonja falsch ist, wird sie mit Daumen nach unten bewertet.
        Alle Erzieherinnen sowie Erzieher, als auch Lehrerinen und Lehrer müssen weiterhin in der Kita sowie Schule erscheinen, auch wenn derzeit nur wenige oder keine Kinder dort sind!!!!
        Sie haben also keinen bezahlten Sonderurlaub, sondern werden in Kitas als Putzfrauen beschäftigt. Zumindest wird bei uns im Wetteraukreis so gehandelt.

    3. Was denken die Verantwortlichen wirklich ?
      Ich denke es ist ihnen egal wie es den Menschen geht die tagtäglich mit Kunden in Berührung kommen denn ansonsten würden sie sich eine Regelung einfallen lassen die auch das Verkaufspersonal schützt.
      Zum Beispiel könnten am Eingang eines jeden Geschäfts Atemschutzmasken und Einmalhandschuhe an die Kunden ausgegeben werden mit der gesetzlichen Auflage Diese während des Einkaufs zu tragen !!!
      Desweiteren sollten das Verkaufspersonal ebenso Schutzmasken und Einmalhandschuhe tragen , denn das Personal ist nicht immun gegen Viren !!!
      Klar wird es weiterhin Ansteckungen geben aber sollte man nicht wenigstens mit einem Minimum an Aufwand einen wenn auch geringen Schutz gegen den Corona-Virus versuchen ? Nicht jeder Mensch kann es sich leisten sich seinen Einkauf liefern zu lassen so wie es die Grossverdiener und Politiker es großenteils tun. Auch Geringverdiener brauchen Nahrung !
      Dies soll ein Denkanstoss für unsere Politiker sowie den Einzelhandel sein über den man schleunigst nachdenken und Ihn umsetzen soll !!!
      Denkt nicht solange darüber nach sondern tut etwas zum Schutz der Menschen, manchmal sind einfach umsetzbare Lösungen die Besten !
      Wer sich dagegen wehrt Schutzmaske und Einmalhandschuhe während des Einkaufs zu tragen ist nicht gewillt etwas für seine sowie für die Gesundheit seiner Mitmenschen zu tun und sollte meiner Meinung nach nicht in den Einzelhandel eingelassen werden !!!
      Lieber für die kurze Zeit des Einkaufs “ lustig “ aussehen als sich mit dem Corona-Virus anzustecken !!! ODER ???

      Hamsterkäufe dürfen nicht zugelassen werden da nur Menschen mit höherem Einkommen sich Solche leiseten können !!!
      BITTE DIE GRUNDNAHRUNGSMITTEL RATIONIEREN zb. Butter,Mehl, Zucker ,Brot ,Milch,Kaffee ,Toilettenpapier Gemüse….. DAMIT JEDERMANN ETWAS ERHÄLT UND ES KEINE ZWEIKLASSENWITSCHAFT GIBT !!!

      KK.

      1. Atemschutzmasken und Einmalhandschuhe am Eingang eines jeden Geschäfts…….
        Ich arbeite in der Anmeldung einer Arztpraxis, unsere Chefs würden ja gerne Atemmasken, Desinfektionsmittel und Schutzkleidung für uns bestellen, gibt es aber nicht!!!! Bei manchen Kommentaren in diesem Forum frage ich mich, auf welchem Stern die leben….. Ich selbst versuche seit zwei !! Wochen 1kg Mehl, frische Hefe oder Trockenhefe in diversen Geschäften zu bekommen, auch heute war ich nicht erfolgreich, soviel zu Solidarität und Einkaufsmöglichkeiten. Wird noch spannend!

    4. Du hast so Recht, die Menschen die sowieso schon nicht mehr arbeiten dürfen, haben doch in der Woche genug Zeit zum einkaufen. Nein der Einzelhandel ist dafür da, um die Leute die Langeweile haben und mit sich und ihren Kindern nicht’s anfangen können, sie zu bespaßen. Diese Menschen sind die größten Egoisten

      1. Laut einem Meinungsforschungsinstitut hat eine Umfrage ergeben das es 50% der deutschen Bevölkerung egal ist was passiert und weitere 25% halten das bisher eingeleitete für überzogen!
        Demnach sind wir von 75% Egoisten umgeben, dazu noch das langsame reagieren der hessischen Landesregierung, ganz zu schweigen von unserem Bundesgesundheitsminister. Obwohl uns das Ausmaß von China sowie Italien direkt vor Augen war, wurde nicht gehandelt sondern nur im Kreis gelaufen und geredet. Es hätten sofort alle Grenzen; Flughäfen und Häfen für den Reiseverkehr geschlossen werden müssen und Kontrollen hätten stattfinden müssen. Urlaubsrückkehrer und Reisende aus schon stark betroffenen Gebieten und Ländern hätten zwingend untersucht sowie in Quarantäne geschickt werden müssen. Es nur zu empfehlen, freiwillig in Quarantäne zu gehen funktioniert nachweislich ebenso wenig wie Hamsterkäufe zu unterlassen.
        Wir werden deshalb über kurz oder lang nicht an einer Ausgangsperre, aufgrund der Überzahl an Egoisten, vorbei kommen um nicht in unserem Land den Supergau wie in Italien und China zu erleben.

  37. Toll, dass wenigstens die Lebensmittel Geschäfte weiter geöffnet haben. Und das, obwohl es ja kaum noch was gibt. Leute wie wir, die einfach mal „normal“ einkaufen wollen, bekommen ja schon nichts mehr. Ist ja auch wichtig, dass manche Menschen 10 oder mehr Packungen Klopapier oder Mehl zu Hause haben. Das sollte auch verboten werden.
    Was macht ihr damit???

    1. Warum sollte es verboten sein 10 Packungen Klopapier zu Hause haben? Haben wir auch ganz ohne Corona-Krise. Und an mangelndem Klopapier werden auch Sie sicherlich nicht sterben. So ein Quatsch.

      Und was bekommt man nicht mehr? In Alsfeld ist AUßER vielleicht beim Klopapier und dem Desinfektionsmittel jeder Supermarkt noch ganz normal gefüllt. Sogar die Tomaten aus Italien und die Passionsfrüchte aus Südamerika sind frisch auf ihrem Platz.

      1. Gehen Sie mal 7,3 Stunden an die Kasse, dann verstehen Sie es besser. Oder ständig vom Kunden gefragt zu werden, warum die Waren nicht da sind.

      2. Bei uns im lidl Haselhorst spandau gabe es Montag den 16.3 .20 als ich 16 Uhr von Abeit kam , kewine frischen eier mehr, kein Brot , keine Milch , Kartoffeln waren fast aus ,Nudeln und Reis schon seit Tagen nicht mehr dort gesehen,alles an Dosen bis auf mischobst und Schattenmorellen bzw peperoni schon lange leer ,von 3 Tiefkühltruhen mit Fertiggerichten war nur noch eine halb mit Pizzen gefüllt .

  38. Hallo wieso stehe isch ale Änderungsschneiderei nich bei geöffneten geschäften wiss2n wie was das für mich bedeutet …keine kunden …weil sie denken werden es ist geschlossen bitte das artikel nochmals durch denken ich als Geschäft Frau finde ich es le nicht akzeptabel …

    lg Tülin’s Änderungsschneidere

    1. So wie es verstehe sind Sie Dienstleister und duerfen oeffnen.
      Sie verkaufen doch keine Gegenstaende und haben keine grossen Mengen gleichzeitiger Kundschaft.

  39. Die A49 muss dringend fertig gebaut werden.

    Jeden Tag werden durch den fehlenden Lückenschluss unzählige Tonnen CO2 unnötig in die Atmosphäre geblasen.

    1. Das sehe ich auch so, zwar nicht unbedingt während der Pandemie, ob wir das allerdings noch erleben bzw. dann noch Auto fahren bleibt abzuwarten.
      Wir bauen doch erst seit 1967/68 also wird es noch etwas dauern.
      Bisher wurden folgende Strecken fertiggestellt:

      Kassel-Niederzwehren–Abzweig Felsberg (B 254): 1967/1968 (8 km; zunächst als B 3 gewidmet, Aufstufung zur Bundesautobahn: Anfang der 1970er Jahre)
      AS Felsberg–AS Gudensberg: 1974 (4,5 km)
      AS Gudensberg–AS Fritzlar: 1975 (6,5 km)
      AS Fritzlar–AS Borken: 1980 (1. Fahrbahn, 11,3 km)
      AK Kassel-Mitte–AS Kassel-Niederzwehren: 1980 (6,3 km)
      AS Fritzlar–AS Borken: 1980 (2. Fahrbahn, 11,3 km)
      AS Borken–Neuental/Bischhausen: 1994 (8,3 km)

  40. LOL also alles wie beim alten, einfach dumm und extrem gefährlich diese naivität.
    Alles muss zu außer Supermarkt+Apotheke und Tankstelle!!!!!

    1. Pharma Konzerne um die Apotheken zu füllen nicht vergessen. Wir arbeiten nun fast 7 Tage die Woche um dem Medikamentenhandel gerecht zu werden. Durch diese ganzen Einzelhandels(Massenkäufe) gibt es kaum noch Spediteure (ein hoch auf die Fahrer, die immer noch uneingeschränkt durch die EU Gondeln müssen. ) die Platz für Medizin haben. Die sind alle voll mit Klopapier und Nudeln etc…. Ich kann nur den Kopf schütteln … alles Egoisten.

  41. Es wäre sehr schön, wenn sich die Kunden den Ernst der Lage zu Herzen nehmen würden. Solche Maßnahmen werden nicht ergriffen, weil es harmlos ist… bitte beschränkt euch auf das was man wirklich zum Leben braucht. Eine Steige Stiefmütterchen oder Fliesenkleber sind so nicht wichtig. Kitas und Schulen sind nicht geschlossen worden damit ihr die Kids jetzt durch die letzten offenen Geschäfte schleppt…

    1. Diejenigen, die jetzt von der Arbeit freigestellt wurden, damit das Virus eingedämmt werden soll, machen jetzt Shoppingtouren mit der ganzen Familie für unnötige Dinge wie z.B Blumen, Deko, Spielwaren etc. Und das alles natürlich mit Mundschutz! Gehts noch? Und das Personal im Einzelhandel muss an der Kasse sitzen bleiben und dumme Sprüche ertragen. Das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders!

    2. wenn ich sehe, wieviele Menschen bei uns im Baumarkt verkehren…und dann noch jetzt Sonntags und bis 22uhr…der Einzelhandel ist ja jetzt schon
      am Limit!

  42. Dann werden wir ja unseren Bürgermeister morgen noch einmal den Teleprompter vorlesen hören. Seine Fakten bei YouTube waren zu dem Zeitpunkt schon 3Stunden durch Wiesbaden überholt.

    1. Unverantwortlich
      Ich bin selbst Kassiererin im Baumarkt und bin absolut geschockt. Die Kunden stürmen den Laden warten teilweise 20 Minuten an der Kasse in engen Warteschlangen. Ich stehe sehr nah am Kunden und kann mir auch noch dumme Sprüche und blöde Witze anhören. Ich verstehe, dass die Baumärkte für Handwerker geöffnet bleiben müssen, aber bei uns sind derzeit zum Großteil Familien mit Kindern unterwegs. Ich verstehe es nicht. Die Kunden halten keinen Abstand ein, husten offen oder niesen ohne auf die Hygiene zu achten. Bitte denkt auch an uns und kommt nicht einkaufen wegen unnötigem Kram. Wir alle haben selbst Kinder, viele meiner Kolleginnen sind auch nicht mehr die jüngsten und wir können uns absolut nicht schützen. Denkt an Eure Mitmenschen und seid nicht so egoistisch.

      1. Sonntags sollte es wohl geöffnet sein, damit in den Märkten über die Woche verteilt sich weniger Kunden gleichzeitig aufhalten..

      2. Das kann ich sehr gut verstehen, arbeite in einem Gartencenter, da ist es nicht anders. Komm mir vor wie ein Mensch 2.Klasse, die brauchen nicht geschützt werden. Pflanzen und renovierungen müssen jetzt nicht wirklich sein. Warum werden wir der Gefahr ausgesetzt???Ist für mich keine Grundversorgung

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren