Samba, Songs und Saxofone - drei Ensembles auf dem Weg durch die AltstadtMusik zieht durch Alsfelds Gassen
ALSFELD (ls). Die Alsfelder Kulturtage sind seit Freitagabend offiziell eröffnet – das dürfte spätestens seit diesem Samstag jeder mitbekommen haben, denn in der Altstadt machten sie sich lautstark bemerkbar. Mit Samba, Songs und Saxofone hätte die Musik wohl nicht stimmungsvoller sein können – und auch nicht unterschiedlicher.
Während man gegen 11 Uhr vom Schwälmer Brunnen aus die ersten Trommeln hörte, erklungen am Rathaus verschiedene Lieder und an der Dreifaltigkeitskirche schallten swingende Saxofon-Klänge. Drei Ensembles waren es, die unterschiedlicher hätten nicht sein können, allerdings gemeinsam musizierten – jedenfalls immer mal wieder. Zunächst nämlich zogen sie alle alleine durch die Alsfelder Altstadt, ehe man die Musikrichtung mischte und sich für gemeinsame Auftritte traf.
Mit der Street-Samba-Gruppe „Samba Alegria“ unter Leitung von Elke Ama’Sora Saller gab es passend zum sonnigen Wetter Sambafeeling in den Gassen – und das mit unterschiedlichen Sambastilen. Dabei vermittelten die mitreißenden Grooves der altersübergreifenden Musik überall brasilianische Leichtigkeit, die von der Obergasse abwärts in Richtung Innenstadt zog. Unterdessen präsentierte der vierstimmige Chor „Voice Factory“ bereits a capella einen Ausschnitt des vielseitigen Repertoires. Vor allem zeitgenössische, rhythmische Stücke aus der Rock -und Pop-Musik erklangen dabei beim Rathaus.
Ein paar Meter weiter unten in Richtung Dreifaltigkeitskirche lagen bereits die rhythmischen Saxofon-Klänge der der „Tollen Tröten“ in der Luft. In kreativ verspielter Weise gab es dabei Hits und Evergreens aus Jazz und Pop gemischt mit einer Menge Spielfreude, Improvisation und Bewegungslust.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren