
Vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Arbeitskreis der Jugendzahnpflege VogelsbergRundum mundgesund: Kita Angenrod für vorbildliches Engagement ausgezeichnet
ANGENROD (akr). Ein gesundes zuckerfreies Frühstück und anschließend ein gemeinsames Zähneputzen: Das ist der Alltag in der Kindertagesstätte in Angenrod. Hier lernen die Kleinen schon früh, dass gesunde Zähne nicht nur schön aussehen, sondern auch wichtig für die Gesundheit sind und deshalb gründlich gepflegt werden müssen. Für das vorbildliche Engagement zur Förderung der Mundgesundheit wurde die Kita jetzt mit dem Prädikatssiegel „Rundum mundgesund“ ausgezeichnet.
Toastbrot, Frühstücksflocken, süße Aufstriche, Kakao oder Fruchtsäfte – das sind Lebensmittel, die in der Kindertagesstätte Angenrod nicht auf den Frühstückstisch kommen. Im Gegenteil: Zuckerfrei, ballaststoffreich, zahngesund und kaureich lautet hier die Frühstücks-Devise. Neben gesundem Vollkornbrot mit verschiedenen Aufschnitten gibt es Obst und knackiges Gemüse. Alles frisch und liebevoll mit den Kindern gemeinsam zubereitet. Auch beim Trinken geht es gesund zu, Kakao und Säfte sucht man vergebens, dafür gibt es Wasser und ungesüßten Tee.

Hier kommen nur gesunde Lebensmittel auf den Tisch. Foto: Kita Angenrod
Das war allerdings nicht immer so. „Im Sommer 2015 hat die Kita die Frühstückssituation analysiert. Dabei haben wir festgestellt, dass das sogenannte zweite Frühstück immer mehr aus Weizenmehl besteht, Fertig-Obst in Form von „Quetschtütchen“ immer wieder mitgegeben wird. Das wollten wir nicht mehr“, erklärt Kita-Leiterin Karla Cichowski-Rehm. Dem wollte man konsequent entgegenwirken, ein gesundes Frühstück für alle Kinder anbieten. Darüber hinaus würde auch der Plastik-Abfall reduziert und etwas gegen das „Konkurrenz-Denken“ der Kinder getan werden, wenn es beispielsweise um die unterschiedlich gepackten Brotdosen gehe.
Zuckerfreier Vormittag seit 2016
Gemeinsam habe man sich mit einer Ernährungsberaterin, dem Elternbeirat und den Eltern zusammengesetzt und über dieses Thema gesprochen und man entschied sich dazu, eine Testphase für den zuckerfreien Vormittag zu starten. „Anfangs gab es teilweise heftige Reaktionen bei den Eltern, immer wieder hörte man ‚das isst mein Kind doch eh nicht'“, erklärt die Kita-Leiterin. Doch die Testphase lief gut, so gut, dass seit dem Beginn der Testphase am 1. Januar 2016 das gesunde, zuckerfreie Frühstück und das anschließende gemeinsame Zähneputzen zum Alltag der kleinen Kita gehört.
Das Frühstück ist aber nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich. Montags ist Müslitag, dienstags Kräutertag mit frischem Kräuterquark, mittwochs und donnerstags gibt es dann frisches Brot mit Käse und Wurst, freitags werden dann die „Reste der Woche“ verzehrt. Frisches Obst, knackiges Gemüse, Wasser und ungesüßter Tee gibt es jeden Tag. Erst ab dem Mittagessen nehmen die Kinder wieder Zucker zu sich, in Form eines Nachtisches.

Die kleinen Gewürzgurken sind schon fast leer.
Nach dem Mittagessen steht dann die Zahnpflege auf dem Programm. Geputzt wird nach dem „KAI-System“, sprich: Kaufläche, Außenfläche, Innenfläche. In Sachen Zähneputzen kann die Kita schon seit über 20 Jahren auf die Zahnartpraxis von Klaus Sayffaerth als Partner zählen. So freuen sich die rund 50 Kinder der beiden Kita-Gruppen immer, wenn Zahnarzthelferin Julia Davis vorbei kommt und spielerisch zeigt, wie man richtig Zähne putzt. „Ich bin beim Zähneputzen quasi der Spaßvogel“, lacht Julia Davis. „Ich singe dann beispielsweise ein Zahnputz-Lied der Kai-Methode“, erzählt sie. Die Kinder sollen alle begeistert mitmachen. „Manche können es kaum erwarten und fangen schon direkt an zu putzen nachdem ich die Zahnpaste-Klekse verteilt habe“, lächelt sie.
Vorbildliches Engagement ausgezeichnet
Das vorbildliche Engagement der Kita zur Förderung der Mundgesundheit wurde am Donnerstag belohnt: sie wurde vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Arbeitskreis der Jugendzahnpflege Vogelsberg mit dem Zertifikat „Rundum mundgesund“ ausgezeichnet. Im Beisein von Bürgermeister Stephan Paule, der Ernährungsberaterin bei der Jugendzahnpflege des Kreises Dagmar König, Zahnarzt Klaus Sayffaerth, Zahnarzthelferin Julia Davis und Mitgliedern des Elternbeirats übergab Erster Kreisbeogeordneter Dr. Jens Mischak diese besondere Auszeichnung.

Kita-Leiterin Karla Cichowski-Rehm freute sich sehr über die Auszeichnung und bedankte sich bei allen, die die Umsetzung des Konzeptes möglich gemacht haben.
Damit ist die Kindertagesstätte in Angenrod die dritte Kita des Kreises, die sich über diese Auszeichnung freuen darf, aber auch zugleich die erste in Alsfeld, denn neben ihr ist nur die Kita in Eschenrod und Lanzenhain „rundum mundgesund“. Zwei Jahre ist das Zertifikat gültig, danach müsse man sich erneut beweisen. „Ich habe keine Zweifel, bei euch wird das definitiv nochmal klappen“, blickte Mischak positiv in die Zukunft.
Auch Bürgermeister Paule freute sich, über die Auszeichnung für das vorbildliche Engagement. „Es ist eine Belohnung, die ihr euch definitiv verdient habt“, lobte der Rathauschef nicht nur die Kita, sondern auch die Kinder, die so toll bei dem ganzen Konzept mitmachen.
trinken alle Kinder ausschließlich Wasser/Mineralwasser/ungesüßten Tee aus dem Becher,
frühstücken alle Kinder täglich gemäß dem zuckerfreien Vormittag,
üben alle Kinder täglich das Zähneputzen nach der KAI-Systematik,
erfahren alle Eltern im Elterngespräch, dass sie die Zähne nach dem Abendessen sauber putzen müssen, so lange bis die Kinder flüssig schreiben können,
sind Leitung/pädagogische Fachkräfte durch die LAGH-Fortbildungen im 5-Sterne-Konzept geschult,
kooperieren die pädagogischen Fachkräfte vorbildlich mit dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege und dem Patenschafsteam
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren