
Abschluss des Nieder-Mooser KonzertsommersJohann Sebastian Bach – Goldberg Variationen
NIEDER-MOOS (ol). Am kommenden Sonntag, dem 16. September 2018 um 17 Uhr beschließt der Nieder-Mooser Konzertsommer die Konzertsaison 2018. Zum Abschluss gibt es nochmals eine Besonderheit zu hören und zu sehen. Acht Fagotte und ein Kontrafagott bilden das Bassoon Consort Frankfurt.
Henrik Rabien als der Leiter des Ensembles, hat laut Pressemitteilung des Nieder-Mooser Konzertsommer Bachs Goldberg-Variationen für diese ungewöhnliche Besetzung eingerichtet. Die neun Spieler erreichen eine klangliche Differenzierung, die Bachs virtuosem Spiel zwischen linearer Kontrapunktik und vertikaler Harmonie aufs Vortrefflichste entgegenkommt. Das Bassoon Consort Frankfurt wurde für die CD-Einspielung der Goldberg-Variationen von J. S. Bach in der Fassung für Fagott-Ensemble mit einem ECHO-Klassik 2016 ausgezeichnet.
Die vorliegende Transkription der Goldberg-Variationen für Fagottensemble wurde anlässlich eines Konzertes im Frankfurter Senckenberg Museum mit großem Erfolg aus der Taufe gehoben und seither in zahlreichen Konzerten aufgeführt. Das Ensemble dieser Ersteinspielung besteht aus Lehrenden, Studierenden und Ehemaligen der Fagottklasse von Prof. Henrik Rabien an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Die „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebastian Bach gelten als eines der Gipfelwerke der barocken Cembaloliteratur und der Gattung der Variation.
Karten für das Konzert können unter der Mail-Adresse info@nieder-mooser-konzertsommer.de reserviert und bestellt werden. Auch das Fax 06644/7576 sei immer erreichbar. Auch online ist die Kartenbestellung möglich. Auch an der Abendkasse seien noch ausreichend Karten von 18 Euro bis 33 Euro.
Henrik Rabien, geboren 1971 in Berlin, studierte Fagott bei Prof. Eberhard Marschall in München. 1996 kam er als Solo-Fagottist zum Gürzenich-Orchester. Seit 1998 spielt er in gleicher Position beim WDR Sinfonieorchester Köln. Tourneen führten ihn durch Europa, nach Japan, China, Südamerika und in die USA. Als Gast spielte er unter anderem im Bayerischen Staatsorchester, im Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, bei den Bamberger Symphonikern und den Münchner Philharmonikern.
Als Solist präsentierte er sich u.a. mit dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester, der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford sowie mit verschiedenen Kammerorchestern. Seit 2003 unterrichtet Henrik Rabien auch als Professor für Fagott an der Frankfurter Musikhochschule und gab unter anderem Meisterkurse beim Deutschen Musikrat (Deutscher Kammermusikkurs), in Neuss, Luxembourg und Japan.
Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren