![](https://www.oberhessen-live.de/wp-content/uploads/2018/09/OL-Tag-Der-Nachhaltigkeit.jpg)
5. hessischer Tag der NachhaltigkeitAlsfelder und ihre kreativen Aktionsideen
ALSFELD (ol). Unter dem Motto „Vielfältig – Hessisch – Nachhaltig: So wollen wir leben“ findet am 6. September 2018 der 5. Hessische Tag der Nachhaltigkeit statt. An diesem Tag wird hessenweit mit verschiedenen Aktionen gezeigt, was jeder Einzelne zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Auch viele Teilnehmer der Stadt Alsfeld haben eine kreative Aktionsidee entwickelt.
An diesem Tag laden laut Pressemitteilung der Stadt auch Geschäfte zum Ausprobieren nachhaltiger Produkte sowie zu kostenlosen Mitmach-Aktionen ein, Vereine veranstalten gemeinsame Ausflüge und zeigen, wie wir ressourcenschonend leben und auf unsere Umwelt achten können. Darüber hinaus geben kostenlose Energieberatungen, Vorträge zu Fördermöglichkeiten beim Gebäudesanieren beziehungsweise zu nachhaltigen Geldanlagen dem Verbraucher wertvolle Tipps und Informationen.
So veranstaltet die Krabbelstube an diesem Tag beispielsweise ein klimafreundliches Frühstück, das Geschäft „Stoffreich“ wird mit der Aktion „Neuer Glanz für alte Stoffe“ vertreten sein, die Feuerfüchse Eifa beteiligen sich am Tag der Nachhaltigkeit mit dem Bau von Nistkästen und der Weltladen lädt Besucher zu einer Tasse fair gehandelten Organico-Kaffee in Bio-Qualität und selbstgebackenen Keksen aus fairen Zutaten ein.
Der Tag der Nachhaltigkeit bildet zugleich den Auftakt für die Aktion „Alsfeld ergrünt 800 Jahre – 800 Bäume“. Im Jahr 2022 feiert Alsfeld seinen 800. Geburtstag. Gemeinsam mit den teilnehmenden Baumschulen verfolgt die Stadt Alsfeld das Ziel, das Stadtbild mit 800 neu gepflanzten Bäumen grüner werden zu lassen.
Im Aktivitätenkompass unter www.tag-der-nachhaltigkeit.de erfahren interessierte Bürger anhand der interaktiven Karte welche Veranstaltungen in der Stadt sowie näheren Umgebung geplant sind.
Ein Überblick der Aktionen:
7 bis 10 Uhr: Frühstück aus dem heimischen Garten. Die Krabbelstube veranstaltet an dem Tag ein klimafreundliches Frühstück für ihre Kinder (Alsfelder Krabbelstube e.V.,
Am Ringofen 24)
8 bis 12 Uhr: Upcycling – aus PET-Flaschen werden Blumentöpfe. Die Schüler basteln aus alten Plastikflaschen kreative Blumentöpfe (Gerhart-Hauptmann-Schule, Landgraf-Hermann-Str. 20)
8 bis 17 Uhr: Beginn der Aktion „Alsfeld ergrünt 800 Jahre – 800 Bäume“. Ziel ist es, bis zur Feier von 800 Jahren Stadtrechten 800 Bäume zu pflanzen. Für die Pflanzung des Baumes auf privatem Grund erhalten Sie eine Gutschrift in Höhe von bis zu 30 Prozent des Kaufpreises beim Kauf eines Baumes. (Baumschule Caspar,
Münch-Leuseler-Str. 3, Baumschule Räther, Kirchpfad 14)
9 bis 18 Uhr: Ausleihen, aufsitzen und los – E-Bike Testaktion. Im Alltag und auf kniffligen Touren leisten die E-Bikes gute Dienste. Zweirad Schütz stellt die neuen Modelle vor und lädt Neugierige zum Testen ein (Zweirad-Schütz, Hersfelder Straße 39)
9 bis 18 Uhr: Kunststoffdeckel für einen guten Zweck. Beginn der Sammel-Aktion für Kunststoffdeckel von Flaschen/Tetra-Packs für das Projekt „Deckel gegen Polio – 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung“(Blumenhaus Weber, Reibertenröder Weg 13)
9 bis 18 Uhr: Elektroautos im Alltag. Die VR Bank Hessenland lädt an diesem Tag Ihre Kunden ein, das Elektroauto Renault Zoe im Alltag zu testen (VR Bank HessenLand eG, Marburger Str. 6-10)
9.30 bis 18 Uhr: Bio Kaffee Organico – nachhaltigstes Produkt 2018. Der Weltladen lädt zu einer Tasse Bio – Organico-Kaffee ein. Der Kaffee wurde 2018 von der Stiftung „Deutscher Nachhaltigkeitspreis“ ausgezeichnet (Weltladen Alsfeld e.V., Untergasse 5)
9.30 bis 18 Uhr: Gratis-Kaffee im eigenen Becher/Tasse. Kommen Sie mit einem Mehrweg-Becher oder eigener Tasse/Becher und Sie erhalten einen nachhaltigen leckeren Bio-Kaffee oder einen Cappuchino (BIO-logisch Naturkostladen Alsfeld, Mainzer Gasse 20)
10 bis 17 Uhr: Neuer Glanz für alte Stoffe. Im Stoffreich können Sie innerhalb einer halben Stunde aus Ihrer alten Jeans eine Tasche oder ein Utensilienbehälter herstellen (Ladengeschäft Stoffreich, Am Kreuz 3)
10 bis 18 Uhr: Einweg ist kein Weg – Köstliches aus Glasflaschen. Beim Kauf eines Produktes ab 10,- Euro gibt es die Mehrwegflasche gratis. Zusätzlich Malaktion Acrylbilder auf Keilrahmen – der Erlös wird gespendet (Ladengeschäft Kurz & Köstlich, Baugasse 1)
10.30 bis 11.30 Uhr: Vortrag „Fair-bessern-Sie Ihr Depot“. Im ca. 30-minütigen Vortrag wird skizziert, wie nachhaltige Geldanlagen zu Stande kommen und welche Punkte bei der Auswahl zu beachten sind. (Aurum Vermögensmanagement GmbH, Bürgermeister-Haas-Straße 5)
15.30 bis 19 Uhr: Pimp up your Lieblingsstück. Bringen Sie ihr Lieblings-Kleidungsstück mit. Gemeinsam mit der Inhaberin wird ausgearbeitet, wie es aufgehübscht oder umgearbeitet werden kann (Ladengeschäft Näh.Atelier (by Green House), Am Kreuz 8)
15.30 bis 18 Uhr: Energieberatertag im Freiwilligenzentrum. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät Sie ohne Terminvereinbarung und kostenfrei zu Energieeinsparung und energetischen Sanierung am Gebäude (Freiwilligenzentrum Alsfeld, Volkmarstraße 3)
16 bis 18 Uhr: Vogel-Nistkästen in der Stadt. Die Nachwuchs-Brandschützer aus Eifa bauen und bemalen Nistkästen, die dann im Stadtgebiet einheimischen Vögeln ein neues Zuhause bieten (Freiwillige Feuerwehr Alsfeld-Eifa, Treffpunkt Uferstraße 2)
18 bis 20 Uhr: Themenabend: Energetische Sanierung und Fördermittel. Drei Vorträge: Aktuelle Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung im Gebäudebestand. Spezielle Fördermöglichkeiten für Fachwerkhäuser im Stadtgebiet. Projekte der Stadt Alsfeld zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand (Freiwilligenzentrum Alsfeld, Volkmarstraße 3)
Angesichts des Mangels an kleinen barrierefreien Seniorenwohnungen beteilige ich mich mit der Aktion „Winterfeste Nistkästen für Rentner“!