Gesellschaft4

Stellungnahme zum Vorschlag der Stadt Alsfeld zum Landes-Entwicklungs-PlanGrüne Vogelsberg fordern Ausbau der Vogelsbergbahn

ALSFELD (ol). Einigkeit besteht in der Politik wie auch in der Bevölkerung, dass es möglich werden sollte, schnell und einfach aus dem Vogelsberg in das Rhein-Main-Gebiet zu gelangen. Derzeit ist die Situation beim ÖPNV aber so, dass von Alsfeld nach Frankfurt ein Umsteigen in Gießen notwendig ist. Die Grünen Vogelsberg fordern in einer Pressemitteilung den Ausbau der Vogelsbergbahn.

Die Gründe dafür seien vielfältig, so die Fraktion in der Pressemitteilung: Züge können bis Gießen nicht elektrisch fahren, die Strecke nach Frankfurt sei bereits an der Kapazitätsgrenze. Der knappe Umstieg in Gießen werde wegen Verspätungen oft verpasst. Der knappe Anschluss per Bus oder Anruf-Linien-Taxi nach Neustadt oder Treysa, um mit einem Zug der Main-Weser-Bahn nach Frankfurt oder Kassel zu kommen, sei wenig praktikabel. Die Grünen Vogelsberg fordern daher, dass es endlich die Anschlusssicherheit für Fahrgäste geben müsse.

Bei der eingleisigen Strecke Fulda-Lauterbach-Alsfeld-Gießen würde ein zweigleisiger Ausbau beispielsweise bei Zell-Romrod helfen, den Anschluss in Gießen zu erreichen. Schon im 19. Jahrhundert waren ursprünglich zwei Gleise geplant gewesen. So gebe es auch zwischen Ehringshausen und Alsfeld eine Möglichkeit, dass ein Zug ausweichen könnte. Eine weitere Maßnahme für Anschlusssicherheit wäre auch, Buslinien um einige Minuten vorzuverlegen.

Mobilität muss erfahrbar sein

Die Grünen erteilen einer weiteren Ausdünnung der Haltestellen eine klare Absage. Durch diese würde der ländliche Raum nicht gefördert, sondern Orte abgehängt. Die Stadt Alsfeld setzt darauf, „kleine“ Halte nicht anzufahren, damit der Zug schneller am Ziel ankommt und ergänzend Anruf-Linien-Taxis einzusetzen. Demgegenüber setzen die Vogelsberger Grünen in der Pressemitteilung auf Ausbau und Beibehaltung der Bahnhalte und favorisieren einen Taktfahrplan, in dem die Züge mindestens stündlich halten.

Busse und Anruf-Linien-Taxen seien eine Ergänzung für Nachtverkehr oder stellen eine Zusatzleistung dar, um zum Beispiel zwei entfernte Bahnlinien zu verknüpfen, so Marc Lerch, Fachmann für Mobilität bei den Vogelsberger Grünen. Es müsse bedacht werden, dass im Vogelsberg ein Straßenfahrzeug im Vergleich zur Bahnstrecke oft doppelt so viel Zeit benötige wie ein Zug. Somit könne Bus oder Anruf-Linien-Taxen kein vollwertiger Ersatz für die Bahn sein.

Mobilität müsse für alle Bürger erfahrbar sein. Das trage auch dazu bei, den Straßenverkehr zu minimieren, Lärm zu reduzieren und das Aussterben kleinerer Orte zu verhindern, was auch eine Forderung der hessischen Landes-Arbeits-Gemeinschaft Mobilität sei.

4 Gedanken zu “Grüne Vogelsberg fordern Ausbau der Vogelsbergbahn

  1. Die Weichen für Verkehrsinfrastruktur wurden in den vergangenen Jahrzehnten von der Politik völlig falsch gestellt. Schwerlastverkehr wurde von der Schiene auf die Straße verlagert anstatt bestehende Infrastruktur auszubauen, Schadstoff-Ausstoß durch Diesel-Schwerlastverkehr wurde dadurch enorm erhöht, nach der Grenzöffnung gen Osten veränderten sich die Verkehrsströme.
    Und heute denkt man über Fahrverbote in einigen europäischen Großstädten für Diesel-Fahrzeuge nach………wohin mit dem vielen Schwerlastverkehr auf den Autobahnen…..wieder zurück in die Zukunft?

  2. „Wir brauchen auf der Vogelsbergbahn zwischen Fulda und Gießen einen besseren Zeittakt – und der geht eigentlich nur, wenn die Bahnstrecke zweigleisig ausgebaut wird, sagte Frau Goldbach von den Grünen deren „politische Schwerpunkte“ der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der Ländliche Raum im Hessischen Landtag sind. Grund war eine geplante Reise von Lauterbach nach Alsfeld mit dem Zug am Samstag. Frau Goldbach war verwundert, dass sie dabei schon um 8:00 den Zug von Lauterbach nehmen musste, um gegen 11:00 in Alsfeld zu sein. (17 Kilometer) Ja Frau Goldbach, Züge lässt man Fahren wenn auch jemand mitfährt. Wenn ich von Storndorf kommend aus dem Schwalmtal fahre, muss ich ab und zu einmal an einem Bahnübergang der Vogelsbergbahn halten. Dabei stelle ich fest, dass außer der Schülerbeförderungszeiten die Züge fast leer sind. Oder verkehren da schon etwa die neuen Züge mit lauter Schlafwagen, bei denen die Fahrgäste am Boden liegend die Fahrt im Halbschlaf genießen können ??. Da kann man sie von außen natürlich nicht sehen. Noch was: wenn schon zweispurig, dann aber auch elektrisch !!

  3. Bitte einen Hyperloop von Alsfeld nach Frankfurt bauen, Herr Lerch.

    10 Meter zweigleisig ist nicht so wirklich revolutionär. Wofür standen die Grünen nochmal?

  4. Wir haben in September Bundestagswahl!!!!! Ich glaube keiner kann mehr glauben was jetzt gerade jetzt gefordert wird.Warum habt ihr das nicht schon längst verwirklicht. Im Landtag, wer hat denn da das sagen? Die „Wähler Verdummung“ vor der Bundestagswahl geht los!

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren