Trauern, Schuld, WeiterlebenLichtermeer-Stiftung zeigt mit Hospizvereinen den Film „Marianengraben“ im Lauterbacher Lichtspielhaus
ALSFELD/LAUTERBACH/VOGELSBERG (ol). Der Film „Marianengraben“, basierend auf Jasmin Schreibers Roman, wird am 15. Mai im Lauterbacher Lichtspielhaus gezeigt. Die Lichtermeer-Stiftung und regionale Hospizvereine laden ein, die faszinierende Geschichte einer jungen Frau und eines alten Mannes zu erleben, die auf einer gemeinsamen Reise tiefgreifende Erkenntnisse über Trauer, Schuld und Lebensfreude gewinnen.
Über Trauer und Schuldgefühle, über das Weiterleben nach einem schweren Verlust, über die heilende Wirkung von Freundschaft und über das Auftauchen aus dem Leid – um all das geht es in dem Buch „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber. Der 11.000 Meter tiefe Meeresgraben steht bei ihr symbolisch für die Tiefe, aus der die Protagonistin wieder auftaucht – nicht ohne auf dem Weg erneut dem Tod zu begegnen. Verfilmt wurde dieser vielbeachtete Roman der Sterbe- und Trauerbegleiterin mit Luna Wedler und Edgar Selge.
Die junge trauernde Frau und der alte todkranke Mann lernen sich nachts auf dem Friedhof kennen und gehen eher ungewollt zusammen auf eine Reise. Sie nehmen ihre Zuschauer mit auf eine Tour mit Hund und Wohnmobil, mit vielen Pausen, kleinen Erlebnisse und großen Erkenntnissen, an deren Ende Trauer und Lebensfreunde ganz nah beieinander liegen.
Foto: Die Fimagentinnen
Die Lichtermeerstiftung zeigt den Film „Marianengraben“ am Donnerstag, den 15. Mai, um 20 Uhr in Kooperation mit dem Hospizverein Alsfeld e.V. und dem Hospizdienst im Vogelsberg im Lauterbacher Lichtspielhaus zum ermäßigten Eintrittspreis von fünf Euro, so heißt es in der Pressemitteilung der Stiftung. Tanja Bohn, Stiftungsratsvorsitzende: „Der Film hat uns sehr beeindruckt, weil er so facettenreich die vielen Themen um Tod und Leben verbindet und am Ende optimistisch bleibt – wir würden uns freuen, wenn viele Menschen unserer Einladung folgen würden.“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren