Gesellschaft0

Rückblick auf das Vereinsjahr 2024Erfolgreiches Jahr für die Ehringshäuser Laienspielgruppe

EHRINGSHAUSEN (ol). Die Jahreshauptversammlung der Ehringshäuser Laienspielgruppe am 25. April reflektierte ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 mit erfolgreichen Theateraufführungen und aktiver Beteiligung an lokalen Festen. Im Gedenken an die verstorbene Souffleuse Diana Stroh und mit Blick auf kommende Ereignisse blickt die Gruppe voller Tatendrang in die Zukunft.

Am Freitag, den 25. April, fand die Jahreshauptversammlung der Ehringshäuser Laienspielgruppe für das Geschäftsjahr 2024 statt. In der gemütlichen Atmosphäre der Theaterklause begrüßte der Vorstand zahlreiche Mitglieder, die der Einladung gefolgt waren.

Zu Beginn der Sitzung erinnerte der Vorstand in einer Schweigeminute an das verstorbene Mitglied und langjährige Souffleuse Diana Stroh. Ihr plötzlicher Verlust hatte die Gruppe tief getroffen, so heißt es in der Pressemitteilung der Theatergruppe.

Im Rückblick auf das Jahr 2024 konnte Dunja Werneburg von zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen berichten. Besonders hervorgehoben wurden die drei Aufführungen des Kindermusicals „Tabaluga und das verlorene Glück“ sowie das Jubiläumsstück „Der Teufel liest auch Kleinanzeigen“, das anlässlich des 40-jährigen Bestehens aufgeführt wurde. Insgesamt zählten die Veranstaltungen rund 1.800 Zuschauer – ein beachtlicher Erfolg für die engagierte Theatergruppe.

Neben den Aufführungen beteiligte sich die Laienspielgruppe aktiv an der 825-Jahrfeier von Ehringshausen und dem Weinmarkt. Besonders die gesponserte Fotobox auf dem Jubiläumsfest sorgte für viele unvergessliche Momente. Auch das traditionelle Grillfest erfreute sich großer Beliebtheit.

Die Vereinsarbeit wurde durch erfolgreiche Förderanträge gestützt: Durch das Programm „Starkes Dorf“ konnten neue Bühnen- und Theatervorhänge finanziert werden. Auch sozial engagierte sich die Gruppe: So unterstützte sie den Förderverein der Grundschule und die freiwillige Feuerwehr.

Im Anschluss berichteten die Verantwortlichen aus den verschiedenen Bereichen über die Nachwuchsarbeit, Inszenierungen und die solide Finanzlage des Vereins. Die Kassenprüferinnen bestätigten eine einwandfreie Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen für 40-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Graulich, Cornelia Habermehl, Winfried Keßler, Karl Pitzer, Mechthild Sann, Lothar Schott, Stephan Seipp, Thomas Tomaschewski und Dunja Werneburg wurden für ihre jahrzehntelange Treue ausgezeichnet.

Zum Abschluss blickte der Vorstand auf kommende Veranstaltungen: Die Kinder- und Jugendabteilung wird am 17. Und 18. Mai das Stück „Die Schule der Piraten“ aufführen. Im August folgt das beliebte Grillfest, und im Herbst dürfen sich die Besucher auf zahlreiche Aufführungstermine Ende November und Anfang Dezember freuen. Traditionell wird das Jahr mit „Dinner for One“ an Silvester beschlossen.

Die Ehringshäuser Laienspielgruppe startet voller Vorfreude und Tatendrang ins neue Vereinsjahr – getragen von Gemeinschaftsgeist, Kreativität und großem Engagement.
Für weitere Informationen und aktuelle Nachrichten besuchen Sie gerne unsere Website: https://ehringshaeuser-laienspielgruppe.de/.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren