Stärken der Region sichtbar machenPatrick Krug und Maximilian Ziegler im Dialog mit Interessierten in Schotten
SCHOTTEN (ol). Bei einem Ortsgespräch in Schotten diskutierten Vize-Landrat Patrick Krug und der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler (SPD) mit Bürgern über die Zukunft des Vogelsbergs. Im Fokus standen Themen wie Bildung, Infrastruktur und Regionalentwicklung, um die Region als lebenswerte Heimat zu erhalten. Die Veranstaltung bot Raum für vielfältige Bürgeranliegen, darunter kulturelle Initiativen, Digitalisierung und der Ausbau des Nahverkehrs.
Wie kann der Vogelsberg weiterhin eine „Heimat mit Zukunft“ bleiben? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines weiteren Stopps der Ortsgespräch-Reihe im SPD-Laden in Schotten, zu dem Vize-Landrat und Vorsitzende der Vogelsberger SPD, Patrick Krug, sowie der heimische Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler (SPD) eingeladen hatten. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutierten sie, welche Weichen für die Zukunft der Region gestellt werden müssen, so heißt es in der Pressemitteilung der beiden Politiker.
Patrick Krug betonte dabei das große Potenzial des Vogelsbergs. „Der Vogelsberg hat viel zu bieten. Hier kann man so leben, wie man möchte, wird verstanden und erfährt ein Gefühl von Sicherheit.“ Um dieses Potenzial zu nutzen, sei es wichtig, die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zu kennen. Denn wer weiß besser, was es für eine „Heimat mit Zukunft“ braucht als die Menschen vor Ort?
Anschließend machte der Vize-Landrat deutlich, dass die aktuelle Haushaltslage des Kreises es notwendig mache, klare Prioritäten zu setzen. Krug verdeutlichte, dass neben der medizinischen Versorgung und Investitionen in die Infrastruktur auch die Sicherheit im Fokus stehen müsse. Besonders zentral sei außerdem der Bereich der Bildung. „Hier in Schotten investieren wir in den Ausbau der Grundschule. Durch das Aufstocken der Kapazitäten setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunft. Auch der Förderung der Ganztagsbetreuung nimmt eine Schlüsselrolle ein, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert werden kann.“, so Krug.
Maximilian Ziegler berichtete anschließend aus dem Hessischen Landtag. Dort beherrsche die angespannte Finanzlage ebenfalls die Haushaltsdebatte. Er betonte, dass es entscheidend sei, genau hinzusehen, wo investiert werde. So hob er Projekte wie den Hessenfonds, steigende Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr sowie die „Kommission Innovation im Bau“ hervor. „Als Vogelsberger ist es für mich wichtig, dass in Wiesbaden der ländliche Raum mitgedacht wird. Dass dies der schwarz-roten Landesregierung gelingt, wird beispielsweise bei den Zuschüssen für den Neubau des Alsfelder Kreiskrankenhauses deutlich. Ein wichtiges Zeichen für unsere Region.“, so Ziegler.
In der anschließenden Diskussionsrunde gab es viel Raum für die Anliegen der Anwesenden. Hier waren neben mehr Unterstützung für kulturelle Initiativen, weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung auch der Ausbau von Sprachkursen für eine gelungene Integration zentrale Themen. Auch die Verbesserung des Radwegenetzes, sowie der Ausbau des ÖPNV, insbesondere mit Blick auf den Klimaschutz, wurde angesprochen.
Des Weiteren ging es um die Frage, was eine „Heimat mit Zukunft“ konkret ausmacht. Patrick Krug betonte: „Wir müssen die Stärken der Region sichtbar machen. Eine entscheidende Rolle spielen die Faktoren Arbeit, Infrastruktur und Zusammenhalt.“ Maximilian Ziegler ergänzte, dass Veränderungsprozesse positiv betrachtet werden müssen. „Das gelinge nur, wenn man präsent ist, zuhört und gemeinsam anpackt. Genau deshalb gibt es diese Ortsgespräche.“, so der Landtagsabgeordnete abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren