25 Jahre Vulkan-ExpressFeierliche Jubiläumssaison des Vulkan-Express beginnt am 1. Mai
VOGELSBERG (ol). Der Vulkan-Express startet am 1. Mai in seine 25. Saison und feiert das Jubiläum mit dem Vulkanfest auf dem Hoherodskopf. Die Buslinien bieten nicht nur Freizeitverbindungen, sondern erfüllen auch eine wichtige Rolle im öffentlichen Nahverkehr der Region. Fahrgäste können sich auf regelmäßige Verbindungen und kostenlose Fahrradmitnahme freuen, während eine neue Broschüre hilfreiche Informationen bereithält.
Am 1. Mai ist es endlich wieder so weit: Die Busse der Vulkan-Express-Linien steuern auf ein Neues beliebte Ziele im Naturpark „Vulkanregion Vogelsberg“ an und ergänzen damit den Linienverkehr an Wochenenden und Feiertagen, berichtet die vgo in einer Pressemitteilung.
Der Saisonstart wird wieder mit dem Vulkanfest am 1. Mai auf dem Hoherodskopf eingeläutet. Zahlreiche Informationsstände, Künstler und Kunsthandwerker, Live-Musik und die Gastronomen aus der Region sorgen für einen abwechslungsreichen Frühlingstag. Das Vulkanfest beginnt mit der Ankunft der ersten Busse auf dem Hoherodskopf um 10 Uhr. Das gesamte Festprogramm ist auf www.vulkanfest.de zu finden.
25 Jahre Vulkan-Express
„Am 1. Mai startet der Vogelsberger Vulkan-Express in seine 25. und damit in seine silberne Jubiläumssaison“, freut sich Volker Hofmann, Geschäftsführer der VGO, über die Erfolgsgeschichte des Verkehrsangebotes. Und an die Fahrgäste gewandt führt er weiter aus: „Wir danken unseren Fahrgästen für die Treue und hoffen, dass Sie auch in diesem Jahr unser ÖPNV-Angebot bis zum letzten Tag der Saison am 26. Oktober zahlreich nutzen werden.“
Die Vulkan-Express-Busse verkehren samstags, sonntags und an Feiertagen. Volker Hofmann ist es wichtig, dass die sieben Buslinien zwar für Freizeitaktivitäten geplant wurden, darüber hinaus aber auch eine ÖPNV-Erschließungsfunktion erfüllen. „Jeder Fahrgast kann mitfahren, auch ohne Wanderschuhe oder Rad“, stellt der VGO- Geschäftsführer klar. In den Bussen gilt der RMV-Tarif, und die Radmitnahme im Anhänger wird kostenlos on Top angeboten. Natürlich gilt im Vulkan-Express auch das Deutschlandticket, mit dem man für monatlich 58 Euro alle Nahverkehrsangebote in ganz Deutschland nutzen kann.
Die Vulkan-Express-Busse haben Anschluss an die wichtigsten Bahnhöfe der Region, wie beispielsweise Glauburg-Stockheim, Hungen, Lauterbach, Mücke, Nidda, Nieder-Wöllstadt und Wächtersbach. Bei der Fahrplangestaltung wurde besonderes Augenmerk auf optimierte Umsteigemöglichkeiten zwischen Bus und Bahn gerichtet. So steht dem umweltfreundlichen Ausflug ohne Auto nichts mehr im Weg.
Die Linien der Vulkan-Express-Busse bilden ein sternförmiges Netz mit einer zentralen Haltestelle auf dem Erlebnisberg Hoherodskopf, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region. Die Busse fahren außerdem parallel zum Vulkanradweg, zum Südbahnradweg, entlang der Niddaroute sowie zu den Startpunkten zahlreicher Premiumwanderwege, den beliebten „Extratouren“. Insbesondere Hartmannshain ist ein weiteres, gern genutztes Fahrtziel, denn hier befindet sich der höchste Punkt des Vulkanradwegs sowie der Abzweig zum Südbahnradweg.
Neue Linie VB-96
Die Fahrpläne der Vulkan-Express-Linien bleiben im Vergleich zum Vorjahr weitestgehend unverändert. Es ändert sich nur die Linienbezeichnung des Streckenabschnitts von Hungen über Laubach und Schotten zum Hoherodskopf. Dieser Abschnitt führt ab der Saison 2025 die Bezeichnung Linie VB-96. Damit erweitert sich das Vulkan- Express-Netz auf insgesamt sieben Linien – das Fahrtenangebot bleibt dabei unverändert. Alle Fahrpläne sind in der RMVgo-App sowie auf www.vgo.de und www.vogelsberger-vulkan-express.de abrufbar.
Neue Broschüre ab sofort erhältlich
Passend zur neuen Saison legt die VGO gemeinsam mit dem Rhein- Main-Verkehrsverbund (RMV) auch in diesem Jahr wieder eine Broschüre mit Infos rund um den Vogelsberger Vulkan-Express auf. „Die Broschüre enthält alle Fahrpläne der Vulkan-Express-Busse sowie zahlreiche Ausflugstipps und weitere Informationen zur Vulkanregion Vogelsberg,“ erläutert Volker Hofmann. „Sie ist ab sofort bei der VGO und zahlreichen touristischen Stellen kostenlos erhältlich,“ ergänzt VGO-Marketingleiterin Kirsten Schmidt die Vorstellung der neuen Broschüre. Außerdem steht sie als Download oder als Online- Blätterversion auf www.vogelsberger-vulkan-express.de zur Verfügung.
Achtung Baustelle
Aufgrund der zahlreichen Straßenbaumaßnahmen kommt es im Laufe der Saison immer wieder zu Fahrplanänderungen, die Umleitungen, Verspätungen oder auch entfallende Haltestellen mit sich bringen. Auch im Bahnverkehr stehen zahlreiche Baumaßnahmen auf der Agenda bzw. es muss mit anderweitigen Störungen des Betriebsablaufes gerechnet werden. In einigen dieser Fälle ersetzen Busse den Schienenbetrieb und in diesen können keine Fahrräder mitgenommen werden. Fahrgästen wird daher empfohlen, sich jeweils
vor Fahrtantritt über den jeweils gültigen Fahrplan auf www.vgo.de sowie in der RMVgo-App zu informieren. Hinweis: Die neue Fahrplanbroschüre enthält ausschließlich die Regelfahrpläne, nicht die baustellenbedingten Änderungen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren