Vereinsgemeinschaft blickt auf erfolgreiches Jahr zurück und plant festliches JubiläumErfolgreiche Jahreshauptversammlung beim Turn- und Sportverein Lingelbach e.V.
LINGELBACH (ol). Der Turn- und Sportverein Lingelbach 1925 e.V. zeigte sich bei seiner Jahreshauptversammlung mit dem vergangenen Vereinsjahr höchst zufrieden und bereitete sich auf sein Jubiläum vor. Besonders die enge Zusammenarbeit bei dörflichen Veranstaltungen und das kontinuierliche Wachstum der Mitgliederzahlen wurden positiv hervorgehoben.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportverein Lingelbach 1925 e.V. begann am 04. April um 19.30 Uhr im Sportheim Lingelbach mit einer herzlichen Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch die Vorstandssprecherin Franziska Lippert. Sie hob die erfreuliche Teilnahme der Mitglieder hervor und betonte deren engagierte Mitwirkung, die maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins beiträgt.
Im Jahresbericht blickte Franziska Lippert auf das vergangene Jahr zurück und zeigte sich zufrieden mit den erreichten Zielen, wie es in der Pressemitteilung des Vereins hiße. Im vergangenen Vereinsjahr konnten wieder viele bereits zur Tradition gewordene Veranstaltungen wie das Oktoberfest, St. Martins Umzug, Adventskaffee und Kinderfasching so wie einige weitere organisiert werden.
Besonders hervorzuheben war die enge Zusammenarbeit bei Veranstaltungen im Dorf und das kontinuierliche Wachstum der Mitgliederzahlen. Ein Highlight im Vereinsjahr war die Ziehung beim dollen Dorf des HR Fernsehen, welches dann am Fronleichnam Wochenende auch den Sportverein für die Dreharbeiten besuchte. So viele begeisterte und motivierte Helfer wie bei diesem Anlass, wünscht sich der Vorstand ganzjährig.
Ein weiterer Schwerpunkt in der Berichterstattung des Vereinslebens war die Vorbereitung auf das bevorstehenden Jubiläum am Pfingstwochenende, auf das sich alle Mitglieder bereits freuen.
Berichte der Abteilungsleiter
Im Anschluss präsentierten die Abteilungsleiter ihre Rückblicke und machten die Erfolge der einzelnen Bereiche deutlich.
Kindersport: Die Abteilungsleiterin des Kindersports Anna Gischler berichtete von einem stetigen Wachstum der Teilnehmerzahlen und einer erfolgreichen Umsetzung des kinderfreundlichen Programms, das Teamgeist und Bewegung fördert. Der Zusammenhalt wird nicht nur durch das wöchentliche Kindersport Angebot gefördert. Auch Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten wie der Besuch des Takka Tukka Landes tragen dazu bei, die Kinder zu motivieren.
Gymnastik: Auch in der Gymnastikabteilung zeigte sich eine hohe Teilnehmerbindung durch das stetige Angebot der Wirbelsäulengymnastik und des Yoga Angebotes von Carolin Jost das nunmehr seit 2022 besteht.
Lauftreff: Abteilungsleiter Ralf Gischler berichtete vom erfolgreichen Sportjahr des Lauftreffs, der wie gewohnt an zahlreichen regionalen und ausgesuchten überregionalen Veranstaltungen vertreten war. Der ausführliche Bericht der Platzierungen und Ergebnisse spiegelte die disziplinierte Trainigsarbeit der Abteilung wieder. Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier konnten wie auch in den letzten Jahren 27 Sportabzeichen verliehen werden.
Finanzen im Blick
Der Kassenwart legte einen detaillierten Kassenbericht vor und gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Dank einer soliden Finanzlage konnte der Verein seine Projekte und Veranstaltungen erfolgreich umsetzen.
Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Kassenbücher und empfahlen die Entlastung des Vorstands, welche durch die Mitglieder einstimmig beschlossen wurde.
Wahlen und Dankesworte
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Kassenprüfers, da Frank Erdmann nach zwei Jahren sein Amt Satzungsgemäß beendete. Der Vorschlag, Stefan Miksch zu wählen, wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Der Vorstand dankte Frank Erdmann für seine engagierte Arbeit.
Zudem wurde ein Ersatzmitglied für den Vorstand gewählt, nachdem Ralf Kaufmann sein Amt im Februar niedergelegt hatte. Der Abwesende Jan Oppermann hatte seine Bereitschaft zur Wahl im Vorfeld erklärt, und die Mitglieder wählten ihn einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied.
Dank an Gäste und Partner
Am Ende der Versammlung hatten auch Gäste die Möglichkeit, das Wort zu ergreifen. Ortsvorsteher Gerd Hebel bedankte sich im Namen des Ortsbeirats für das Engagement des Vereins im Dorfgeschehen und wünschte viel Erfolg für das kommende Jubiläumsjahr.
Schlusswort und Ausblick
Franziska Lippert schloss die Versammlung mit einem Zitat und unterstrich, wie wichtig die aktive Teilnahme und das Engagement der Mitglieder für den Erfolg des Vereins sind. Mit einem positiven Ausblick auf das bevorstehende Jubiläum im Juni und die weiteren Entwicklungen des Vereins wurde die Versammlung um 20.30 Uhr offiziell beendet.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren