Gesellschaft0

„Sparkasse auf die Eins“Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach gewinnt TikTok-„Abi-Challenge“ der Sparkasse Oberhessen und 750 Euro

LAUTERBACH (ol). Die Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach hat die „Abi-Challenge“ der Sparkasse Oberhessen auf TikTok gewonnen. Ihr kreativer Song „Sparkasse auf die Eins“ sammelte die meisten Likes, wodurch der Jahrgang 750 Euro für den Abiball erhielt. Platz zwei und drei gingen an die Singbergschule Wölfersheim und die Gesamtschule Konradsdorf.

Mit einem kreativen Video-Clip auf TikTok hat der Abiturjahrgang der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach die diesjährige „Abi-Challenge“ der Sparkasse Oberhessen für sich entschieden, das berichtete Sparkasse Oberhessen in einer Pressemitteilung .

Im Rahmen des Wettbewerbs waren die teilnehmenden Abiturjahrgänge aufgerufen, einen originellen Song rund um die Sparkasse Oberhessen zu kreieren und entsprechend zu performen. Hierbei sammelte die Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach mit ihrem kreativen Song „Sparkasse auf die Eins“ die meisten „Likes“ der Sparkassen-Community auf TikTok und sicherte sich so einen satten Zuschuss von 750 Euro für den Abiball.

Den symbolischen Scheck überreichte die Sparkasse Oberhessen kürzlich an das Kreativteam des Jahrgangs, das für Idee, Dreh und Schnitt des Clips verantwortlich war. Platz zwei ging an die Singbergschule Wölfersheim, die sich über 500 Euro freuen darf. Dritter wurde die Gesamtschule Konradsdorf mit einem Preisgeld von 250 Euro. Alle weiteren teilnehmenden Jahrgänge erhielten einen Anerkennungsbeitrag von 100 Euro. Der Gewinner-Clip ist weiterhin auf dem TikTok-Kanal der Sparkasse Oberhessen zu sehen.

Stellvertretend für den gesamten Abi-Jahrgang der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach nahm das Kreativteam des Jahrgangs den symbolischen Scheck in Höhe von 750 Euro von Robin Golle, stellvertretender Marktbereichsdirektor der Sparkasse Oberhessen für Lauterbach und selbst ehemaliger Schüler der „AvH“, in Empfang.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren