Gesellschaft0

Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis: Unterstützung für Familien in KrisenzeitenCaritaszentrum bietet  Erziehungsberatung an

VOGELSBERGKREIS (ol). Das Caritaszentrum im Vogelsbergkreis bietet seit Januar wieder Erziehungsberatung an, um Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und Kindern in ihrer Entwicklung zu helfen. Die Beratung wird Teil des „Netzwerks Beratung“ und von Frau Christina Schmalz geleitet, die ihr Augenmerk besonders auf Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen legt. Neben traditioneller Beratung werden innovative digitale Formate angeboten, um Unterstützung noch zugänglicher zu machen.

Das Caritaszentrum/Familienzentrum im Vogelsberg bietet seit Januar wieder Erziehungsberatung an und ist damit Teil des Netzwerks Beratung im Vogelsberg. Die Erziehungsberatung hat den Auftrag, die Erziehungskompetenz von Eltern zu stärken und Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, so heißt es in der Pressemitteilung der Caritas.

Zuständige Beraterin ist Frau Christina Schmalz, die seit zweieinhalb Jahren das Team des Caritaszentrums verstärkt, mit einem besonderen Fokus auf Familien in Trennungs- und Scheidungssituationen. „Sobald Eltern verstehen, dass Kinder immer beide Eltern brauchen und lieben – egal, welche Fehler gemacht wurden oder wie abwesend ein Elternteil war – beginnt die eigentliche Arbeit“, erläutert Schmalz.

Durch die Einbindung der Erziehungsberatung in das Caritaszentrum könne das komplette Angebot von Allgemeiner Lebensberatung über Migrations- und Schwangerenberatung unterstützend genutzt werden.  Darüber hinaus zeichnet sich das Angebot des Caritaszentrums durch das innovative „Blended Counseling“ aus, das persönliche und telefonische Beratung mit digitalen Formaten wie Mail-, Chat- und Videoberatung auf einer geschützten Plattform der Caritas verbindet. Dieses flexible Angebot orientiert sich an der Lebenswelt der Ratsuchenden und macht Unterstützung noch zugänglicher.

„Es fasziniert mich, zu erleben, wie Menschen schon durch wenige Beratungssitzungen enorme Veränderungen erfahren- einfach nur dadurch, dass die richtigen Fragen gestellt werden“, betont Schmalz. „Mir ist der Einsatz für mehr Chancengleichheit für Kindern und Jugendliche sehr wichtig. Ich versuche in schwierigen Lebenssituationen bestmögliche Entwicklungsbedingungen herauszuarbeiten. Dabei berücksichtige ich sowohl familiäre Konflikte und Stressfaktoren als auch persönliche und psychische Herausforderungen der Eltern und Kinder.“

Insgesamt vereint das Netzwerk Beratung neun Beratungsstellen, die ihre Kompetenzen bündeln, um individuelle und familienbezogene Probleme zu lösen, sowie bei allgemeinen Fragestellungen zu unterstützen. Auch Kita-Teams und Schulkollegien profitieren:  Sie erhalten Unterstützung bei themenbezogenen Elternabenden und bei der Elternberatung.
Alle Beratungen im Netzwerk Beratung sind vertraulich, freiwillig und kostenfrei. Ähnlich wie das Caritaszentrum Vogelsberg weisen auch die anderen Beratungsstellen eigene Schwerpunkte auf, was die Vielfalt des Angebotes erweitert.  Die Koordination des Netzwerks übernimmt Frau Junk vom Jugendamt des Vogelsbergkreises, die bei Fragen weiterhilft und die passenden Ansprechpartner*innen vermittelt. Selbstverständlich können auch die einzelnen Beratungsstellen direkt kontaktiert werden.

Familien im Vogelsbergkreis finden mit dem breiten Angebot des Netzwerkes und Fachkräften wie Frau Schmalz eine verlässliche Anlaufstelle, die sie in schwierigen Zeiten unterstützt.

Kontakt:
Caritaszentrum im Vogelsberg
Im Grund 13
36304 Alsfeld
06631 776510
Christina.schmalz@caritas-giessen.de

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren