Gemeinde beeindruckt mit starker musikalischer NachwuchsförderungAntrifttal bewirbt sich als „Landesmusikort“
ANTRIFTTAL (ol). Die Gemeinde Antrifttal bewirbt sich um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ und setzt damit auf ihr besonderes musikalisches Erbe und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Katholischen Kirchenmusikvereins. Bürgermeister Dietmar Krist hebt in der Bewerbung die kontinuierliche Förderung von Kinder- und Jugendprojekten sowie die vielfältigen musikalischen Beiträge des Vereins zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen hervor.
Die Gemeinde Antrifttal hat sich beim Bundesverband für Chor und Orchester um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ beworben, das berichtet Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist in einer Pressemitteilung.
An diesem Wettbewerb können Kommunen teilnehmen, die besonders ländlich geprägt sind und sich durch besondere amateurmusikalische Arbeit auszeichnen. Bis zu 18.000 Euro winken dem Gewinner des Bundespreises, aber auch zahlreiche weitere Förderpreise für die nachfolgend Platzierten.
„Antrifttal hat als kleinste Gemeinde des Vogelsbergkreises gute Ausgangsvoraussetzungen“, erklärt Bürgermeister Dietmar Krist. „Wir haben mit dem Katholischen Kirchenmusikverein – den Original Antrifttaler Musikanten, einen Verein, dessen Nachwuchsarbeit vorbildlich ist.“ Rund 250 Kinder und Jugendliche hätten in den letzten Jahrzehnten dort ein Musikinstrument erlernt. In Kooperation mit Schule, Kindergarten und Gemeindewürden regelmäßig Projekte und Konzerte stattfinden, an denen sie ihr Können unter Beweis gestellt hätten.
Der Verein selbst musiziere auf hohem Niveau und sei über die Grenzen der Region hinaus als Unterhaltungskapelle bekannt. Erst kürzlich habe er durch sein Jubiläumskonzert die Menschen begeistert. „Im Laufe des Jahres begleitet so die Musik nicht nur das kirchliche Leben bei Prozessionen und Gottesdiensten, sondern auch das weltliche Leben bei zahlreichen Veranstaltungen“, führt Krist im Bewerbungsschreiben aus und hofft auf eine aussichtreiche Platzierung für die Gemeinde.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren