Gesangsverein feiert musikalische Höhepunkte und bereitet sich auf kommende Auftritte und Workshops vorVoice Factory Altenburg e.V. blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
ALTENBURG (ol). Der Gesangsverein Voice Factory- Erheiterung Altenburg 1868 e.V. hielt seine Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus ab, um über vergangene Erfolge und zukünftige Projekte zu berichten. Der vierstimmige Chor präsentierte im letzten Jahr beeindruckende Auftritte, darunter ein einmaliges Konzert in Kooperation mit dem Evangelischen Posaunenchor Grebenau. Für 2025 sind spannende Events wie ein Stimmbildungs-Workshop und mehrere Konzertbeteiligungen geplant.
Der Gesangsverein Voice Factory- Erheiterung Altenburg 1868 e.V. hielt kürzlich die Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus in Altenburg ab. Nach den notwendigen Regularien berichtete die stellvertretende Vorsitzende Susanne Martin von Auftritten und Aktivitäten des gemischten Chores im vergangenen Jahr, so heißt es in der Pressemitteilung des Chors.
Herausragend war die Teilnahme am Festwochenende des Evangelischen Posaunenchores Grebenau anlässlich seines 90. Bestehens. Neben Auszügen aus dem eigenen Repertoire präsentierte die Voice Factory in der Grebenauer Kirche zusammen mit dem Bläserensemble unter der Leitung von Peter Kostenis Titelmusik aus den bekannten Videospielen Civilization VI und Baba Yetu von Christopher Tin – eine musikalische Herausforderung und ein einmaliges Highlight zugleich.
Den Ausblick für 2025 gab Chorleiter Daniel Schuch. Momentan probt der vierstimmige Chor den Auftritt bei der Festveranstaltung „100 Jahre Sängerkreis Bechtelsberg e.V.“ am 26. April in Berfa. Im September ist ein Workshop zum Thema Stimmbildung für Sängerinnen und Sänger geplant und die Beteiligung an den „Alsfelder Kulturtagen“ – Voice Factory singt „open air“ und à capella an wechselnden Standorten in der Altstadt.
Im zweiten Halbjahr liegt der Schwerpunkt auf der Gestaltung des traditionellen Adventskonzertes in der Schlosskirche in Altenburg, sowie auf der Vorbereitung zum weihnachtlichen „Konzert der Chöre“ des Lions-Clubs in Alsfeld.
Der Gesangsverein hat insgesamt 84 Mitglieder, davon 35 aktive Sängerinnen und Sänger im Alter von 38 bis 75 Jahren (Stand: 31. Dezember 24). Vorsitzende Marina Lang ehrte die Mitglieder Bernd Braun und Manfred Braun für 65 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und CD vom Jubiläumskonzert. Nach dem Bericht des Rechners Holger Braun und Entlastung des Vorstands wurden Miriam Jerabeck-Möller und Marwin Gans einstimmig als Kassenprüferin und Kassenprüfer für 2025 gewählt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren