Gesellschaft0

Langjähriger Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte gewürdigtVerabschiedung von Ulrich Künz aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie

VOGELSBERGKREIS (ol). Ulrich Künz wurde nach über vier Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie verabschiedet. Sein Engagement hat die positive Entwicklung des Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Künz bleibt als Vorsitzender der Verbandsversammlung des ZOV weiterhin mit dem OVAG-Konzern verbunden.

Ulrich Künz, langjähriger Bürgermeister der Stadt Kirtorf, wurde jüngst aus dem Aufsichtsrat der HessenEnergie verabschiedet, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Die HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH zählt seit 2002 als eigenständiges, dem OVAG-Konzern zu 100 Prozent gehörendes Unternehmen zu den erfolgreichsten  seiner Art in Hessen. Es entwickelt und realisiert Investitionsprojekte im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien (vor allem Wind und PV) und der sparsamen und rationellen Strom- und Wärmeerzeugung sowie der Endenergienutzung.

Wie der Aufsichtsratsvorsitzende der HessenEnergie und Vorsitzende der Geschäftsführung des OVAG-Konzerns, Oswin Veith, bei der Verabschiedung betonte, gehöre Ulrich Künz zu den am längsten in den verschiedenen Gremien der Unternehmensgruppe tätigen Mandatsträger, wofür er herzlich Dank sagte. Ulrich Künz sei seit nunmehr über 44 Jahren ehrenamtlich im Unternehmensverbund der OVAG tätig und habe dort maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung des ganzen Hauses. Dort vertritt er den Vogelsbergkreis, neben Wetteraukreis und Landkreis Giessen, Eigentümer des OVAG-Konzerns.

Auch wenn Ulrich Künz jetzt bei der HessenEnergie Platzt mache für einen jüngeren Kollegen im Aufsichtsrat, was aller Ehren wert sei, bleibe er als Vorsitzender der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) mit seiner langen Erfahrung dem OVAG-Konzern noch weiterhin erhalten, so Veith abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren