Historische Erinnerungen und kulinarische Traditionen in Burg-GemündenLichtbildvortrag „Wäjs frojer woar!“ und Grenzgang mit Salzekuchen in Burg-Gemünden
BURG-GEMÜNDEN (ol). Die Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden lädt zu einer historischen Bilderschau und einem Grenzgang mit traditionellem Salzekuchenessen ein. Die Veranstaltungen bieten sowohl kulturelle Einblicke als auch gesellige Erlebnisse.
Mit dem Hinweis: „Schwelgen Sie in Erinnerung und genießen Sie wunderschöne und beeindruckende, historische Bildaufnahmen von Burg-Gemünden, aus Beständen des Gemeindearchivs und aus privaten Nachlässen“, lädt die „Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden e.V.“ in einer Pressemitteilung unter dem Motto: „Wäjs frojer woar! – Teil 2“, am Freitag, den 25. April, um 18.30 Uhr, zur Bilderschau von weiteren historischen Aufnahmen aus Burg-Gemünden, ins Dorfgemeinschaftshaus in Burg-Gemünden, herzlich ein.
Salzekuchen und Grenzgang
Bereits jetzt macht die Fördergemeinschaft auch schon auf eine weitere Veranstaltung aufmerksam. Denn gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Burschenschaft „Burgkameraden“ lädt die Fördergemeinschaft am Samstag, dem 3. Mai, zum „Salzekuchenessen mit Grenzgang“ ein.
Der Grenzgang startet um 11 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus in Burg-Gemünden. Udo Richber und Roland Albert führen durch die Gemarkung und werden dabei spannende Informationen zur Dorfgeschichte liefern. Nach der Rückkehr gegen 14 Uhr, laden die Freiwillige Feuerwehr und die Burschenschaft „Burgkameraden“ die Grenzgänger mit ofenfrischem Salzekuchen und Getränken zum gemütlichen Beisammensein beim Feuerwehrgerätehaus in Burg-Gemünden ein.
Salzekuchen bereits ab 10 Uhr.
Die ersten Salzekuchen, die direkt aus dem Backhaus kommen, gibt es bereits ab 10 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. Während einzelne Stücke auch direkt verkauft werden, wird bei Portionen von ganzen oder halben Salzekuchen-Blechen, um eine verbindliche Vorbestellung bis Karfreitag, den 18. April, bei Gianna Schönhals, unter der Tel.-Nummer 0162-4315059, gebeten.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren