CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler bei dem Gewaltpräventionsverein „Schule machen ohne Gewalt (SMOG)“ e.V. in NeuensteinPrävention, die wirkt
VOGELSBERGKREIS (ol). Die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler besuchte den Gewaltpräventionsverein SMOG e.V. und zeigte sich beeindruckt von dessen breitem Programmangebot für Kinder und Jugendliche. Der Verein ist seit über 23 Jahren im Bereich Prävention aktiv und gilt landesweit als Vorzeigeprojekt. Gießler betonte die Notwendigkeit, solche Initiativen zu unterstützen und kündigte ihre eigene Mitgliedschaft bei SMOG an.
Das SMOG-Konzept, das mittlerweile landesweit auch für schulische Prävention eingesetzt wird, hat seine Wurzeln im Vogelsbergkreis. SMOG e. V. hat heute seinen Sitz in Neuenstein (Hersfeld-Rotenburg) und wurde dieser Tage von der Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler (Lauterbach) besucht. Für sie war es wichtig, sich vor Ort ein Bild von der herausragenden Arbeit des Vereins zu machen. Die aktuell vorgestellte polizeiliche Kriminalstatistik 2024 hebt als besonders auffällig den Anstieg von Gewaltkriminalität bei tatverdächtigen Kindern und Jugendlichen hervor, so heißt es in der Pressemitteilung der CDU-Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler.
Im Gespräch mit dem Vorsitzenden Erwin Maisch, welcher Polizeichef im Vogelsbergkreis und Stellvertreter des Polizeipräsidenten in Fulda war, und der Geschäftsführerin von SMOG e. V., Heide Aust, sei erkennbar geworden, wie beispielhaft die Arbeit von SMOG e. V. für eine langfristig wirksame Gewaltpräventionsarbeit für Kinder und Jugendliche aber auch für Eltern, Lehrer und Betreuer ist.
Seit Jahren arbeiten verschiedenste Institutionen und Personen mit unterschiedlichen Hintergründen, darunter viele Schulen, Lehrkräfte, Vereine und die Polizei in der Region mit SMOG e. V. zusammen, um über Gewaltvorbeugung, Streitschlichtung, Medienkompetenz, Zivilcourage und Suchtprävention aufzuklären, zeigt Maisch auf. „Um junge Menschen für ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren, ist es uns wichtig, den direkten Kontakt zu ihnen in der Region zu halten und langfristig an den Themen zu arbeiten“, betont Erwin Maisch im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Institutionen sowie die ständigen Evaluationen und Anpassungen der Programme durch SMOG e. V. habe sich das seit über 23 Jahren aktive Netzwerk als hessenweites Leuchtturmprojekt für Präventionsprogramme entwickelt, stellte Maisch heraus. Der Name des Vereins stamme aus Gesprächen im Vogelsberger Kreisjugendparlament (KJP). Dort war er von den Teilnehmern vorgeschlagen worden.
Die Arbeit von SMOG e.V. umfasst 19 Programme für unterschiedliche Personengruppen, darunter Seminare und Aktionen für Kinder und Jugendliche, Fortbildungen für Eltern, Lehrer und Fachkräfte. Zudem gebe es verschiedene auf die Zielgruppen ausgerichtete Programme, um Kinder und Jugendliche zu stärken und ein Verständnis unter Jüngeren für die Demokratie und ihre Werte zu schaffen. Seit 2013 ist SMOG e. V. mit dem interaktiven kostenfreien Lernprogramm „Cool and Safe“ für 7-12-jährige Kinder im Internet (www.colandsafe.eu) vertreten. Es wurde als eines der weltbesten E-Learningprogramme ausgezeichnet und wird seit Jahren in hessischen Grundschulen angeboten.
Jennifer Gießler zeigte sich beeindruckt von der kontinuierlichen und erfolgreichen Arbeit des Vereins: „SMOG ist ein Paradebeispiel für Prävention, die wirkt. Ich selbst habe Programme dieser Art in meiner Schulzeit vor über zehn Jahren erleben dürfen“, berichtete das Landtagsmitglied.
Es sei wichtig, Vereine wie SMOG e. V. zu unterstützen, um junge Menschen zu einem wertschätzenden Miteinander heranzubilden, damit die Lebensqualität von jungen Menschen in unserer Region aufgewertet werde. Mit ihrem Besuch wolle Jennifer Giesler, die Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales sowie des Rechtsausschusses im Hessischen Landtag ist, die Bedeutung dieser vielseitigen Arbeit unterstreichen und sich für eine langfristige Unterstützung dieser Initiative einsetzen. Als Zeichen ihrer Wertschätzung unterschrieb Jennifer Gießler noch vor Ort ihren Mitgliedsantrag bei SMOG e. V.
„Es wäre schön, wenn noch mehr Menschen unserer Heimat den Verein mit einer Mitgliedschaft unterstützen würden. Das ist einfach auf der Homepage www.smogline.de zu machen“, verabschiedete sich Jennifer Gießler bei SMOG e. V.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren