Sechs Jahre Kooperation des OGV Alsfeld und der Gerhart-Hauptmann-Schule AlsfeldErfolgreiche Zusammenarbeit zwischen OGV Alsfeld und der Gerhart-Hauptmann-Schule
ALSFELD (ol). Seit sechs Jahren gestalten der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Alsfeld und die Gerhart-Hauptmann-Schule gemeinsam Projekte. Bei einer Aktion säten Schüler*innen kürzlich gemeinsam mit Vereinsmitgliedern Tomaten aus und bereiten sich auf den anstehenden Pflanzenflohmarkt am 8. Mai vor, dessen Erlös der Schule zugutekommt.
Das Thema „Apfel“ in den ersten Klassen war vor fünf Jahren der Aufhänger für eine Reihe gemeinsamer Aktivitäten des OGV Alsfeld und der Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld.
Unter anderem wurden eine Blühwiese angelegt und gemeinsam Kinder-Apfelbäumen gepflanzt. Außerdem säen die Schüler*innen jedes Jahr Tomaten aus, berichtet der OGV Alsfeld in einer Pressemitteilung.
Gemeinsam mit Carina Ditschler, Kinder- und Jugendbeauftragte des OGV Alsfeld, und ihrer Lehrerin Frau Hörr wurden vor ein paar Tagen Tomaten ausgesät. Die kleinen Tomaten-Pflänzchen werden dann noch im April von den Schüler*innen pikiert.
Cornelia Krah und Vorstandsmitglied Bianca Lemmer unterstützen die Kinder bei der Beschriftung und dem Befüllen der Becher mit Erde und Tomatensaatgut der Cherrytomaten „Süße Russin“, „Artisan Blush Tiger“, „Quedlinburger Frühe Liebe“, „Purple Smaragd“, „Weißer Pfirsich“, „Gregoris Altai“ und „Rebel Starfighter Prime Heart“.
Wer beim Klang der Tomatensorten auf den Geschmack gekommen ist, der sollte am Donnerstag, den 08. Mai, von 17.00 bis 19.00 Uhr zum OGV-Pflanzenflohmarkt in den Bürgergarten Alsfeld kommen. Dort werden die Tomatenpflanzen zu Gunsten der GHS angeboten. Kommen Sie gerne vorbei und unterstützen Sie die Projekte des OGV gemeinsam mit der Schule.
Hier wird alles so kinderfreundlich gezeigt, das verwundert mich ziemlich. Ich weiss noch wie oft wie verscheucht wurden als Kind als wir bloß Basketball Spielen wollten. Ich finde die Kinder sollten in dem gefördert werden worauf sie Lust haben. Ohne Vorgaben . Kinder fragen und machen was Kinder wollen !