Gesellschaft0

Volkshochschule Vogelsbergkreis sensibilisiert für rechtsextreme Aktivitäten auf sozialen MedienStrategien gegen rechtsextreme Inhalte auf TikTok

VOGELSBERGKREIS (ol). Die Volkshochschule Vogelsbergkreis veranstaltet am 2. April eine Informationsveranstaltung über rechtsextreme Strategien auf TikTok. Experten analysieren die Plattform und geben Einblicke in rechtsextremistische Methoden. Ziel ist es, Teilnehmer für subtile rechtsextreme Inhalte zu sensibilisieren und Gegenstrategien zu entwickeln.

Am Mittwoch, den 2. April, widmet sich die Volkshochschule des Vogelsbergkreises dem Thema „Rechtsextreme auf TikTok – Digitale Strategien zur politischen Deutungshoheit“. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der vhs in Alsfeld statt, das berichtet die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung.

Durch die Digitalisierung und die sozialen Medien professionalisiert sich die digitale Vorgehensweise rechtsextremistischer Akteure mit dem Ziel, insbesondere an die jugendlichen Lebensgewohnheiten anzuknüpfen, sagt Jennifer Curlett, Fachbereichsleiterin bei der vhs. Nicht immer sei auf den ersten Blick und ohne Hintergrundwissen ersichtlich, dass hinter dem zeitgemäßen digitalen Auftritt Influencer, YouTuber, TikToker oder Gamer (subtile) rechtsextremistische Botschaften ständen. Aufklärung sei daher besonders wichtig.

Zu Beginn der Veranstaltung schauen die Teilnehmer gemeinsam mit den Referentinnen die Plattform TikTok genauer an und betrachten die Funktionsweisen und Algorithmen, die hinter ihr stecken. Anschließend werden Erscheinungsformen rechtsextremistischer Online-Welten und die digitale Vorgehensweise rechtsextremistischer Akteure vorgestellt.

Zum Schluss wird gemeinsam diskutiert, wie der eigene Social Media Account und konkret auch TikTok genutzt werden können, um demokratiefeindlichem content etwas entgegenzusetzen.

Das Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KOREX) des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV) Hessen wird im Rahmen der Veranstaltung seine Präventionsarbeit vorstellen. Ziel ist es, demokratisch-kritische Diskussionen von feindseliger rechtsextremistischer Pauschalisierung abzugrenzen.

Anmeldungen über: https://www.vhs-vogelsberg.de/programm/gesellschaft/kurs/Rechtsextreme-auf-TikTok-Digitale-Strategien-zur-politischen-Deutungshoheit/251-1229#inhalt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren