Gesellschaft0

Neue Audioführung und historische Visualisierungen der alten Stadttore von Homberg (Ohm)Die Homberger Altstadt neu erleben

HOMBERG OHM (ol). Homberg (Ohm) lädt Besucher ein, die Altstadt mit einem neu entwickelten Audioguide zu erkunden. Dank Rekonstruktionszeichnungen der mittelalterlichen Stadttore und einer attraktiven Beschilderung erfahren Gäste mehr über die historische Bedeutung der Stadt. Die Audioführung, Teil des Programms „Zukunft Innenstadt (ZI)“, ist jetzt kostenfrei als App verfügbar.

Kennen Sie schon die Schloss- und Altstadtrunde in Homberg (Ohm)? Der Weg führt an die schönsten und historisch bedeutsamsten Plätze der Stadt: zur evangelischen Stadtkirche mit ihrer ungewöhnlichen Bauform, zum stattlichen Fachwerk-Rathaus am Marktplatz, zum Brauhaus mit dem alten Wachturm an der Stadtmauer, zu den Standorten der ehemaligen mittelalterlichen Stadttore und nicht zuletzt zum herrschaftlichen Schloss, das heute ein Bürgerschloss ist.

Maßnahmen im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt (ZI)“

Die kurze Wanderung durch die Homberger Fachwerk-Altstadt ist jetzt gleich um mehrere Attraktionen reicher geworden. Im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt (ZI)“ wurde als Maßnahme zur Aufwertung der Innenstadt die Erstellung eines Audioguides zur Schloss- und Altstadtrunde, Rekonstruktionszeichnungen der ehemaligen Stadttore und eine neue ansprechende Beschilderung inklusive großer Tafeln mit einem gezeichneten Stadtplan und den Sehenswürdigkeiten zur Orientierung für Touristen am Rathaus und am Walter-Seitz-Platz umgesetzt, so heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Homberg (Ohm).

Für die Schloss- und Altstadtrunde wurden im Rahmen der Maßnahmen drei Varianten erarbeitet, denen Besucher folgen können. Einmal gibt es die etwa 3 Kilometer lange Runde, auf der Sie auch durch die „Wildnis“, den bewaldeten Schlossberg, zum Schloss hinauf wandern. Zwei kürzere Varianten sparen die schwierigeren Wege im Wald aus. Eine reine „Fachwerkrunde“ durch die historische Altstadt bietet sich für diejenigen an, die nur einen Stadtspaziergang und keine Wanderung machen möchten. Die barrierearme und kinderfreundliche Route spart unwegsame und steilere Wegstücke aus und führt an mehreren Spielplätzen in der Altstadt vorbei.

Alle drei Varianten finden Sie ausführlich auf https://www.homberg.de/de/tourismus/wandern-radfahren/wandern/schloss-und-altstadtrunde.

Rekonstruktionszeichnungen der Stadttore

Da von den ehemaligen mittelalterlichen Toren der Stadt kein einziges mehr erhalten ist, hat die Homberger Künstlerin Sandra Y. Jacques für die Stadt recherchiert und Rekonstruktionen für die vergangenen Stadttore erarbeitet. In die künstlerisch hochwertigen Zeichnungen hat sie eine Vielzahl von Fakten und Ideen einfließen lassen und lässt uns mit den Bildern einen Blick ins Mittelalter werfen. Für die Besucher der Altstadt stehen jetzt an den ehemaligen Standorten der Tore zur Stadt Stelen in Corten-Stahl mit diesen Rekonstruktionszeichnungen und historischen Erläuterungen.

Audioführung durch die Altstadt

Weiterhin gibt es seit kurzem eine Audioführung, mit der Sie sich Spannendes und Lustiges zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt erzählen lassen können. Hören Sie Geschichten über Arzneimittel, die die erste Apotheke in Homberg verkaufte, Anekdoten aus dem Stadtwirtshaus oder von Braumeistern und Bierschätzern, während Sie die Schloss- und Altstadtrunde erwandern.

Sie haben keine Zeit, zu einer unserer Gästeführungen zu kommen, möchten aber trotzdem keine Sehenswürdigkeit verpassen und interessante Geschichten hören? Sie möchten die Stadt alleine oder mit Freunden und Familie auf eigene Faust und in ihrem Tempo erkunden? Dann sind Sie bei unserer neuen Audioführung genau richtig. Mit dem Audioguide haben Sie Ihre persönliche Stadtführung immer dabei.

Unser neuer Audioguide ist kostenlos für Sie, die Bedienung leicht und intuitiv. Sie brauchen nur ein SmartPhone und einen Internetzugang. Einfach ausprobieren und reinhören.

Unser Audioguide wird über die Plattform guidemate bereitgestellt. Für das iPhone und für Android-Geräte gibt es Apps von guidemate, mit denen Sie sich die Audioführung anhören und die Stationen auf der Karte ansehen können. Am besten Sie laden sich die Tour in der App herunter, bevor Sie mit der Wanderung starten.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren