Gesellschaft0

Nacht der Bibliotheken in der Stadtbücherei LauterbachLesen, bis die Wimpern leise klimpern…

LAUTERBACH (ol). Die Stadtbücherei Lauterbach beteiligt sich an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April mit einem abwechslungsreichen Programm, das von einem „Harry Potter Escape Room“ über eine „Verabredung mit Buch“ bis hin zu einer „Happy Hour“ reicht. Ziel ist es, die Bedeutung von Bibliotheken als Bildungs- und Kultureinrichtungen zu betonen und neue Leserinnen und Leser zu gewinnen.

Am 4. April findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Über 1.000 Bibliotheken in Deutschland präsentieren sich an diesem Abend mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen, um auf die Bedeutung von Bibliotheken und ihre Angebote aufmerksam zu machen.

Auch die Stadtbücherei Lauterbach hat für diesen Abend Veranstaltungen geplant und vorbereitet, wie sie in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Unter dem Motto „Lesen, bis die Wimpern leise klimpern“ ist am 4. April ab 17.00 Uhr in der Stadtbücherei rund um die Uhr etwas los.

Um 17.00 und 18.00 Uhr findet ein „Harry Potter Escape Room“ für Kinder ab neun Jahren statt. Fans des berühmten Zauberlehrlings sind herzlich eingeladen, sich zu verkleiden. Die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung unter 06641 184162 wird gebeten.

Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr ist „Happy Hour ‚“ in der Stadtbücherei. Die ersten zehn Personen, die sich in dieser Zeit neu in der Stadtbücherei anmelden, erhalten einen kostenlosen Büchereiausweis mit der Nutzungsdauer von einem Jahr. Um 20.00 Uhr beginnt dann die Veranstaltung „Verabredung mit Buch“

Vier Lauterbacher Prominente, Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, Landrat Dr. Jens Mischak, Gynäkologin Dr. Barbara Peters und Unternehmerin Katrin Schmidt-Wagner, stellen in jeweils zehn Minuten ihre Lieblingsbücher vor.

Danach ist das Publikum an der Reihe. Im ganzen Haus sind gemütliche Leseplätze für zwei Personen vorbereitet. Diese sollen jeweils von zwei Personen besetzt werden, die Lust haben, einer anderen Person ihr Lieblingsbuch vorzustellen.

Auch diese Zweierkonstellation hat jeweils circa zehn Minuten Zeit, bevor ein Signal zum Platztausch und zur Suche nach einem neuen Partner oder einer neuen Partnerin im Haus führt. Im besten Fall lernt jeder Teilnehmende an diesem Abend viele neue Bücher kennen.

„Wir wollen die Stadtbücherei an diesem Abend öffnen und zeigen, dass Sie eine Einrichtung mit offenen Türen für alle ist“, so Petra Scheuer, Leiterin der Stadtbücherei Lauterbach. „Wir wollen mit diesen Aktionen die Strahlkraft des Hauses unterstreichen, die weit über das Ausleihen von Medien hinausgeht. Bibliotheken sind die meistbesuchten Bildungs- und Kultureinrichtungen und haben eine zentrale demokratische und gesellschaftspolitische Funktion. Um diese Rolle noch stärker in der Gesellschaft zu verankern, nehmen wir gerne an der „Nacht der Bibliotheken“ teil, um auf die Stadtbücherei aufmerksam zu machen. Wenn wir an diesem Abend auch neue Leserinnen und Leser gewinnen können, freuen wir uns natürlich sehr.“

Der Förderverein der Stadtbücherei Lauterbach e.V. wird an diesem Abend wie schon so oft für das leibliche Wohl sorgen, so dass man es sich mit einem Glas Wein in der Hand im ganzen Haus gemütlich machen kann.

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen unter www.nachtderbibliotheken.de.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren