Politik0

Dank an Forst und Baufirmen, Polizei und BehördenCDU-Wahlkreisabgeordnete loben erfolgreichen Bau der A 49

VOGELSBERGKREIS (ol). Anlässlich der bevorstehenden Verkehrsfreigabe der A 49 Kassel-Gießen betonen sechs direkt gewählte Abgeordnete des Hessischen Landtags die erfolgreiche Zusammenarbeit von Polizei, Forst, Bauunternehmen und Behörden. Die Fertigstellung der Autobahn verbindet die Region und bringt wirtschaftliche Vorteile sowie die ersehnte Verkehrsentlastung.

Anlässlich der bevorstehenden Verkehrsfreigabe der A 49 Kassel-Gießen danken die Wahlkreisabgeordneten der beteiligten Landkreise im Hessischen Landtag den vielen Polizeikräften, Forst- und Bauarbeitern und Behördenmitarbeitern für ihr großes Engagement, wie es in einer Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler heißt. Was im Herbst 2020 mit dem bundesweit beobachteten Einsatz der Polizei auch aus anderen Bundesländern zum Schutz der Rodungsarbeiten begann, ende nun vier Jahre später mit der Eröffnung der überregional bedeutsamen Strecke, so die sechs direkt gewählten Abgeordneten des Hessischen Landtags.

Die beiden Landtagsabgeordneten aus dem Schwalm-Eder-Kreis, Christin Ziegler und Dominik Leyh, erinnern an das jahrzehntelange Ende der für Nord- und Mittelhessen so wichtigen Strecke bei Neuental-Bischhausen. Dort habe vor rund dreißig Jahren eine rot-grüne Landesregierung die von Kassel kommende Autobahn buchstäblich im Acker enden lassen.

Die Vogelsberger Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler denkt noch an ihren Besuch mit der Jungen Union Hessen auf der Baustelle zurück, der wegen der aus ganz Europa angereister Demonstranten und Gewalttätern unter Polizeischutz stattfinden musste.

Der Gießener Wahlkreisabgeordnete Lucas Schmitz lobt die Arbeit der verschiedenen Behörden, sei es das koordinierende Polizeipräsidium Mittelhessen, das Regierungspräsidium Gießen oder die vielen Kreis- und Gemeindeverwaltungen, die zum Erfolg des Vorhabens innerhalb von gut vier Jahren beitrugen.

Die beiden Landtagsabgeordneten aus Marburg-Biedenkopf, Marie-Sophie Künkel und Dirk Bamberger, heben hervor, dass die gesamte Region wirtschaftlich von dem fertiggestellten Lückenschluss profitiere. Man erwarte zudem, dass die Menschen an vielen Strecken und Ortsdurchfahrten die langersehnte Entlastung bekämen.

Die sechs Landtagsabgeordneten stellen heraus, dass von den an den Forst- und Bauarbeiten Beteiligten, den Polizeikräften und den öffentlichen Verwaltungen ein bedeutendes Zeichen gesetzt wurde, wie man wichtige Infrastrukturprojekte zügig umsetzen kann.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren