Gesellschaft0

Würdiger Rahmen für erfolgreiche Sportler aus dem VogelsbergkreisSportlerehrung 2025 in Romrod

ROMROD (ol). Die Sportlerehrung 2025 fand im Bürgerhaus Romrod statt, wo der Sportkreis Vogelsberg gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis und der Sparkasse Oberhessen 234 Sportler und Mannschaften für ihre Leistungen im Jahr 2024 ehrte. Neben beeindruckenden Auftritten, wie denen der Akrobatikabteilung Funtastix, wurden kritische Stimmen laut, die das Fehlen einiger geehrter Vereine bemängelten.

Die Ehrung erfolgreicher Vogelsberger Sportler als Einzelsportler oder Mannschaften hat schon eine langjährige Tradition. Wie ebenfalls schon zur Gewohnheit geworden, findet die Ehrung für das Vorjahr immer im März des Folgejahres statt. So wie jetzt im Jahr 2025 für Erfolge des Jahres 2024. Der Sportkreis Vogelsberg e.V. hatte hierzu im Vorfeld alle Vereine des Kreises angeschrieben und um die Meldung erfolgreicher Mitglieder oder Mannschaften gebeten. Diesem Aufruf folgten dann 23 Vereine aus 13 Sportarten und meldeten insgesamt 234 Sportler zur Ehrung, wie der Sportkreis in einer Pressemitteilung berichtet.

Zum zweiten Mal trafen sich die Sportler am vergangenen Samstag in Romrods „guter Stube“, dem Bürgerhaus, um im festlichen Rahmen die verdiente Ehrung zu erfahren. Die Gastgeber des Abends waren neben dem Sportkreis der Vogelsbergkreis und die Sparkasse Oberhessen. Mit dem Landrat und Sportdezernenten Dr. Jens Mischak und dem stellvertretenden Vorstand der Sparkasse Roman Kubla entsendeten beide die hochrangigsten Vertreter, um Ehrungen vorzunehmen.

Im in stimmungsvolles rot getauchten Bürgerhaus begrüßte Sportkreisvorsitzender Werner Eifert die Gäste im sehr gut gefüllten Bürgerhaus, bedankte sich bei der Stadt Romrod, dem Vogelsbergkreis und dem Sponsor Sparkasse Oberhessen. Danach bat er um die Grußworte der Ehrengäste. Den Auftakt machte der Hausherr und Bürgermeister der Stadt Romrod Hauke Schmehl. Er freute sich, dass man mit der Sportlerehrung bereits zum zweiten Mal in Romrod sei. Die Stadt Romrod habe auch einen kleinen Anteil an der Veranstaltung, indem sie dem Sportkreis das Bürgerhaus kostenlos zur Verfügung stelle.

Er unterstrich die Wichtigkeit des Sports in der Gesellschaft, und wünschte allen Sportlern, egal ob geehrt oder nicht geehrt viel Motivation, Ehrgeiz und sportlichen Erfolg in der Zukunft. Sein Dank galt den Mitglieder des Sportkreises Vogelsberg für die umfangreiche Vorbereitung der Veranstaltung sowie dem Schützenverein Ober-Breidenbach der den Auf- und Abbau sowie die Bewirtung aller Gäste übernehme.

Danach richtete der Vorstand der Sparkasse Oberhessen Roman Kubla seine Grußworte an die Runde. Er drückte seine Freude aus, dass er durch die Übergabe der Urkunden viele herausragende Leistungen ehren dürfe. Dass solche Erfolge aber nur durch viel Talent, Hingabe, Ehrgeiz und Trainingsfleiß, sowie ein förderndes Umfeld aus Familie und Trainern möglich sei, dürfe man dabei nie vergessen. Bei seinen Ausführungen hob er beispielhaft Gunnar Habel vom TV Angersbach hervor, der bei dem Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2024 in seiner Altersklasse mit der 4×100 Meter Staffel die Silbermedaille errang. Die Sparkasse und Gunnar Habel seien auch durch den Sparkassen KiLa Cup verbunden, so Kubla. Dieser Cup ist eine von der Sparkasse geförderte spezielle Sportveranstaltung besonders für die Kinder in der Leichtathletik und gemeinsam würde man diesen Cup jährlich durchführen. Insgesamt habe die Sparkasse im letzten Jahr den Sport mit rund 200.000 Euro gefördert. Dies tue man sehr gerne, weil die Sparkasse Oberhessen fest verwurzelt sei in der Region und bei den Menschen, so Kubla.

Den Abschluss der Grußworte machte Landrat Dr. Jens Mischak. Für ihn habe diese Veranstaltung zwei Ziele und Aufgaben: Einerseits die Ehrung der verdienten Sportler und ihrer Leistungen und andererseits eine Motivation für diejenigen, die im vergangenen Jahr noch nicht ganz ihre Ziele erreicht haben, damit sie dann vielleicht im kommenden Jahr auf der Bühne der Sportlerehrung ihre Urkunde und ihr Präsent in Empfang nehmen können. Der Leistungsgedanke im Sport, sei sehr wichtig, so Mischak. Er sei Antrieb und Motivation auch für andere Bereiche. Er betonte auch, dass man Sport, egal in welchem Alter, betreiben solle. Sport bringe Lebensfreude und Lebensqualität. Zum Abschluss seiner Ausführungen kündigte Mischak an, sich dafür einzusetzen, dass vom angekündigten 100 Milliarden Euro Investitionspakt für die Bundesländer auch ein Teil in den Sport beziehungsweise die Förderung von Sport-Infrastruktur in Hessen fließen solle. Denn, so Mischak, gehöre Sport auch mit zur Bildung und sollte damit unbedingt Ziel der Förderung sein.

Nach den Grußworten übernahm dann der Moderator des Abends Timo Neumann. Er erklärte das Procedere mit den drei Ehrungsblöcken und den verbindenden Elementen durch Auftritte der Funtastix.

Bevor man zu dem ersten Ehrungsblock kam, stellte die Fechtabteilung des TV Alsfeld das Fechten mit dem Säbel vor. Der Trainer und erste deutsche Weltmeister mit dem Säbel Felix Becker und zwei seiner jungen, erfolgreichen Nachwuchsfechter Thomas-Michael Roth und Michael Schmidt demonstrierten sehr verständlich und anschaulich sowohl das Sportgerät Säbel, die integrierte Technik, die Trefferanzeige als auch die erlaubten Stoß- und Hiebtechniken. Nach ihrer Vorführung wurden die Fechter mit herzlichem Applaus entlassen.

Die Ehrungen des ersten Blocks übernahm Roman Kubla von der Sparkasse Oberhessen. Landrat Dr. Jens Mischak war für den zweiten Block verantwortlich und der Sportkreisvorsitzende Werner Eifert beschloss den Abend mit den Ehrungen des dritten Blocks. Jeder Geehrte erhielt zusätzlich zu seiner Urkunde noch einen Thermobecher in der Farbe rot des Sportkreises.

Einmal mehr ein umjubeltes Highlight waren die Funtastix – die Akrobatik Abteilung des SV Concordia 1921 Welkers e.V. In den Pausen zwischen den Ehrungsblöcken bewiesen die jungen Damen ihre Perfektion in der Show-Akrobatik. Sie rissen das Publikum mit perfekter Choreografie und Synchronität zu optimal abgestimmter Musik, kreativen Bühnenideen und nicht zuletzt perfekt ausgeführter Akrobatik mit.

Eine kleine aber sehr humorvolle Randnotiz war die Bitte einiger junger Fußballer noch vor dem offiziellen Einlass als Erste eingelassen zu werden. Auf Rückfrage, warum sie es so eilig hätten, kam die die augenzwinkernde Aussage, dass man weit vorne sitzen wolle, um freien Blick auf die jungen Damen haben zu können.

Alles in Allem sprachen sowohl die Gäste als auch der veranstaltende Vorstand des Sportkreises von einer sehr gelungenen Abend. Dennoch hörte man auch Kritik aus den Reihen der Anwesenden. Diese betraf aber nicht die Veranstaltung selbst sondern das Unverständnis einiger Sportler, Eltern beziehungsweise Betreuer darüber, dass es Vereine gäbe, die eine ganze Reihe von Sportlern zur Ehrung anmeldeten, dann aber von diesen Vereinen kein einziger Sportler oder nur ein Sportler erscheinen würde. Negativ fiel auch auf, dass nach den Ehrungsblöcken mehr und mehr Stühle frei blieben, weil bereits Geehrte, frühzeitig die Veranstaltung verlassen hatten. „Das ist respektlos gegenüber denjenigen, die noch geehrt werden und auch gegenüber den Organisatoren, die hier alles mit so viel Mühe und Vorarbeit auf die Beine stellen“, so ein Betreuer eines Vereines.
Nach der Veranstaltung verstrickten sich aber noch viele Gäste für längere Zeit in angeregte Gespräche, so hieß es abschließend.

Fotos: Sportkreis Vogelsberg e.V.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren