Politik0

ÜbersichtBundestagswahl 2025 – so hat der Vogelsberg gewählt

VOGELSBERGKREIS (jal). Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt, der neue Kanzler heißt aller Voraussicht nach Friedrich Merz. Aber wem haben die Menschen im Vogelsberg ihre Stimme gegeben? OL hat die Übersicht der vorläufigen Ergebnisse.

Alsfeld

Alsfeld liegt in den groben Linien im deutschlandweiten Trend, auch wenn es hier und da Ausreißer gibt. Klarer Gewinner ist die CDU mit 30,1 Prozent. Zweitstärkste Kraft ist die AfD mit 22,2 Prozent. Auf dem dritten Platz folgt die SPD, die deutlich besser als bundesweit betrachtet abschießt – mit 19.4 Prozent. Die Grünen landen bei 8,2 Prozent, die FDP kommt auf 3,6 Prozent. Das BSW holt 4,3 Prozent, die Linke holt 7,5 Prozent. Größter Verlierer ist die SPD (12 Prozent), größter Gewinner die AfD (plus 11,1 Prozent).

Lauterbach

Auch in Lauterbach geht die CDU mit 28,6 Prozent klar als Sieger hervor, gefolgt von der AfD mit 22,7 Prozent. Die SPD holt 18,7 Prozent, die Grünen kommen auf 9,6 und die FDP schafft 4,6 Prozent. Die Linke haben 6,5 Prozent gewählt, das BSW 4,9.

Homberg (Ohm)

In Homberg (Ohm) sieht ebenfalls die CDU mit 30,4 Prozent. Aber beim Platz 2 gibt es eine ordentliche Abweichung zum Bundesergebnis. Denn zweitstärkste Kraft wird hier die SPD mit 21,5 Prozent, die AfD landet nur auf Platz 3 – mit 20,4 Prozent. Die Grünen kommen auf 8,4 Prozent, die FDP auf 4,6. Die Linke holt 6,2 Prozent, das BSW 3,3.

Kirtorf

In Kirtorf heißt der Gewinner CDU mit 34,0 Prozent, das Ergebnis der AfD fällt mit 27,1 Prozent jedoch deutlich besser aus, als bundesweit betrachtet. Die SPD schafft es auf 16,9 Prozent, die Grünen kommen auf 7,1 Prozent, die FDP auf 3,6. Die Linke fährt 5,4 Prozent ein, das BSW 2,3.

Romrod

In Romrod kommt die CDU auf 31,0 Prozent, auf Platz 2 folgt die AfD mit 23,3 Prozent. Die SPD schafft 19,6 Prozent, die Grünen erreichen 7,4 und die FDP 3,9 Prozent. Die Linke bekommt 5,8 Prozent, das BSW 4,3.

Grebenau

In Grebenau siegt die CDU mit 29,3 Prozent. Die SPD kommt auf überdurchschnittliche 22,4 Prozent, die AfD auf 20,5. Die Grünen erreichen 6,7 Prozent, die FDP 3,5, die Linken 5,6 und das BSW 3,5.

Schlitz

In Schlitz gewinnt die CDU mit 33,1 Prozent, die AfD kommt auf 24,9 Prozent. Es folgen SPD mit 15,1 Prozent, Grüne mit 7,6, FDP mit 4,5, Linke mit 5,6 und das BSW mit 4,3.

Alle weiteren Ergebnisse finden Sie auf der Webseite des Hessischen Statistischen Landesamts.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren