Ein starkes Zeichen für das HandwerkSPD-Bundestagskandidat Michael Neuner zu Besuch beim Vulkanbäcker Joachim Haas in Schotten
SCHOTTEN (ol). SPD-Bundestagskandidat Michael Neuner besuchte kürzlich den Vulkanbäcker Joachim Haas in Schotten, um sich über die aktuellen Herausforderungen des regionalen Bäckerhandwerks zu informieren. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Themen wie steigende Bürokratie, betriebliche Belastungen und Kostensteigerungen. Neuner versprach, Impulse für bessere Rahmenbedingungen nach Berlin mitzunehmen und betonte die Wichtigkeit, dem Mittelstand mehr Wertschätzung entgegenzubringen.
Michael Neuner besuchte kürzlich den Vulkanbäcker Joachim Haas in Schotten, wie er in einer Pressemitteilung berichtet. Im Gespräch ging es um die Herausforderungen für den Mittelstand, steigende Bürokratie und die Belastung für handwerkliche Betriebe.
Der Vulkanbäcker ist ein regional verwurzelter Ausbildungsbetrieb mit rund 100 Mitarbeitern und zahlreichen Filialen & Cafés in Schotten, Laubach, Gedern und dem Hoherodskopf. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Die Rohstoffe kommen aus der Region, und das Unternehmen setzt auf Bio-Qualität. Zudem wurden in den letzten Jahren viele Investitionen getätigt, um das Unternehmen zukunftsfähig nachhaltig aufzustellen.
Wie steht es um das Handwerk, den Mittelstand und die Zukunft des Bäckergewerbes? Diese Fragen standen im Mittelpunkt, als Michael Neuner den Vulkanbäcker Joachim Haas in Schotten besuchte. Im Gespräch ging es um die drängenden Herausforderungen für kleine und mittelständische Betriebe, darunter steigende Bürokratie, hohe betriebliche Belastungen durch zahlreiche Vorschriften, aber auch die wachsenden Kosten für Löhne und Rohstoffe.
Wichtige Impulse für Berlin wurden mitgenommen – für weniger Bürokratie und bessere Rahmenbedingungen für das Handwerk. „Ich danke Joachim Haas, dass er mir die Anforderungen und Prozesse im Bäckereihandwerks vermittelt hat und ich bin begeistert davon, mit welcher Hingabe und Weitsicht er diesen Betrieb aufgebaut hat und nun auch führt. Er hat im Gespräch klar und ehrlich die Herausforderungen benannt. Unsere Aufgabe ist es, dafür Lösungen zu entwickeln, die auch in Zukunft Qualitätsbackhandwerk sichert. Wir müssen den Unternehmern die notwendige Wertschätzung entgegenbringen, die sie als Mittelstand und Rückgrat der Region verdient haben“, so Michael Neuner abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren