Verkehr0

Umleitung auch für RadfahrendeErneuerungsmaßnahme an B 254 zwischen Angersbach und Lauterbach beginnt nach Fastnachtswochenende

ANGERSBACH/LAUTERBACH (ol). Hessen Mobil startet Anfang März eine Erhaltungsmaßnahme auf der B 254 zwischen Angersbach und Lauterbach. Neben der Fahrbahnsanierung werden auch der Radweg und die Schutzplanken erneuert. Während der Bauarbeiten ist eine Umleitung unvermeidlich.

Hessen Mobil beabsichtigt, in Kürze die Fahrbahn der B 254 zwischen
Wartenberg/Angersbach und Lauterbach zu erneuern – ebenso wie die Fahrbahn
des Radwegs entlang der Bundesstraße, berichtet Hessen Mobil in einer Pressemitteilung.

Bei der Baumaßnahme handele es sich um eine Erhaltungsmaßnahme, welche sich
lediglich auf die oberen Asphaltschichten beschränkt. Auch die defekte Rinnenanlage zwischen Radweg und Fahrbahn wird erneuert, die Abflüsse intensiv überprüft. Schadhafte Rohrleitungen werden ebenfalls erneuert, um einen möglichen Wasserrückstau zu verhindern. Zur Sicherung des Radweges können sich die Verkehrsteilnehmenden außerdem auf eine Kompletterneuerung der Schutzplanken nach neuesten Standards freuen.

Hintergrund der Arbeiten am Straßenbelag selbst ist, dass dieser verschiedene Schäden aufweist, darunter Durchbrüche, Risse, Kornausbrüche und Ausmagerungen, die das Material spröde gemacht haben. Zusätzlich sei die griffige Textur der Oberfläche beeinträchtigt, was die Sicherheit mindere. Diese aufgelisteten Schäden seien sicherlich nicht beim Überfahren mit hoher Geschwindigkeit zu sehen, sondern nur bei genauer Betrachtung durch Begehen sowie mittels modernster Messtechnik.

Sollte nun über die Schädigung Wasser in die Fahrbahn eindringen, so bestehe die Gefahr, dass größere Mängel auftreten, mit der Folge, dass eine spätere Sanierung noch wesentlich umfangreicher und natürlich auch kostenintensiver werden würde. Vor allem die langanhaltenden Frostperioden im Winter beeinträchtigen den Straßenzustand massiv, heißt es. Feuchtigkeit dringe selbst durch die kleinsten Risse und Spalten ins Innere der Fahrbahndecke, gefriert bei Frost und nimmt dabei an Volumen zu. Es entstehen Frostaufbrüche, die sich unter Verkehrsbelastung zu tiefen Schlaglöchern
entwickeln können, denn mit einer täglichen Verkehrsmenge bis zu 15.000 Fahrzeugen/24 h und einem Schwerverkehrsanteil von nahezu 630 Fahrzeugen ist der Bundesstraßenabschnitt verkehrlich sehr stark belastet. Dem gilt es möglichst frühzeitig entgegenzuwirken, so Hessen Mobil.

Für die Umsetzung der Baumaßnahme ist es leider erforderlich, die Fahrbahn und den Radweg zu sperren. Hierzu wird die umfangreiche Verkehrssicherung sowie die aufwändige Umleitungsbeschilderung bereits in Kürze eingerichtet, aber erst zum Baustart in den frühen Morgenstunden des Dienstags, dem 04. März, aktiviert. Bis dahin kann der betroffene Streckenabschnitt also noch frei befahren werden und die Fastnachtsumzüge in der Region können ohne Erschwernisse abgehalten werden.

Aufgrund der mangelnden Fahrbahnbreite ist eine Vollsperrung des Bundesstraßenabschnitts dann leider jedoch alternativlos, heißt es weiter. Die eingerichtete Umleitung wird sich je nach Fahrtrichtung unterscheiden: Aus Richtung Fulda erfolgt die Umleitung ab Großenlüder über Uffhausen, Kleinlüder, Hainzell,
Blankenau, Stockhausen, Schadges und Rixfeld nach Lauterbach. Aus Richtung
Lauterbach führt die Umleitung über Willofs, Schlitz, Bernshausen, Ützhausen, Bad Salzschlirf zur B 254 bei Müs.

Für Radfahrende führt die Umleitung vorbei am Lauterbacher Tierheim und dem Haus am Kirschberg ans jeweilige Ziel. Die Umleitungsstrecke wird zuvor hierfür eigens instandgesetzt.

Die Kosten für die Erneuerung der B 254 sowie des Radweges auf diesem Abschnitt zwischen Lauterbach und Wartenberg sind mit rund  1,4 Million Euro veranschlagt. Die Maßnahme soll bis Anfang Juni abgeschlossen sein.

Wir bitten die Verkehrsteilnehmenden, sich auf die anstehenden verkehrlichen Einschränkungen einzustellen und genügend Zeit für die längeren Fahrtstrecken einzuplanen.

Foto: Hessen Mobil

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren