
Strahlender Auftakt zum Karneval 2025Kinderfasching in Grebenau begeistert das Publikum mit kreativem Programm
GREBENAU (ol). Am 16. Februar verzauberte der Kinderfasching in Grebenau die Zuschauer mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Theater und Showeinlagen. Unter der charmanten Moderation von Alina Kokel, Manjana Kokel, Ida Eberhard und Michelle Wilker begeisterten die jungen Talente das Publikum mit kreativen Darbietungen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Am Sonntag, den 16. Februar, wurde der Kinderfasching in Grebenau gefeiert – und dieser stellte einen unvergesslichen Höhepunkt dar, wie es in einer Pressemitteilung des TV Grebenau heißt. In diesem Jahr wurde das Programm erstmals von Kindern moderiert: Alina Kokel, Manjana Kokel, Ida Eberhard und Michelle Wilker führten charmant und souverän durch das bunte Geschehen, das die Herzen der Zuschauer im Sturm eroberte.
Unter dem Motto „Schlagerparty überall, in Grebenau ist Karneval“ bot der Kinderfasching eine Fülle an kreativen und mitreißenden Darbietungen, die das Publikum mit Begeisterung anfeuerte.
Den feierlichen Auftakt machten die neuen Präsidenten des Grebenauer Karnevals, Christoph Schweiner und Michael Schmidt. Mit viel Enthusiasmus übernahmen sie ihre Rolle und gaben den Startschuss für einen unvergesslichen Faschingsnachmittag.
Gleich zu Beginn verzauberte die kleinste Tanzgruppe von Grebenau, die „Sternschnuppen“, das Publikum. Unter dem Motto „Schmetterling gegen Cheerleader“ tanzten die jüngsten Talente voller Freude unter der Leitung von Melanie Kokel und Lena Wilker. Ihr fröhlicher Auftritt sorgte direkt für beste Stimmung und leitete schwungvoll in das weitere Programm über.
Nahtlos daran anknüpfend begeisterte das Garde-Duo aus Willofs mit einer eleganten und beeindruckenden Darbietung. Die beiden Tänzerinnen faszinierten mit ihren präzisen Bewegungen und hinterließen einen bleibenden Eindruck.
Direkt danach betrat die „Schildkrötenbande“ aus Willofs die Bühne. Mit ihrer energiegeladenen Performance brachten die jüngsten Tänzer aus Willofs eine frische Brise in die Halle und sorgten für anhaltenden Applaus.
Ein besonderes Highlight folgte mit dem humorvollen Sketch „Schule“. Manjana Kokel, Mia Jungclaus und Anne Schweiner brillierten in ihren Rollen als Schüler/-innen und sorgten für zahlreiche Lacher. Besonders Hanna Schmidt als Lehrerin setzte dem Ganzen die Krone auf und machte den Sketch zu einem unvergesslichen Moment, so hieß es.
Im Anschluss folgte ein weiteres tänzerisches Highlight: die Kindergarde vom TV Maar. Auch in diesem Jahr zeigten sie mit viel Herzblut und beeindruckender Präzision, was in ihnen steckt, und ernteten dafür tosenden Applaus.
Nach einer kurzen Pause ging es mit voller Energie weiter. Die Grebenauer Funken, trainiert von Jennifer Hildebrandt und Lena Frick, eröffneten die zweite Hälfte des Programms mit einem Gardetanz. Sie sind die ältesten der Kindertanzgruppen aus Grebenau, die erfahrensten Tänzerinnen und gelten als Vorbilder für die jüngeren Kindertanzgruppen. Ihre Synchronität und Ausdrucksstärke setzten einen strahlenden Akzent und motivierten die Zuschauer zum Mitklatschen.
Ein weiteres Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Die Piratencrew aus Willofs entführte das Publikum mit ihrem Showtanz auf eine abenteuerliche Reise über die Weltmeere. Mit mitreißender Musik, kreativen Choreografien und beeindruckenden Kostümen sorgten sie für begeisterte Reaktionen.
Kurz darauf wurde es galaktisch, als die mittlere Kindertanzgruppe aus Grebenau, die „Sternchen“, die Bühne betrat. Unter der Leitung von Marie Wicke und Emilia Seifert brachten sie mit ihrem „Weltraum“-Showtanz die Halle zum Staunen. Ihre fantasievollen Bewegungen und Kostüme entführten das Publikum in eine andere Welt.
Der nächste Programmpunkt stand ganz im Zeichen des Ausdrucks und der Präzision: Das Jugendshowballett aus Maar begeisterte mit einer eindrucksvollen Showeinlage. Die Kombination aus anspruchsvollen Tanztechniken und künstlerischer Ausdrucksstärke zog die Zuschauer in ihren Bann.
Ein besonders emotionaler Moment folgte mit dem Auftritt von Alina Kokel und Lenja Habermann als Funken-Duo. Aufgrund einer kurzfristigen Verletzung musste Alina aussetzen, doch Lenja meisterte ihren Soloauftritt mit Bravour. Ihr Tanz überzeugte durch Ausdruckskraft und Anmut und wurde mit tosendem Beifall belohnt. Das Funken-Duo wird von Lena Frick trainiert. Alina wird hoffentlich bald wieder auf die Bühne zurückkehren.
Den krönenden Abschluss bildete eine gemeinsame Polonaise, bei der alle Mitwirkenden und Gäste die Tanzfläche eroberten. Mit ausgelassener Stimmung und viel Freude wurde der Kinderfasching 2025 gebührend gefeiert. Es war ein unvergesslicher Nachmittag voller Spaß, Tanz und Begeisterung – ein gelungener Auftakt für die Karnevalssaison in Grebenau, so die Veranstalter abschließend.
Fotos: Kokel
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren