Gesellschaft0

Marlen Kimpel und Tim Müller sichern sich die Einzeltitel – Lanzenhain räumt auch in der Mannschaftswertung abLanzenhain dominiert Bezirksmeisterschaft der Schüler-Sportschützen

FRAUROMBACH (ol). Bei der Bezirksmeisterschaft der Schüler-Sportschützen in Fraurombach triumphierten die Nachwuchstalente aus Lanzenhain. Marlen Kimpel und Tim Müller setzten sich in den Einzelwertungen durch, während Lanzenhain auch die Mannschaftswertung für sich entschied.

27 Teilnehmer aus acht Vereinen waren zur Bezirksmeisterschaft der Schüler-Sportschützen nach Fraurombach gekommen. Die Veranstalter waren mit der Resonanz nicht ganz so zufrieden. Vor einigen Jahren war die Teilnehmerzahl noch mindestens doppelt so hoch, heißt es in einer Pressemitteilung des Schützenbezirks Vogelsbergkreis.

„Wenn alle aktiven Schüler aus dem Schützenbezirk Vogelsberg gekommen wären, hätte man die Teilnehmerquote locker verdoppeln können“, äußert sich der Jugendvorstand vor Ort. Diese machen sich schon Gedanken, warum nicht alle Vereine, die Nachwuchsarbeit betreiben, bei einer Bezirksmeisterschaft vertreten sind. Dies ist jedoch eine Frage, die bislang unbeantwortet bleibt.

Die Top-Nachwuchsschützen aus Lanzenhain, der Verein, der auch die meisten Teilnehmer stellte, legte starke Ergebnisse an den Tag. Bei den Schülerinnen ging es besonders eng zu. Marlen Kimpel und Chloé Braun (beide Lanzenhain) gaben einander nicht viel nach. Jeder der beiden jungen Damen wollte an die Tabellenspitze gelangen. Letztendlich wurde Kimpel mit 201,7 Ringen Bezirksmeisterin, vor Braun und ihren 200,5 Ringen auf Platz zwei.

Foto: Schützenbezirk Vogelsbergkreis

Mit auf das Podium stellte sich Inka Elisabeth Straube (Lanzenhain), die nur drei Ringe weniger aufwies (197,3). Somit wurde das Siegertreppchen der weiblichen Schüler allesamt mit dem Nachwuchs aus Lanzenhain besetzt. Ebenfalls starke Ringzahlen konnten Finja Graulich (194,0 Crainfeld) und Josephine Jade Wood (189,6 Lanzenhain) auf den Plätzen vier und fünf aufweisen.

Um bei den Schülern die Oberhand zu behalten, mussten 199,6 Ringe von Tim Müller (Lanzenhain) überboten werden. Dies gelang keinem der sieben Jungen. Somit konnte sich Müller über den bedingungslosen Meistertitel freuen. Mit einigen Ringen Abstand gesellten sich zwei Jungen aus Ruppertenrod mit auf das Podium. Linus Ole Hof belegte mit 172,0 Ringen Platz zwei, gefolgt von Vereinskollege Tom Rühl und seinen 166,1 Ringen auf Platz drei. Lukas Perkovic aus Wallenrod verfehlte mit 161,0 Ringen nur ganz knapp das Siegertreppchen.

Foto: Schützenbezirk Vogelsbergkreis

In der Mannschaftswertung räumte die dritte Mannschaft aus Lanzenhain die Meisterschaft mit 598,6 Ringen ab. Mit einigen Ringen Abstand folgte Team 2 aus Lanzenhain (574,7) auf Platz zwei. Mit 531,2 gesammelten  Mannschaftsringen gelegten die Schüler aus Crainfeld Tabellenplatz drei.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren