Mehr Verantwortung für AuszubildendeKrankenpflegeschüler des KKA leiten eigenverantwortlich einen Bereich
ALSFELD (ol). Auszubildende des Kreiskrankenhauses Alsfeld haben erneut die Möglichkeit genutzt, für mehrere Tage eigenständig eine Station zu leiten. Von der Patientenversorgung bis zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen konnten die angehenden Pflegekräfte umfangreiche praktische Erfahrungen sammeln.
Mittlerweile schon Tradition, doch immer wieder eine neue und spannende Erfahrung: Bereits seit einigen Jahren leiten Auszubildende des Kreiskrankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) zu Beginn des Jahres eigenverantwortlich für mehrere Tage eine Station, so auch in diesem Jahr. In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit ihren Praxisanleitern versorgten die Auszubildenden im Früh- und Spätdienst eine Gruppe von zehn bis zwölf Patienten aus unterschiedlichen Fachbereichen. Von Allgemein- und Unfallchirurgie über Patienten der Wirbelsäulenchirurgie bis hin zur Geriatrie – ein breit gefächertes Spektrum erwartete die Auszubildenden, wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung berichtet.
Die Herausforderung bestand auch in diesem Jahr darin, den Tag und das Team selbstständig zu organisieren und strukturieren. Hierzu gehörte nicht nur die Patientenversorgung, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit weiteren Berufsgruppen des Krankenhauses, wie den Funktionsabteilungen, der Haustechnik und Hauswirtschaft. Die Auszubildenden sollten lernen, Eigenverantwortung für ihr Handeln und die Patientenbetreuung zu übernehmen, sicherer in ihrer täglichen Arbeit zu werden und den Teamgeist zu fördern, hieß es. „Auch wenn die Anspannung zu Beginn sehr groß war, konnten wir von Tag zu Tag dabei zusehen, wie die jungen Menschen sicherer im Umgang miteinander, mit den ihnen anvertrauten Patienten und den Kollegen wurden, sodass das Projekt sehr gut abgeschlossen werden konnte“, berichtet Manuela Stumpf, Praxisanleiterin am KKA. „Im abschließenden Reflexionsgespräch haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen unserer Auszubildenden erhalten, sodass wir uns freuen, das Projekt auch im kommenden Jahr wieder durchführen zu können“, teilt Sabrina Gall, Pflegedirektorin am KKA, abschließend mit.
Foto: KKA
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren