Gesellschaft0

Ein Ort, an dem man sehr gut und sehr gerne lerntGroßes Interesse auf dem Infotag für angehende Fünftklässler an der Alexander-von-Humboldt-Schule

LAUTERBACH (ol). Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach lockte zahlreiche Viertklässler und deren Eltern zu ihrem Infotag, um das vielfältige Lernumfeld und die zahlreichen Angebote vorzustellen. Von musikalischen Darbietungen über spannende Projekte bis hin zu Mitmachstationen in verschiedenen Fächern erhielten die Besucher umfassende Einblicke und Informationen über die Schule. Der Tag endete mit einer fröhlichen Piñata-Party, die den Besuchern ein besonderes Erlebnis bot.

Ein regelmäßiges Angebot der Alexander-von-Humboldt-Schule an die aktuellen Viertklässler und ihre Eltern ist es, die Schule, das Lernumfeld und die vielen Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler vorzustellen. Auch in diesem Jahr machten laut einer Pressemitteilung des Lauterbacher Gymnasiums wieder viele Familien aus Lauterbach und der weiteren Umgebung davon Gebrauch, denn die Wahl der weiterführenden Schule ist von großer Bedeutung.

Für die ersten guten Eindrücke bei den Gästen sorgten die AvH-Schülerinnen und -Schüler selbst: Die Band-AG unter der Leitung von Jörg Becker heizte mit aktuellen Pop-Songs ein, und die Tanz-AG unter der Leitung von Timea Hank beeindruckte mit schnellen Moves zu heißer Musik.

„Was macht unsere Schule besonders?“ Mit diesem Worten begrüßte Schulleiterin Gitta Holloch die Familien in der Aula und versprach ihnen, dass sie davon an diesem Vormittag viel zu sehen bekommen würden. Zahlreiche Lehrpersonen und viele Schülerinnen und Schüler waren bereit, sich vorzustellen und über die Schule, das Schulleben und den Unterricht zu sprechen. Die Wahl der weiterführenden Schule sei eine Entscheidung für die nächsten Jahre, so Holloch, es sei daher wichtig, dass die Lernenden sich wohlfühlten. Dazu gehörten nette Lehrpersonen, die gut erklären könnten und Regeln vermittelten, Mitschülerinnen und Mitschüler, mit denen man lernen, spielen und lachen könne, und eine Schulumgebung, die ansprechend und inspirierend sei. Spannender Unterricht sei ein weiterer Baustein zum Wohlfühlen genauso wie die vielen zusätzlichen Angebote wie AGs, Projekttage, Fahrten und Ausflüge und viele schöne Momente, die in Erinnerung blieben. Sie lud die Kinder und ihre Eltern ein, die Schule zu entdecken, sich Zeit zu nehmen für Projekte und Einblicke in die verschiedenen Fächer zu bekommen, zu schlendern und sich mit anderen auszutauschen. Den musikalischen Rahmen der Begrüßung vollendete der Chor unter der Leitung von Christin Böschen.

Foto: M. Döppler

Markus Euler, Organisator des Info-Tages, informierte die Gäste über den weiteren Verlauf des Tages. „Die Alexander-von-Humboldt-Schule ist ein Ort, an dem man sehr gut und sehr gerne lernt“, versprach er ihnen. Und dann wurde es voll in dem Gebäude, das in allen Trakten Angebote machte: Während die angehenden Fünftklässler zunächst in verschiedene Projekte schauten, standen den ganzen Vormittag die Mitglieder der Schulleitung für Fragen im Foyer bereit. In alle Fächer konnten die Gäste hineinschnuppern, sei es, um ein physikalisches Experiment zu erleben oder im Biologieraum den Hund „Sherlock“ kennenzulernen. Die Sprachen warteten mit typischen Gegenständen aus ihren Ländern auf, so konnte die Franzosen mit Baskenmützen und Baguettes auf sich aufmerksam machen, während die Spanier kleine Piñatas zum Mitnehmen bastelten. Nähen und Musik, Sanitätsdienst und Space Science, Mediathek und ganz viel Kunst: In jedem Raum warteten Mitmachangebote, klassisch oder digital, und überall gab es viel zu entdecken. Das Classroom Management, ein sehr erfolgreiches Konzept für mehr Lernerfolg, wurde vorgestellt genauso wie die Begabtenförderung.

Weitere Schwerpunkte der Schule sind Musik, Kulturelle Bildung, MINT, Digitales Arbeiten und „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Auch darüber konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern informieren. Bei so viel Input war es gut, dass es im Foyer nach Kaffee und Waffeln roch – ein Pausen- und Genuss-Angebot der SV und des Abi-Jahrgangs, das den schönen Vormittag abrundete. Dieser endete nicht nur damit, dass die angehenden Fünftklässler und ihre Eltern viel schlauer nachhause gingen, als sie gekommen waren, sondern auch mit einer veritablen spanischen Party: Aus einer großen Pinata, die zum Schluss geschlagen wurde, hagelte es Bonbons, die den Samstagmorgen in der Schule mehr als versüßten.

Fotos: T. Schlitt

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren