Getrennt geführte UmleitungErneuerungsmaßnahme an B 254 zwischen Wartenberg/Angersbach und Lauterbach
LAUTERBACH/WARTENBERG (ol). Die B 254 zwischen Wartenberg/Angersbach und Lauterbach wird ab dem 3. März erneuert, dabei kommt es zu Verkehrsumleitungen für Autos und Radfahrer. Die Bauarbeiten sollen Anfang Juni 2025 abgeschlossen sein. Hessen Mobil stellt weitere Details zeitnah zur Verfügung.
Hessen Mobil beabsichtigt, aller Voraussicht nach ab Montag, dem 03. März, die Fahrbahn der B 254 zwischen Wartenberg/Angersbach und Lauterbach zu erneuern – ebenso wie die Fahrbahn des Radwegs entlang der Bundesstraße. Dazu ist es leider erforderlich, die Fahrbahn und den Radweg zu sperren. Die Maßnahme soll bis Anfang Juni 2025 und damit rechtzeitig zum Lauterbacher Prämienmarkt abgeschlossen sein, das berichtet Hessen Mobil in einer Pressemitteilung.
Natürlich wird für die Zeit während der Arbeiten eine Umleitung eingerichtet. Diese wird sich je nach Fahrtrichtung unterscheiden. Aus Richtung Fulda erfolgt die Umleitung ab Großenlüder über Uffhausen, Kleinlüder, Hainzell, Blankenau, Stockhausen, Schadges und Rixfeld nach Lauterbach. Aus Richtung Lauterbach führt die Umleitung über Willofs, Schlitz, Bernshausen, Ützhausen, Bad Salzschlirf zur B 254 bei Müs. Für Radfahrende führt die Umleitung über den R7 vorbei am Tierheim und dem Haus am Kirschberg ans jeweilige Ziel.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme werden rechtzeitig vor Baubeginn in einer separaten Pressemitteilung veröffentlicht. Wir möchten die Verkehrsteilnehmenden mit dieser ersten Information darum bitten, sich schon jetzt auf die anstehenden verkehrlichen Einschränkungen einzustellen, so Hessen Mobil abschließend.
Drei Monate Vollsperrung für knappe 4 Kilometer, es geht auch anders:
In Norwegen und Finnland wird seit mehr als 10 Jahren die Fahrbahnoberfläche mit einer mobilen Maschinengruppe für eine ganze Fahrbahnseite bearbeitet und sofort erneuert. Die 1. Maschine fräst die Oberfläche ab und das anfallende Material wird von der 2. Maschine dahinter sofort mit neuem Bitumen aufbereitet und auf die gefräste Fahrbahnbreite ausbracht und mittels dahinter fahrende Walze an gedrückt. Die neue Fahrbahnoberfläche wird sofort von dem dahinter wartenden Verkehr, einschließlich 50-60 Tonnen Sattelzügen, wieder genutzt. Die Maschinengruppe bewegt sich ständig vorwärts und hat nur eine Bearbeitungslänge von insgesamt ca. 150 m, die durch Ampelreglung oder Sicherungspersonal bedient wird. Diese Bearbeitungsmethode ist entwickelt worden, da ansonsten die Umleitungsstrecken z.T. über mehr als 100 km wären und die kleinen Orte überhaupt nicht erreichbar und versorgt würden. Die nordeuropäische Sanierungsmethode ließ sich problemlos auch auf die B254 und anderen Straßenabschnitten übertragen, es müsste nur der Planungswille aktiviert werden.
Mit anderen Worten, der Lkw-Verkehr wird umgeleitet, der Pkw-Verkehr wird auf dem kleinen Bauabschnitt Fahrbahneinseitig vorbei geleitet. Bei der neue sanierten Fahrbahn waren, trotz sofortigem Befahren von schweren Sattelzügen auch bei hoch sommerlichen 30 Grad, keine Reifenspuren auf der Oberfläche erkennbar. Das nennt man Sanierungsfortschritt, aber über den Gartenzaun hinwegsehen fällt Hessen Mobil doch sehr schwer!
Wo bitte ist die strasse so kaputt das sie komplett saniert werden muss? Der kleine Mann muss wieder zahlen bei 40 km pro Tag Umweg wenn man in fulda arbeitet. Es ist eine Sauerei. Und dann dürfen 7.5 Tonner von Angersbach nach Rudlos fahren. Leute schaut euch die kleine kaputte Strasse doch mal an.